“Book of lies” ist das neueste Werk der französischen Bestsellerautorin Teri Terry, die vor allem durch ihre dystopische “Gelöscht”- Trilogie bekannt wurde. Ein in sich abgeschlossener Roman über Zwillingsschwestern, die erst durch den Tod der Mutter zusammengeführt werden und Unheilvolles über ihre Vergangenheit herausfinden. Eine Geschichte mit fantastischen Elementen, die einen gleich in ihren Bann zieht! Atmosphärisch und sehr fesselnd erzählt. Nun als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene.
Winchester. England. Es sind zwei unterschiedliche Gründe, die die beiden Mädchen auf die gleiche Beerdigung führen: Piper, um sich von ihrer geliebten Mutter zu verabschieden und um sie zu trauern. Und Quinn, um sich davon zu überzeugen, dass ihre Mutter, die sie nur hassen konnte, auch wirklich tot ist. Piper und Quinn sind Geschwister. Zwillinge. Und sie haben nichts voneinander gewusst. Erst jetzt haben sie sich kennengelernt. Ihre Mutter wurde von Hunden angefallen und ist an ihren schweren Verletzungen gestorben. Nur zufällig hat Quinn in der Zeitung davon gelesen. Isobel — ihre Mutter — hat sie zur Großmutter gebracht. Dort ist Quinn aufgewachsen. “Lügen war bei Gran nicht erlaubt, nicht einmal eine kleine Notlüge, um jemandes Gefühle zu schonen. Bereits bei einer leichten Übertretung bekam ich kein Abendbrot. Für alles, was an Unwahrheit grenzte, wurde ich über Nacht in einen dunklen, kalten Raum gesperrt — manchmal auch länger.” (Zitat S.47) Nur ab und zu hat Isobel sie dort besucht. Warum wurde Quinn einfach abgeschoben? Piper hingegen hatte ein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter, einen liebenden Vater — der zugleich auch Quinns Vater ist — einen großen Freundeskreis und mit Zak einen perfekten Freund. Doch das Aufeinandertreffen der Mädchen, die ihr Kennenlernen zunächst noch — außer vor Zak — geheim halten, hat Folgen. “Alle Ungereimtheiten ergeben plötzlich einen Sinn. Isobels Umgang mit mir. Ihr Gerede, man müsse mich wegsperren, um die Dunkelheit in Schach zu halten…[…] Nie hat sie ausgesprochen, wem ich etwas antun könnte, doch bestimmt hat sie mich von meiner Zwillingsschwester fernhalten wollen.” (Zitat S.36ff) Warum durfte Quinn nicht mit Piper gemeinsam aufwachsen? Was weiß Piper wirklich? Und was verbirgt Quinn vor ihrer Schwester?
“Book of lies” fällt gleich schon durch sein brillantes Cover ins Auge. Das Spiel mit den Gesichtern lässt einen zwei Mal hingucken, ist das dieselbe Person? Ein paar Pigmentflecken weniger auf dem linken Gesicht? Das könnte auch einer anderen Belichtung und einer Spiegelung geschuldet sein. Ebenso geheimnisvoll wartet der Roman selbst auf, der abwechselnd aus Quinns und aus Pipers Sicht in der jeweiligen Ich-Perspektive erzählt wird. Schnörkel verzieren ihre Namen zu Kapitelbeginn und auch die Buchstaben “Q” und “P”, die über dem Text auf jeder Seite abgedruckt sind, lassen die zwei Charaktere gut voneinander abgrenzen. Immer wieder durchziehen Andeutungen die Geschichte (“So um die Zeit begann ich, misstrauisch zu werden, hatte den Eindruck, sie verheimlicht mir etwas. Damals habe ich nicht geahnt, was alles.” (Zitat S.61)), werden neue Wahrheiten enthüllt: “Mir ist seit Langem klar, dass Mum und ich uns von den anderen unterscheiden. Wir konnten Dinge tun, die andere nicht tun konnten, wussten Dinge über andere, die wir nicht hätten wissen können. Doch während Mum sich dagegen sträubte, war ich bereit, es anzunehmen.” (Zitat S.58) Hierdurch zieht die Autorin geschickt den Spannungsbogen und kreiert eine unheilvolle, eindringliche Stimmung. Sie erschafft einen Sog, dem man sich nicht so leicht entziehen kann. Vor allem, weil man als Leser nicht wirklich weiß, welcher der Schwestern man wirklich vertrauen kann. Warum braucht Piper ihre Zwillingsschwester unbedingt und versucht
ihr Temperament immer wieder zu zügeln, um sie nicht zu vergraulen? Wieso erzählt Quinn so wenig wie möglich aus ihrer Vergangenheit? Was versucht sie zu verheimlichen? Die Sprache ist sehr angenehm zu lesen, nicht kompliziert und sehr flüssig. Zum Teil liefert Teri Terry auch sehr eindrucksvolle Bilder: “…jemand wie sie, die geradezu alles verkörperte, was eine Mutter nicht sein sollte, die mich ihrer eigenen Drachen-Mutter auslieferte und nur ab und zu vorbeikam, um mit einem spitzen Stock durch die Stäbe meines Käfigs zu stochern…” (Zitat S.14) Vereinzelt wird die Geschichte ein wenig ruhiger, aber das Ende ist wirklich atemberaubend spannend und wahnsinnig nervenaufreibend!
Fazit: Dieses Buch nimmt dich gefangen. Lesetipp!
Übrigens: Teri Terry ist kein Künstlername. Die Autorin, die in Frankreich geboren, in Kanada allerdings aufgewachsen ist, heißt tatsächlich so. Komische Namenswahl der Eltern? Nein, denn der Nachname ist durch die Heirat der Autorin entstanden und Teri ist nur die Abkürzung von Teresa, wie sie eigentlich heißt, aber selten genannt wird.
Wenn dir “Book of lies” gefallen hat, könnte ich mir auch sehr gut “Die Besessene” von S.B. Hayes für dich vorstellen, welches ebenfalls sehr eindringlich und geheimnisvoll erzählt wird. Die Wahrheit über Zwillingsschwestern und ihre Mutter, die nach und nach ins Licht rückt, findest du auch in “Zertrennlich” von Saskia Sarginson (ohne fantastische Elemente). Oder schau dir diesen Beitrag über Schwestern-Geschichten im Allgemeinen an. Du kannst auch noch die bereits erwähnte “Gelöscht”-Trilogie von Teri Terry lesen: “Gelöscht” (Band 1), “Zersplittert” (Band 2), “Bezwungen” (Band 3). Oder ihren Einzeltitel “Mind games”. Noch neuer ist “Infiziert” — der ersten Teil einer geplanten Reihe und brillant! Hier gibt es bereits zwei Fortsetzungen, mit denen die Trilogie nun abgeschlossen ist: “Manipuliert” (Band 2) und “Eliminiert” (Band 3).
Bibliografische Angaben:Verlag: Carlsen ISBN: 978-3-551-31697-4 Erscheinungsdatum: 31.August 2018 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,99€ Seitenzahl: 400 Übersetzer: Petra Knese Originaltitel: "Book of lies" Originalverlag: Hachette Children's Book Englisches Originalcover:
Trailer zum Buch (auf Englisch):
Teri Terry liest aus ihrem Buch (auf Englisch):
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)