Marie-Aude Murail — Vielleicht sogar wir alle
Mit dem Titel “Vielleicht sogar wir alle” hat die französische Bestsellerautorin Marie-Aude Murail eine bezaubernde Familiengeschichte geschrieben (etwas, was es in der aktuellen Jugendliteratur eher seltener gibt), die zu berühren weiß und den Leser schmunzeln und staunen lassen wird. Interessanterweise ist sie aus den Perspektiven der Eltern und Kinder geschrieben und gibt daher einen faszinierenden, höchst amüsanten Einblick in den Alltag einer ganz normalen Familie, die eben aus diesem versucht auszubrechen. Zu empfehlen für alle Fans von Marie-Aude Murail natürlich und solche, die noch nie etwas von ihr gelesen haben und einfach gut unterhalten werden möchten! Ab 12 Jahren und für Erwachsene.
Familie Doinel — das sind Vater, Mutter, die 14-jährige Charlie und ihr kleiner Bruder Esteban. Familienmerkmal: eine graue Haarsträhne, die genetisch vorprogrammiert zu sein scheint und ca. im Jugendalter auftaucht (allerdings nur väterlicherseits).
Esteban, der jüngste Familienspross, geht in die dritte Klasse und ist ein hochintelligentes Kind, weswegen er auch eine Klasse überspringen durfte. In seiner Freizeit erfindet er am liebsten die verschiedensten Dinge: einen Zeittransporter, der mit einem Hirnwellen-Sensor verbunden ist, einen Nanoroboter, den man durch die Nase schiebt und der das Blut… Weiterlesen!