Nach der erfolgreichen “Du oder…”-Trilogie beglückt uns die amerikanische Autorin Simone Elkeles nun mit einer neuen zweibändigen Romanreihe um das kleine Städtchen Paradise. “Leaving Paradise” ist der erste Band und verknüpft einen schrecklichen Autounfall mit einer bezaubernden Liebesgeschichte. Absolut romantisch und ergreifend erzählt. Eine Warnung an dieser Stelle: Diese Autorin macht süchtig!! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Buchhändler oder Buchblogger;-) Für Jugendliche ab 13 Jahren.
Sie sind beide 17 Jahre alt. Caleb und Maggie. Sie sind Nachbarn. Doch seit letztem Jahr verbindet sie noch ein anderes schweres Schicksal: Caleb, der sich betrunken hinters Steuer setzte, fuhr ein junges Mädchen an und beging anschließend Fahrerflucht. Und das junge Mädchen war ausgerechnet Maggie. Ein Jahr ist seitdem vergangen. Caleb verbrachte es im Gefängnis. Maggie wurde in dieser Zeit zu Hause unterrichtet, da sie wegen ihrer schweren Beinverletzung lange im Krankenhaus war, viele Operationen hinter sich bringen und das Laufen erst wieder lernen musste. Ihre Freundschaft zu Calebs Schwester Leah fand durch den Unfall genauso ein Ende, wie die zu zwei anderen Freundinnen, deren Anrufe im Krankenhaus immer weniger wurden, bis sie schließlich ganz endeten. Und nun muss Maggie das erste Mal wieder zur Schule gehen. Ohne Freunde, mit geschiedenen Eltern (einem Vater, der sich nicht mehr für sie interessiert), einer hinderlichen Verletzung und unendlich vielen Narben am Bein. Dass ausgerechnet jetzt auch Caleb aus dem Gefängnis verfrüht entlassen wurde, damit hat sie jedoch nicht gerechnet…
Ein emotionaler Roman, der seinen Leser zu Beginn bereits packt und mit sich in die Tiefen einer gefühlvollen Geschichte zieht — ohne Seichtheit und überflüssige Klischees. In sich abwechselnden Kapiteln wird sowohl aus Maggies, als auch aus Calebs Sicht erzählt. Dieses Stilmittel hat die Autorin ebenso in ihrer “Du oder…”-Reihe verwendet. Auch spielt Simone Elkeles wieder mit der Rolle des “Bad Boys”, Caleb gehört wie seine “Vorgänger” Alex, Carlos und Luis Fuentes zwar keiner Gang an, aber auch er ist mal schnell in eine Prügelei verwickelt und der Aufenthalt im Gefängnis lässt ihn härter werden. Es ist gerade deshalb sehr interessant hinter Calebs Fassade zu schauen und ein Geheimnis zu entdecken, das alles verändern könnte. Maggie hingegen hat sich völlig in ihren Schmerz zurückgezogen. Sie kann kein Tennis mehr spielen, worin sie wirklich gut war. Und überhaupt: ihr ganzes Leben scheint durch den Unfall eine desolate Wendung genommen zu haben. Maggie kann es daher kaum erwarten mit Hilfe eines Stipendiums die Stadt zu verlassen und nach Spanien zu gehen. Doch durch die Bekanntschaft einer älteren Dame, für die sie Gesellschafterin spielt, muss auch Maggie herausfinden, dass Weglaufen nicht immer die beste Lösung ist.
Dir gefällt dieses Buch? Dann lies doch noch Teil 2 der Reihe: “Back to Paradise”. Oder aber die Trilogie “Du oder…”, durch die Simone Elkeles in Deutschland erst richtig bekannt geworden ist: “Du oder das ganze Leben” (Teil 1), “Du oder der Rest der Welt” (Teil 2), “Du oder die große Liebe” (Teil 3). Eine richtig gute Alternative ist auch “Liebe oder Tod” von Manuela Salvi. Man könnte sagen: so wie “Du oder das ganze Leben”, nur etwas kompakter, mit ebenfalls flotten Dialogen und einer richtig romantischen Liebesgeschichte.
Bibliografische Angaben:Verlag: cbt ISBN: 978-3-570-30793-9 Erscheinungsdatum: 14.Januar 2013 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,99€ Seitenzahl: 336 Übersetzer: Katrin Weingran Originaltitel: "Leaving Paradise" Originalverlag: Flux Amerikanisches Originalcover:
Amerikanischer Trailer: (Achtung: keine Verfilmung geplant, fiktiver Trailer)
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Simone Elkeles