Kate de Goldi — Die Anarchie der Buchstaben
Die australische Autorin und Corine-Preisträgerin Kate de Goldi hat nach „Abends um 10“ ein neues Buch geschrieben: „Die Anarchie der Buchstaben“. Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens und ihrer Oma, die gemeinsam an einem Alphabetbuch über das Altersheim arbeiten, in dem die Oma lebt. Kurzweilig, humorvoll und mit einer schönen Sprache und vielen Zeichnungen versehen. Entgegen der Altersempfehlung von 12 Jahren (vom Verlag) würde ich dieses Buch jedoch Kindern bereits ab 8 Jahren empfehlen. Die 12 Jahre sind doch etwas hochgegriffen.
Perry ist 9 Jahre alt. Sie möchte gerne Zoologin werden. Sie malt für ihr Leben gerne Bilder. Und sie ist ein sehr neugieriges Kind. In der Schule stellt sie jede Menge Fragen, so dass die Lehrer bald meinen, dass sie solle sich lieber aufs Zuhören konzentrieren. Da ihre Mutter der Meinung ist, dass Kinder auch in ihrer Freizeit gefördert werden müssen, hat Perry ein volles Wochenprogramm: Montags spielt sie Klavier, dienstags hat sie Förderunterricht im Gemeindezentrum, mittwochs übt sie Klarinette, donnerstags geht sie ebenfalls ins Gemeindezentrum zu „Musik und Bewegung“. Freitags darf sie mit dem Sohn der Haushälterin spielen. Samstags besucht sie mit ihrem Vater ihre Großmutter, die neuerdings in einem Altersheim in ihrer Nähe residiert. Sonntags ist Familienzeit. Als jedoch die Lehrerin von… Weiterlesen!