Liz Kessler — Als die Welt uns gehörte
“Als die Welt uns gehörte” ist der neueste Roman der britischen Autorin Liz Kessler, die vor allem durch ihre “Emily Windsnap”-Reihe bekannt wurde. Dass die Schriftstellerin aber auch ernste Thematiken mit Bravour umzusetzen vermag, beweist sie in diesem Buch und erzählt die Geschichte dreier Jugendlicher, die durch den beginnenden Krieg auseinandergerissen werden. Ein Roman über den Holocaust, über (jüdische und nicht-jüdische) Jugendliche, die in dieser Zeit erwachsen werden, über Zusammenhalt und Freundschaft in Zeiten des Schreckens. Das wohl persönlichste Buch der Autorin, die in Teilen die Lebensgeschichte ihrer eigenen Familie verarbeitet, die während des Krieges und nur durch einen Zufall nach Großbritannien fliehen konnte. Eindringlich, bewegend und mit einer sehr klaren Sprache erzählt. Ideal um sich als Einstieg mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Hervorragend auch als Klassenlektüre oder für eine Buchvorstellung geeignet. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Österreich. Seit ihrer Einschulung sind sie die besten Freunde: Leo, Elsa und Max. Zu seinem Geburtstag darf sich Leo etwas wünschen und verbringt mit seinem Vater und seinen beiden besten Freunden einen Tag im Prater, dem Vergnügungspark Wiens. Zusammen fahren sie sogar Riesenrad, ein einmaliges Erlebnis für die Freunde. “Es war mein neunter Geburtstag und der schönste Tag meines Lebens, der allerschönste.” (Zitat aus “Als die Welt uns gehörte” S.13) Sie haben ungemein viel Spaß und lernen durch Zufall ein britisches Ehepaar kennen, als Leo versehentlich stolpert und… Weiterlesen!