Johannes Herwig — Bis die Sterne zittern
“Bis die Sterne zittern” ist das erste Buch des deutschen Autoren Johannes Herwig und zugleich auch das erste Jugendbuch, das die “Leipziger Meuten” in den Mittelpunkt einer Geschichte stellt — Gruppen von Jugendlichen in Leipzig, die sich von der NS-Ideologie distanzierten. Ein interessanter, aufklärender, politisch-historischer Roman, der nicht nur das Erwachsenwerden in einer schwierigen Zeit zeigt, sondern auch Freundschaft, Mut, Einsatzbereitschaft und den Kampf um Freiheit. Bewegend und unterhaltsam geschrieben. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die sich mit jener Zeit gerne auseinandersetzen möchten.
Leipzig. 1936. Die Sommerferien haben gerade begonnen, als der 16-jährige Harro unerwartet auf der Straße mit der Hitlerjugend aneinandergerät: “Du hast die Fahne nicht gegrüßt. […] Ein jeder hat die Fahne zu grüßen! Ganz gleich, wo er steht.” Die Doppeldeutigkeit seiner Worte war dem Hitlerjungen offensichtlich nicht bewusst. “Wer es nicht tut, wird bestraft!” (Zitat S.15) Denn Harro steht tatsächlich nicht auf der Seite des Naziregimes. Er — der Sohn von Lehrereltern, die ebenfalls nicht in der Partei sind, sich aber eher aus allem raushalten — will mit der Hitlerjugend nichts zu tun haben. Glücklicherweise kommen … Weiterlesen!