Dass die amerikanische Autorin Stephanie Perkins neben erfolgreichen Liebesromanen auch einen richtig tollen Thriller schreiben kann, das beweist sie mit “JEMAND ist in deinem Haus”. Das Buch schaffte es innerhalb kürzester Zeit auf die New York Times Bestsellerlisten — zu Recht! Eine wahrlich packende Geschichte über einen Serienkiller, die Schatten der Vergangenheit und ein Katz- und Mausspiel in der ländlichen Idylle von Nebraska. Nichts für schwache Nerven! Aber mit atemloser Spannung erzählt. Lesetipp. Jetzt zum zweiten Mal neu als Taschenbuch erschienen (mit einem anderen Design passend zum Filmstart auf “Netflix”). Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Osborne. Ein kleines (fiktives) Städtchen in der Einöde Nebraskas. Hier lebt die junge Makani nun schon seit einem Jahr bei ihrer Großmutter. Ihre Eltern, mit denen sie zuvor auf Hawaii gelebt hat, haben sie dorthin geschickt. Zum einen, da sie sich mitten im Scheidungskrieg befinden und zum anderen, weil sie ihre Großmutter unterstützen soll, die seltsame Schlafwandelanfälle hat und dabei die verrücktesten Dinge tut (wie ihren Nachbarn mit einer Gartenschere zu attackieren). Doch es gibt noch einen weiteren Grund, weshalb Makani hier ist: “Ihre Eltern hatten ihr auch in den besten Zeiten nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt und sie hatten sich erst getrennt, als es zu diesem Vorfall am Strand gekommen war. Danach …konnten sie Makani überhaupt nicht mehr anschauen. Sie selbst konnte sich auch nicht mehr in die Augen sehen. Sie verdiente dieses Exil.” (Zitat aus “JEMAND ist in deinem Haus” S.18) Was in dieser verhängnisvollen Nacht damals am Strand geschehen ist, das wissen nur ihre Eltern und ihre Großmutter. Niemand anders soll sonst davon erfahren. Auch ihre zwei neuen Freunde Darby und Alex nicht. Und Ollie, mit dem Makani eine kurze Beziehung hatte, die dann aber im Sande verlief, schon gar nicht. “Ich kann es nicht glauben. Du stehst noch immer auf ihn nicht wahr?” Leider ja. Natürlich stand sie noch auf Ollie. Von dem Moment an, als Makani Young in Nebraska angekommen war, konnte sie kein Auge mehr von ihm lassen. Vom Aussehen her war er zweifellos der seltsamste Typ an der Osborne High. Aber genau deswegen war er auch der interessanteste.” (Zitat S.16) Als ein Mädchen der Highschool in ihrem Haus ermordet wird, kommen Ollie und Makani sich wieder näher und können ein vergangenes Missverständnis aufklären. Doch den Mord an dem Mädchen aufklären, das gelingt weder ihnen noch der Polizei und bald wird deutlich: der unbekannte Täter hat es auf eine ganze Menge Highschoolschüler abgesehen und er weiß überraschend viel über seine Opfer! Ollie, dessen Bruder bei der Polizei arbeitet, kommt rasch an Insiderwissen und die Jugendlichen machen sich daran dem Täter auf die Schliche zu kommen. Bis auch Makani überraschend in dessen Visier gerät…
Nicht nur mit einem äußerst gelungenen Cover (bezieht sich auf die Originalausgabe im Deutschen, siehe unten) sondern ebenso mit einem prägnanten, aussagekräftigen Titel macht “JEMAND ist in deinem Haus” bereits äußerlich auf sich aufmerksam. Blutige Schrift, eine beschlagene Scheibe — die Bedrohung durch einen Unbekannten ist schon von außen spürbar. Und genau so beginnt das erste Kapitel, in dem die Andeutung des ersten Mordes aus dem Blickwinkel des baldigen Opfers erzählt wird. Es ist ein allwissender Erzähler, der in dem Thriller berichtet, sich aber sehr dezent im Hintergrund hält und den man nur sehr selten bemerkt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Makani, die aus ihrer Sicht erzählt. Und bald wird dem Leser unweigerlich klar: wird die Perspektive einer anderen Person gewählt, dann weil diese bereits ins Visier des unbekannten Täters gerückt ist und bald zu Tode kommen wird. Dies erzeugt eine ganz besondere Spannung und einen gewissen Nervenkitzel beim Lesen, wenn man mit dem Opfer fühlt und bangt, ob es noch entkommen kann! Der Akt des Tötens wird recht schonungslos und offen beschrieben und überschreitet an manchen (brutalen) Stellen schon fast die Grenze zum Horror. Daher die Altersempfehlung mindestens ab 14 Jahren und nur für nicht allzu zart besaitete Leser. Während an Tötungsstellen meist nicht ausgeblendet, wird bei erotischen Szenen (Liebesgeschichte inklusive) jedoch genau dies getan. Es kommt zwar an mehreren Stellen das f***-Wort vor, aber die Sexszenen bleiben jugendfrei. Die Sprache ist sehr angenehm u
nd man bleibt mühelos im Lesefluss. Verschlingt das Buch geradezu und kann es kaum aus den Händen legen. Auch läuft einem gewissermaßen ein eiskalter Schauer über den Rücken, wenn man plötzlich selbst einen Gegenstand vermisst. Denn genau dieses Versteckspiel hat der Täter kurz vor der Tat mit seinen Opfern veranstaltet! Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, sind die Charaktere jenseits sämtlicher 0–8‑15-Klisches. Da wäre zum einen Makani selbst, die schon durch ihren ungewöhnlichen Namen hervorsticht. Er bedeutet “Wind” und ist hawaiianisch. Aber ebenso ihre Freunde entsprechen nicht den typischen Teenagerklischees: Alex ist nicht auf den Mund gefallen und sagt sehr offensiv, was sie denkt; Ollie hat sich rosa Haare gefärbt und wird von Makani optisch auch nicht sehr vorteilhaft beschrieben (“Ollie war dünn, seine Hüftknochen traten auf eine Art und Weise hervor, dass sie an Sex denken musste, und seine Wangenknochen waren so hoch, dass sie sie an einen Schädel erinnerten […] Irgendwie sah er aus wie ein Skelett.” (Zitat S.16) und Darby kam als Mädchen auf die Welt und dann “…hatte er sich in seinem ersten Highschooljahr als Junge sozialisiert.” (Zitat S.19) Dazu verbirgt Makani noch ein Geheimnis, das bereits zu Beginn des Thrillers angedeutet wird. Denn als ihre Freunde sich über den ersten Mord unterhalten und über die Motive des Täters, schweifen ihre Gedanken rasch ab: “Ich
meine, was ist das für ein Mensch, der so etwas tut?”, fragte er. Eine übelkeitserregende Welle der Scham durchlief Makanis Körper. Es ist nicht dasselbe, rief sie sich ins Gedächtnis. Ich bin nicht so ein Mensch.” (Zitat S.20) Was hat sie getan? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Interessant fand ich außerdem, dass ««««««ACHTUNG SPOILER:»»»»»» die Identität des Täters bereits nach circa 2⁄3 des Buches preisgegeben wird. Der Spannung tut dies dennoch keinen Abbruch, da der Mörder weiterhin auf der Flucht ist und sein Unwesen treibt und den Leser bis zum bitteren Ende mit fiebern lässt. ««««««ENDE SPOILER»»»»»»
Fazit: Ein gelungener Thriller, der sich definitiv zu lesen lohnt!
Ein Serienmörder ist unterwegs, dieses Motiv findet man in einigen Jugendbüchern, wie zum Beispiel in “Krähenmann” von Corinna Bomann (am Anfang leider etwas zäh), “Dornröschentot” von Christine Féret-Fleury (flott erzählt) und “Nearly dead. Am Ende stirbst du” von Elle Cosimano. Äußerst gelungen fand ich “Bodyfinder: Das Echo der Toten” von Kimberly Derting (schon etwas älter, aber soooo toll!) und “Shadowlands” von Kate Brian (sehr fesselnd). Ebenso spannend fand ich “Bis du mir gehörst” von Melissa Marr, das zudem aus interessanten Perspektiven erzählt wird. Oder lies das beliebte “Schön, schöner, tot” von Roxanne St.Claire. Etwas mehr Romantik nebst Serienkiller findest du in “Die Bucht” von Sarah Alderson. Oder greif zu “One of us is lying” von Karen M.McManus, in welchem ein Mord an einer Highschool vier Jugendliche unerwartet zu Verdächtigen macht. Gut könnte ich mir auch die Thriller von Mel Wallis de Vries als Lesealternative vorstellen. Hier wird auch die Perspektive des Opfers zuweilen eingenommen, bevor es ermordet wird. Lies zum Beispiel: “Mädchen, Mädchen, tot bist du” oder “Wer sich umdreht oder lacht…” von ihr. Du möchtest noch ein wenig mehr Horror erleben, als in diesem Thriller? Dann stöbere in diesem Special nach deiner nächsten Lektüre! Wenn dir Stephanie Perkins Erzählstil gefallen hat, wären eventuell ihre vorherigen Romane auch noch etwas für dich. Allerdings — sei gewarnt — sind diese durchweg romantisch und KEINE Thriller: “Herzklopfen auf Französisch” (gefiel mir auch sehr gut), “Schmetterlinge im Gepäck” und “Rendezvous in Paris” (mit diesem Titel schaffte es die Autorin auf die Bestsellerliste der New York Times).
Bibliografische Angaben:Verlag: Arena ISBN: 978-3-401-51234-1 Erscheinungsdatum: 23.September 2021 Einbandart: Taschenbuch Preis: 10,00€ Seitenzahl: 344 Übersetzer: Sonja Häußler Originaltitel: "There's someone inside your house" Originalverlag: Dutton Children's Books Deutsches Originalcover:
Amerikanisches Originalcover:
Trailer zum Buch (auf Englisch):
Trailer zur Netflix-Verfilmung:
Die Autorin spricht über ihr Buch (auf Englisch):
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Stephanie Perkins