Louis Jensen — 33 Cent um ein Leben zu retten
Der dänische Autor Louis Jensen hat mit “33 Cent um ein Leben zu retten” einen Roman geschrieben, von dem man definitv sagen kann: dieses Buch musste geschrieben werden! Eine Geschichte über ehrliches Mitgefühl, ausufernde Selbstlosigkeit und Gerechtigkeit. Bewegend, radikal und aufrüttelnd. Nicht nur für Jugendliche ab 14, sondern auch (und besonders!) für Erwachsene.
Es braucht genau 33 Cent, um den Hunger eines Kindes in Afrika einen Tag lang zu stillen. Lediglich 33 Cent. Das erfährt der 14-jährige, dänische Ich-Erzähler des Buches, dessen Name nicht genannt wird, in der Schule. Das verändert sein Leben. Er beschließt für Gerechtigkeit zu sorgen. Wenn die Erwachsenen das schon nicht hinkriegen, dann eben er. Er trifft eine neue Regelung, die ihm gestattet nur noch jeden zweiten Tag in die Schule zu gehen. Seine Lehrer finden das nicht gut, bewirken aber nichts. Der Rektor fordert ihn ebenfalls zum Gespräch: “Was ist los?”, fragte er. “Weil die sterben, deshalb”, sagte ich (Zitat aus “33 Cent um ein Leben zu retten). Und er muss zum Schulpsychologen. Der Junge richtet eine KHK ein, eine Kasse für hungernde Kinder. Dort hinein kommt sein Taschengeld. Doch das reicht nicht. Er fängt an… Weiterlesen!