Kathrine Nedrejord — Was Sara verbirgt
“Was Sara verbirgt” ist der zweite Roman der norwegischen (und samischen) Autorin Kathrine Nedrejord, der ins Deutsche übersetzt wurde. Erneut setzt sie die Geschichte einer Freundschaft in den Mittelpunkt, die auf eine harte Belastungsprobe gestellt wird, als eines der beiden Mädchen vergewaltigt wird, aber nicht verraten will, wer es gewesen ist. Eine Suche nach der Wahrheit, eine Auseinandersetzung mit Scham und dem Wunsch zu verdrängen. Ein wichtiger Beitrag zu #metoo, ein wichtiges Buch, um Mut zu machen! Kurzweilig (gerade mal 154 Seiten), aber intensiv und sehr berührend zu lesen! Für Jugendliche ab 13 Jahren und interessierte Erwachsene.
Karasjok. Norwegen. Lajla und Sara sind beste Freundinnen. Auch wenn sie sehr unterschiedlich sind. Sara ist “…klein und dunkelhaarig, und ihre Erscheinung hat etwas beinahe Feindseliges. Ich bin groß und blond und lächle meistens, jedenfalls solange wir die Spiele gewinnen.” (Zitat aus “Was Sara verbirgt” S.10). Lajla spielt Fußball und Sara Gitarre. Doch sie stammen beide aus einer Familie, in der die Mütter Sámi mit nomadischem Lebenstil sind. Ihre jeweiligen Väter hingegen sind schon immer sesshaft gewesen. “Die Nomaden gegen die Sesshaften, und die Sesshaften gegen die Nomaden. Sara und ich sind weder das eine noch das andere.” (Zitat S.10) Und halten deshalb umso stärker zusammen, auch in den Fronten, die sich zuweilen in ihrem Schulalltag gebildet haben. Ohne Sara würde Lajla… Weiterlesen!