Adam Silvera — More happy than not
“More happy than not” ist das vierte Buch des amerikanischen Bestsellerautoren Adam Silvera, das im Deutschen erscheint, aber tatsächlich eigentlich sein Debütroman. Der Autor, der mit seinem Buch “Am Ende sterben wir sowieso” international großen Erfolg feierte, erzählt hier die Geschichte eines Jungen, der mit den Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens klarkommen muss und auf eine von einem Institut angebotene Möglichkeit stößt, unliebsame Erinnerungen auszulöschen. Doch lassen sich Gefühle wirklich für immer ausschalten? Ein Roman über das Vergessen, über Verlust, Liebe und die Suche nach der eigenen (sexuellen) Identität. Eine Geschichte, die sich erst allmählich entfaltet und sehr auf alltägliche Besonderheiten konzentriert, dann aber umso intensiver und emotionaler wird und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Im Leben des 16-jährigen Adam geht gerade alles drunter und drüber. Sein Vater hat sich vor ein paar Monaten das Leben genommen und auch Adam hat einen Suizidversuch hinter sich. “Ich dachte die ganze Zeit, dass ich ihm kein guter Sohn war, und meine Mom war fest davon überzeugt, dass er sich umgebracht hat, weil er unglücklich war, und das hat mich irgendwie auf die Idee gebracht, ich wäre auch glücklicher, wenn ich tot wäre […] Wahrscheinlich war’s eine Art Hilferuf, weil ich nicht mehr weiterwusste.” (Zitat aus “More happy than not” S.71) Doch jetzt hat sich Adam wieder gefangen, auch wenn sich die Freundschaft zu seinem besten Freund Brendan durch die Ereignisse irgendwie verändert hat… Weiterlesen!