“Weil du mich liebst” von der amerikanischen Autorin Shannon Greenland ist ein Roman über eine zarte Liebe zwischen einem Roadie und einem Rockstar. Eine Liebe, die von den dunklen Schatten der Vergangenheit bedroht wird, die auf dem jungen Mädchen lasten. Berührend, romantisch und dramatisch erzählt. Bestes Lesefutter für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Die 16-jährige Eve ist auf der Flucht. Vor ihrem Vater. Eigentlich heißt sie gar nicht Eve, sondern Nesiah, aber diesen Namen darf sie jetzt nicht mehr behalten. Ihre beste Freundin Bluma hat ihr einen neuen Ausweis besorgt. “In meinen Augen sieht der Ausweis echt aus, aber was weiß ich schon? Sei lieber vorsichtig damit. Benutz ihn so wenig wie nötig. Geh kein Risiko ein. Denk dran, immer nur bar zu zahlen. Eine Schere und Haarfärbemittel sind in der Tasche.” (Zitat S.11) Daher hat Eve ihre langen, blonden Haare abgeschnitten und mit roter Farbe verändert. Einen Job als Roadie hat sie schnell ergattert. Das ist perfekt. Denn wenn sie immer unterwegs ist und die Städte wechselt, dann kann ihr Vater sie so schnell nicht aufspüren. Das hat ihr auch Bluma geraten: “Das ist deine Chance auf ein neues Leben. Du musst lächeln. Den Leuten in die Augen sehen. Und nicht vergessen, Gideon hat keine Macht mehr über dich.” (Zitat S.13) Aber genau das ist nicht so einfach. Denn Gideon, ihr Vater, hat ihr Leben geprägt und sie ängstlich gemacht. Das merkt Eve auch schnell, als sie dem Sänger West näherkommt, den sie auf ihrer Tour durch Amerika begleitet. “Ich glaube, der Typ flirtet mit mir. Mit mir hat noch nie jemand geflirtet. Ich weiß nicht, was ich als Nächstes tun oder sagen soll. Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits würde ich mich am liebsten umdrehen und weggehen, andererseits will ich unbedingt dableiben, so unbeholfen ich mich auch anstelle.” (Zitat S.17) Für Eve ist alles Neuland. Auf eine Party gehen. Längere Zeit mit einem Jungen zu sprechen. Sich gar zu verlieben. Doch genau das passiert ihr mit West. Bei ihm fühlt sie sich sicher und geborgen. Aber was ist, wenn ihr Vater sie eines Tages aufspüren wird? Wenn du abhaust und ich finde dich, hat er ihr damals gedroht, dann bringe ich dich um…
“Weil du mich liebst” wartet mit einem typisch romantischen Cover auf, das zwar nicht passend zu Haarfarbe der Protagonistin ist, während sie West kennenlernt (sie färbt sich die Haare sogar später noch blau und schneidet sie ganz kurz), aber immerhin passend zur Zielgruppe. Der Roman wird durchgehend aus Eves Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Während am Anfang das Kennenlernen zwischen Eve und West noch recht locker und voller Flirterei und von einer wirklich sehr behutsamen Annäherung geprägt ist, so drängen sich nach und nach die Schatten der Vergangenheit in ihre beginnende Beziehung. Warum klebt sie immer ein Klebeband auf den Türspion im Hotelzimmer? Was sind das für Narben auf ihrem Rücken? Man weiß am Anfang recht wenig über ihren Vater. Bekommt zwar ihre Flucht geschildert, aber sonst nur Andeutungen vorgesetzt: “Die Tür öffnet sich einen Spalt. Tief und gleichmäßig atme ich ein und langsam wieder aus. Er rührt sich nicht, steht nur da und beobachtet mich, ich wiederhole den tiefen Atemzug, ein und langsam wieder aus, und bete, dass er es glaubt. Bete, dass dies nicht einer der Abende ist, an denen er beschließt, mich zu züchtigen.” (Zitat S.8ff) Erst allmählich zeichnet sich das Bild eines religiösen Fanatikers, der selbst in der Öffentlichkeit Predigten hält und durch verschiedene Städte tourt. Der seiner Tochter strenge Regeln auferlegt hat. Sie durfte nicht sprechen, wenn sie nicht jemand dazu aufgefordert hat. Sie durfte nur Kleider tragen, niemals Hosen. Daher zeigt sich die Liebesgeschichte in “Weil du mich liebst” von einer ganz anderen Facette. Es ist nicht nur ein Verlieben in jemanden, das die Hauptperson erfährt, sondern vor allem ein völlig neues Kennenlernen der Liebe. Auch wenn sich in Eve zu Beginn alles sträubt einem anderen Menschen überhaupt nahe zu kommen: “Freunde. Das werde ich West vorschlagen. […] Doch nach diesem Vorsatz frage ich mich, wie es wäre, wenn sic
h tatsächlich ein Junge für mich interessiert. Ein Junge, der mich ansieht und mich glücklich und unbeschwert macht. Der Gedanke bringt mich zum Lächeln. Ich hätte nie gedacht, dass ich so normal denken könnte, trotz meines ganzen beschissenen Lebens.” (Zitat S.54ff) Aber je mehr Zeit Eve mit West verbringt, desto mehr wird ihr klar, dass es schwierig ist “nur” mit ihm befreundet zu sein: “Sehnsucht und Verlangen vermischen sich, überwältigen mich, und ich rücke noch näher an ihn heran, presse mich an ihn, bis er wieder sanft zurückweicht. Schwer atmend starren wir uns an und ich sehe in seinem intensiven Blick genau das, was ich fühle. Sehnsucht. Verlangen. Leidenschaft. Das hier ist so weit jenseits von Freundschaft.” (Zitat S.147) Auch wenn die Schrift in dem Buch mir — im Vergleich zu anderen Jugendbüchern — ein wenig klein vorkam, habe ich den Roman sehr gerne gelesen. Er ist romantisch (ja, okay — manchmal ein wenig kitschig), unterhaltsam und vor allem mit einer gewissen Portion Dramatik ausgestattet.
Fazit: Schöne Unterhaltung für entspannte Lesestunden!
Eine sehr gute Alternative ist “In deinem Licht und Schatten” von Louisa Reid. Hier sind zwei Zwillingsschwestern in den Fängen eines streng religiösen Vaters und eine der beiden verliebt sich ebenfalls und lernt langsam aus ihrer Familie auszubrechen und ein normales Leben zu führen. Unglaublich berührend erzählt! Gut könnte ich mir auch “Das Ende der Lügen” von Laura Summers vorstellen. Hier ist der Vater kein religiöser Fanatiker, aber gewalttätig gegenüber seiner Frau und kontrolliert diese und seine Töchter bis ins kleinste Detail. Auf der Flucht versuchen die Drei ein neues Leben anzufangen, immer geprägt von den Schatten der Vergangenheit und der Bedrohung des Vaters, der sich sucht. Eine Liebesgeschichte zwischen einem Jungen und einem Mädchen, das sich in den Fängen einer Sekte befindet, das findest du in folgenden vier Titeln: “Auserkoren” von Carol Lynch Williams (sehr bewegend!), “Das blaue Mädchen” von Monika Feth (das noch einmal unter einem anderen Titel erschienen ist: “Du auf der anderen Seite”), “Auserwählt: Ein Mädchen zwischen Sekte und Freiheit” von Patricia Schröder und “Esters Angst” von Irma Krauß. Die Schatten der Vergangenheit, die nach einem jungen Mädchen greifen, das sich eigentlich gar nicht verlieben will, findest du zu dem in “Wenn du mich küsst” von Juliana Stone (wunderschön romantisch!). Verliebt in einen Rockstar? Das passiert den Protagonistinnen in “No going back” von Stephanie Monahan und in “Flower” von Elizabeth Craft. Oder lies noch das erste Buch, das von Shannon Greenland ins Deutsche übersetzt wurde: “Der beste Sommer meines Lebens”.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-58519-9 Erscheinungsdatum: 4.April 2018 Einbandart: Broschur Preis: 12,99€ Seitenzahl: 320 Übersetzer: Maren Illinger Originaltitel: "Shadow of a girl" Originalverlag: Entangled Publishing Amerikanisches Originalcover:
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
-------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Shannon Greenland