Reiner Engelmann — Der Fotograf von Auschwitz: Das Leben des Wilhelm Brasse
Der deutÂsche Autor ReiÂner EngelÂmann erzählt in dem bioÂgraÂfiÂschen Roman “Der FotoÂgraf von AuschÂwitz: Das Leben des WilÂhelm BrasÂse” die GeschichÂten eines ZeitÂzeuÂgens, der im KonÂzenÂtraÂtiÂonsÂlaÂger SchreckÂliÂches erleÂben mussÂte und zugleich gezwunÂgen war seiÂnem erlernÂten Beruf nachÂgeÂhen und das Leid der MenÂschen zu dokuÂmenÂtieÂren. HefÂtig, erschreÂckend und wahr. Jetzt neu als TaschenÂbuch erschieÂnen. FĂĽr interÂesÂsierÂte ErwachÂseÂne und JugendÂliÂche ab 14 Jahren.
WilÂhelm BrasÂse kam am 3. DezemÂber 1917 in Zywiec in Polen zur Welt. SeiÂne MutÂter war eine Polin, sein Vater ein Ă–sterÂreiÂcher, wesÂweÂgen er sowohl deutsch als auch polÂnisch sprach. In seiÂner HeiÂmatÂstadt machÂte er eine AusÂbilÂdung zum FotoÂgraÂfen und ging fĂĽr einiÂge Zeit nach KatÂtoÂwitz, um in dem FotoÂateÂlier seiÂnes Onkels zu arbeiÂten. Als der zweiÂte WeltÂkrieg begann, rechÂneÂte WilÂhelm BrasÂse damit einÂgeÂzoÂgen zu werÂden, und kehrÂte nach Zywiec zurĂĽck. Bei einem VolksÂbeÂfraÂgung hatÂte er die MögÂlichÂkeit … Weiterlesen!