“Méto: Die Welt” von dem französischen Autoren Yves Grevet ist der dritte Band der Trilogie um den jungen Méto, jetzt als Taschenbuch erschienen und liefert nun auf alle offenen Fragen aus den vorigen Büchern eine Antwort. Die — wie sich nun zweifelsfrei herausstellt — dystopische Reihe über Macht, Unterdrückung und dem Drang nach Freiheit bringt den Leser erneut außer Atem. Empfehlenswert ist diese Reihe definitiv nicht nur für Jugendliche ab 13, sondern auch für Erwachsene.
Méto, der nun wieder in Gefangenschaft des Hauses ist, muß sich quälenden Verhören stellen. Jovis, der Vater von Remus und Romulus will alles über seine Zeit bei den abgeschnittenen Ohren wissen. Nachdem der Herr des Hauses ihn überall absichtlich als Verräter präsentiert hat, damit er nirgendwo mehr Anschluss findet, wird er Mitglied einer Eliteeinheit. Dort absolviert Méto eine harte Ausbildung, die gegen Ende auch Aufträge zum Festland beinhaltet. Endlich erfährt er mehr über “Die Welt”. Doch eigentlich ist in ihm nur ein Wunsch aufrechtgeblieben: mit seinen Freunden und Eva von der Insel zu fliehen…
Ein grandioser Abschluss einer Reihe, die bewegt und zum Nachdenken anregt! Das Tempo der Geschichte wird durchgehend beibehalten und Momente der Langeweile gibt es nicht! Toll ist auch, dass man nun endlich mehr über die Zeit erfährt, in der das Buch spielt. Und zwar im Jahre 1979, wie Méto auf einem Kalender auf dem Festland feststellt. Die Weltgeschichte, wie wir sie kennen, ist in der “Méto”-Trilogie eine völlig andere und offenbart nun auch auf immer genauere Art und Weise, warum die Kinder in dem Haus leben und wie es dazu gekommen ist. Das Erkennen dieser Zusammenhänge ist wahnsinnig interessant und macht einen großen Reiz des Buches aus. Zum Ende hin spitzt sich alles zu und man folgt gespannt, ob es Méto gelingen wird seinen raffinierten Plan in die Tat umzusetzen.
Du möchtest noch ein weiteres fesselndes Buch lesen, das auf einer Insel spielt? Dann lies “Isola” von Isabel Abedi oder den Klassiker “Herr der Fliegen” von William Golding. Wenn du gerne eine Reihe lesen willst, in der es auch sehr kämpferisch, aber auch verdammt spannend zur Sache geht, dann ist das hier etwas für dich: die “Gone”-Reihe von Michael Grant. Der erste Teil hierzu heißt “Verloren”. Weitere Lesealternativen sind “Du kannst keinem trauen” und “Ihr seid nicht allein” von Robison Wells. Auch hier müssen die Bewohner eines Internats hinter ein schreckliches Geheimnis kommen und es passiert ständig irgendetwas.
Bibliografische Angaben:Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-62588-3 Erscheinungsdatum: 1.September 2014 Einbandart: Taschenbuch Preis: 7,95€ Seitenzahl: 336 Übersetzer: Stephanie Singh Originaltitel: "Méto: Le monde" Originalverlag: Syros Französisches Originalcover:
Hier gibt es ein Video zur gesamten "Méto"-Reihe:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Französisches Cover: Homepage von Syros