Lea-Lina Oppermann — Fürchtet uns, wir sind die Zukunft
“Fürchtet uns, wir sind die Zukunft” ist der zweite Roman der deutschen Autorin Lea-Lina Oppermann. Ein junger Klavierspieler, der auf einer künstlerischen Akademie zu studieren beginnt und in den Bann eines Mädchens gerät, die eine Widerstandsgruppe gegründet hat. Eine Geschichte über Musik, Rebellion, dem Ausbrechen aus festen Strukturen und der Frage, wer man selbst sein und wie man seine Zukunft gestalten möchte. Mit einer eindringlichen Erzählstimme. Kein 0–8‑15-Buch, keine Geschichte, die auf dem Präsenttierteller serviert wird, hier darf nachgedacht werden. Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Theo Sandmann stammt aus einer Künstlerfamilie. Seine Eltern sind beide Balletttänzer. Doch nach dem Unfalltod des Vaters hat auch die Mutter aufgehört zu tanzen und jetzt ist nur noch Theo der Kreative der Familie: er spielt hervorragend Klavier. Nun hat er es doch tatsächlich auf eine künstlerische Akademie geschafft, auf der neben Musikern auch Schauspieler und andere Künstler unterrichtet werden. Theo erhält Unterricht von dem berühmten Professor Cornelius Goldstein, der nur einen Schüler pro Jahrgang nimmt: “In der Aufnahmeprüfung vor zwei Monaten waren mir vor Aufregung die Noten aus der Mappe gerutscht, als ich… Weiterlesen!