Robert M. Sonntag — Die Scanner
Der deutsche Autor Robert M. Sonntag hat eine faszinierende Zukunftsgeschichte über die Buchbranche geschrieben: “Die Scanner” heißt der dystopische Roman und gewährt seinem Leser einen Einblick in eine mögliche Welt ohne gedruckte Bücher in einer komplett vernetzten Welt. Eine Schreckensvision für Buchhändler, Verleger und Literaturagenten. Ein Anstoß, um nachzudenken, ein Thema voller Aktualität — über eine Branche, die sich im Umbruch befindet. Für Erwachsene und für Jugendliche ab 14.
Im Jahre 2035. Der junge Rob und sein bester Freund Jojo arbeiten als Buchagenten für Scan AG, ein Tochterunternehmen von Ultranetz, das die Welt über Mobril komplett miteinander vernetzt. Mobril, das sind Brillen, die wie Sonnenbrillen aussehen und Smartphones und Computer komplett ersetzt haben — alles funktioniert nun über Mobril. Die Scan AG hat es sich zur Aufgabe gemacht die ganze Welt papierfrei zu machen. Alle gedruckten Ausgaben, ob Zeitung, Buch oder Zeitschrift sollen digitalisiert werden und im Ultranetz für jeden jederzeit und vor allem kostenfrei verfügbar sein! Hierfür bieten Rob und Jojo den wenigen Leuten, die sich noch mit Buch finden lassen, Geld an. Hinterher werden die gedruckten Bücher von ihnen über die Mobril eingelesen und bei Nomos — ihrem Chef — abgegeben, um dann verbrannt zu werden. Doch eines Tages treffen sie im Metrogleiter auf einen seltsamen, alten… Weiterlesen!