Reiner Engelmann — Der Fotograf von Auschwitz: Das Leben des Wilhelm Brasse
Der deutsche Autor Reiner Engelmann erzählt in dem biografischen Roman “Der Fotograf von Auschwitz: Das Leben des Wilhelm Brasse” die Geschichten eines Zeitzeugens, der im Konzentrationslager Schreckliches erleben musste und zugleich gezwungen war seinem erlernten Beruf nachgehen und das Leid der Menschen zu dokumentieren. Heftig, erschreckend und wahr. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Wilhelm Brasse kam am 3. Dezember 1917 in Zywiec in Polen zur Welt. Seine Mutter war eine Polin, sein Vater ein Österreicher, weswegen er sowohl deutsch als auch polnisch sprach. In seiner Heimatstadt machte er eine Ausbildung zum Fotografen und ging für einige Zeit nach Kattowitz, um in dem Fotoatelier seines Onkels zu arbeiten. Als der zweite Weltkrieg begann, rechnete Wilhelm Brasse damit eingezogen zu werden, und kehrte nach Zywiec zurück. Bei einem Volksbefragung hatte er die Möglichkeit … Weiterlesen!