Gudrun Pausewang — Noch lange danach
Die deutsche Autorin Gudrun Pausewang hat nach ihrem Bestseller “Die Wolke” ein neues Buch geschrieben, das sich mit dem Thema Atomenergie und dessen Gefahren auseinandersetzt. “Noch lange danach” heißt der Titel und ist aus einer ganz besonderen Sichtweise geschrieben. Bewegend. Zum Nachdenken anregend! Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Der Roman spielt in der Zukunft. 2020 gab es in Deutschland einen Reaktorunfall und große Teile des Landes wurden komplett verstrahlt. Jetzt, 41 Jahre später, berichtet die 16-jährige Vida darüber, was das Unglück alles verändert hat. Sie führt dabei eine Gruppe chilenischer Touristen durch ihre Schule, die sich über die Katastrophe informieren möchten. Mit klaren Worten und einer Schonungslosigkeit, die den Leser betroffen macht, erzählt sie von ihrem Alltag: Deutschland ist zu einem der ärmsten Länder der Welt geworden. Viel Menschen sind an der Strahlenkrankheit erkrankt und gestorben, auch die Generationen danach leiden unter gesundheitlichen Folgen und in der Schule, in die Vida geht, werden die Klassen immer kleiner. Bilder der Toten werden in der Schule an den Wänden aufgehängt. Die Klassenzimmer müssen die Schüler selbst reinigen. Das Mittagessen besteht zur Hälfte aus Spenden und wird ehrenamtlich verteilt. Für alles andere, auch für die Renovierung der Löcher im Dach, durch die bereits Wasser hineintropft, ist kein Geld mehr. Auch die Müllabfuhr gibt es nicht mehr. Müll wird ohnehin kaum… Weiterlesen!