Philip Kerr — Friedrich der Große Detektiv
Der britische Autor Philip Kerr hat mit “Friedrich der Große Detektiv” ein ganz besonderes Buch geschrieben - eine Hommage an Erich Kästner und sein erfolgreiches Werk “Emil und die Detektive”! Eine Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft, über die Schrecken des Hitler-Regimes und den Mut Widerstand zu leisten. Hauptfiguren in dem Buch: der junge Friedrich und Erich Kästner selbst! Ein sehr unterhaltsamer, bewegender Roman — ideal, um auch jüngeren Lesern die Zeit des Nationalsozialismus näher zu bringen. Eingebunden in eine kleine Detektivgeschichte. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 11 Jahren und interessierte Erwachsene.
Berlin. 1933. Der 13-jährige Friedrich lebt dort mit seinen Eltern und seinem älteren Bruder Rolf in der Roscherstraße 14. Und nur zwei Häuser weiter lebt ein guter Freund der Familie: Erich Kästner. Friedrichs Vater, der Kulturredakteur des Berliner Tageblatts ist, hat auch beruflich mit ihm viel zu tun. Denn Erich Kästner schreibt gelegentlich Artikel für diese Zeitung. Er hat außerdem ein tolles Kinderbuch geschrieben, von dem der junge Friedrich hellauf begeistert ist: “Seit das Buch Emil und die Detektive 1929 herausgekommen war, hatte Friedrich es praktisch jeden Monat… Weiterlesen!