Morton Rhue — Über uns Stille
Der bekannte amerikanische Autor Morton Rhue setzt sich nun in seinem neuen Roman “Über uns Stille” auf äußerst beklemmende Weise mit den möglichen Folgen eines atomaren Anschlags auseinander. Für interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren. Sehr gut geeignet auch als Schullektüre!
Der Roman spielt im Jahre 1962 und spielt mit der Frage Was wäre, wenn? Was wäre, wenn die Kubakrise eskaliert wäre und es tatsächlich zu einem atomaren Angriff auf die USA gekommen wäre? In Morton Rhue’s neustem Buch ist dies nun tatsächlich geschehen. Geschildert wird dieses furchtbaren Erlebnis aus der Sicht des jungen Scott. Dessen Vater hat vorsorglich einen Bunker auf sein Grundstück bauen lassen, in den nun die gesamte Familie geflüchtet ist. Doch auch die Nachbarn fürchten um ihr Leben und versuchen sich — ehe Scotts Vater die Türe schließen kann — in den unterirdischen Bunker zu drängen. Einige schaffen es noch, dann wird die Klappe geschlossen. Bei dem Abstieg in den Keller über eine Sprossenleiter stürzt Scotts Mutter jedoch, die seinen jüngeren Bruder Sparky auf dem Arm trägt. Edward, genannt Sparky, passiert nichts. Seine Mutter allerdings trägt eine riesige Platzwunde am Hinterkopf davon und bleibt bewusstlos. Es gibt Etagenbetten für sie dort unten, warme Decken zum Zudecken. Ein Strahlenmessgerät und einen Erste-Hilfe-Koffer. Das Wichtigste jedoch, das sich eigentlich nun in dem großen Tank befinden sollte, fehlt: Wasser. Doch wie sollen sie ohne etwas zu trinken überleben? Und die Nahrungsmittel sind eigentlich nur … Weiterlesen!