Endlich wieder etwas Neues von der britischen Autorin Sarah Alderson, die leider immer noch eher ein Geheimtipp ist… “Lass mich nicht los” heißt ihr neustes Werk, eine behutsam erzählte Liebesgeschichte, die Zwei, die zusammen aufgewachsen sind und sich ineinander verliebt haben, nach sechs Jahren Trennung und Abschied ohne ein Wort wieder aufeinandertreffen lässt. Große Emotionen, Herzklopfen ohne Ende -Sarah Alderson weiß einfach, wie sie ihre Leser richtig gut unterhält! Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Bainbridge Island. Hier sind sie zusammen aufgewachsen. Emerson und der ein Jahr ältere Jake. Beste Freunde von klein auf. Haben Abenteuer zusammen erlebt, ein Baumhaus im Wald ihr eigen nennen können, Eishockey gespielt und jede freie Minute zusammen verbracht. Von den bösen Brüdern Reid und Ron wurden sie geärgert und aufgezogen, dass sie ein Paar wären. Bis sie sich tatsächlich irgendwann ihre Gefühle füreinander eingestanden und sich das erste Mal geküsst haben. Doch wenige Tage später ist Jake auf einmal verschwunden. Ist mit seiner Familie von Bainbridge Island fortgegangen ohne sich von Emerson, die nur er Em nennt, zu verabschieden. Da waren sie 13 und 14 Jahre alt. Nun — sechs Jahre später — kümmert sich Em aufopferungsvoll um den Laden ihrer Eltern und ist nie aufs College gegangen. Denn ihr Vater hat Multiple Sklerose und die Familie kommt aufgrund teurer Arztrechnungen kaum über die Runden. Und da taucht Jake, der mittlerweile Profi-Eishockeyspieler und nebenbei gut verdienendes Model geworden, plötzlich wieder auf. “Ich weiß nicht, was Jake nach all diesen Jahren hier in Bainbridge will, aber ich werde bestimmt nicht zulassen, dass er mein Leben ein zweites Mal ruiniert.” (Zitat aus “Lass mich nicht los” S.13) Em versucht ihm aus dem Weg zu gehen. Aber das ist nicht gerade einfach, denn die Aushilfe im Laden, die sie dringend diesen Sommer benötigen, ist ausgerechnet Jake. Und auch wenn sie ihn extra in andere Schichten einteilt, gibt es dennoch immer wieder Situationen, in denen sie aufeinander treffen: “Ich hole tief Luft und versuche, mich zu beruhigen. In seiner Nähe zu sein, bringt
mich total durcheinander. Ich weiß einfach nicht, ob ich immer noch wütend auf ihn sein soll oder ob ich ihm verzeihen soll. Ob ich auf ihn zugehen oder mich von ihm fernhalten soll. Mein Kopf ist voller widersprüchlicher Stimmen, mein Herz voller widerstreitender Gefühle.” (Zitat S.95) Denn sie haben noch nicht über damals gesprochen. Über das Schreckliche, das geschehen ist, kurz bevor Jake abtauchte. Eigentlich hätte Em ihn dringend an ihrer Seite gebraucht…
Ein romantisches Cover, das genauso viel verspricht, wie es im Innenteil auch hält. Ich mag Bücher von Sarah Alderson einfach. Sprachlich schön und flüssig erzählt, voller Gefühl und jedes Wort am richtigen Platz. Die Kapitel sind relativ kurz, wechseln zwischen den Ich-Perspektiven von Em und Jake hin und her. Vor allem seine Sicht der Dinge zu erleben, liest sich sehr faszinierend: “All die Zeit, die vergangen ist, seit ich Em das letzte Mal gesehen habe, fühlt sich an wie eine tiefe Schlucht, die wir möglicherweise nicht mehr überbrücken können. […] Doch das ändert nichts an der Tatsache, dass Emerson Lowe das einzige Mädchen ist, das mir jemals den Atem geraubt hat.” (Zitat S.15) Auch Em ist ein wirklich gelungener Charakter. Ein Mädchen mit Ecken und Kanten, die sich als Kind durchaus mal mit Jungs geprügelt hat, eher burschikos und impulsiv ist und die schnellste Läuferin auf dem Eis. Doch es gibt ein Geheimnis, hinter das man beim Lesen erst allmählich kommt; etwas, das sie für immer verändert hat. “Jakes Rückkehr hat sämtliche Erinnerungen an diesen Tag wieder hochgeholt. Dabei will ich das, was damals passiert ist, einfach nur vergessen.” (Zitat S.32) Während man den Schatten der Vergangenheit langsam näher kommt, tauchen auch immer wieder Rückblenden in kursiver Schrift auf, die die Geschichte von damals Stück für Stück zusammensetzen. Und auch wenn im Mittelteil spannungstechnisch kurz mal die Luft raus ist, ist “Lass mich nicht los” dennoch so ein Buch, bei dem man förmlich über die Seiten fliegt. Besonders die vielschichtigen, widersprüchlichen Gefühle ihrer Protagonisten kann Sarah Alderson besonders gut
in Worte fassen: “Ich unterdrücke den Impuls, mich auf ihn zu stürzen, denn ich weiß nicht, ob ich ihn umarmen oder ihm eine runterhauen will. Instinktiv balle ich die Hände zu Fäusten. Das Lächeln auf seinem Gesicht verblasst, als er meine versteinerte Miene bemerkt. Zuerst wirkt es lediglich, als wäre er auf der Hut, doch dann schluckt er und press die Lippen fest zusammen. Das macht er immer, wenn er nervös ist.” (Zitat S.11) Das Ende ist dann noch einmal ordentlich dramatisch und sehr berührend. Und natürlich mit Happy-end:-) Genau so wie es sein muss.
Fazit: Ein richtig schöner Schmöker!
Du bist begeistert von Sarah Aldersons Erzählstil? Dann greif noch zu ihren anderen Büchern, chronologisch nach Erscheinungsdatum sortiert: “Ein Herzschlag danach” (Band 1) und “Kein Augenblick zu früh” (Band 2). Danach erschienen die Einzeltitel “Die Bucht” (romantisch, mit viel Ironie und sehr authentisch), “Keep me safe”(ein Thriller mit einem Schuss Romantik) und “Trust in love”. Gute Alternativen zu Sarah Alderson sind Colleen Hoover oder Lea Coplin. Letztere hat ebenso eine Hauptfigur in “Nichts ist gut. Ohne dich.” in den Mittelpunkt ihres Romans gesetzt, deren Jugendliebe plötzlich wieder auftaucht und ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. Selbiges passiert auch in diesen Büchern: “Der Sommer, als du wiederkamst” von Emily Martin (grandios!), “Long-lost friend” von Sarah Zarr (schon etwas älter), “Emmy & Oliver” von Robin Benway (sensibel und unterhaltsam erzählt), “Das Glück hat vier Farben” von Lisa Moore und “My life in circles” von Brandy Colbert. Sehr passend ist auch “Das tiefe Blau der Worte” von Cath Crowley.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-58541-0 Erscheinungsdatum: 13.Februar 2019 Einbandart: Broschur Preis: 14,99€ Seitenzahl: 416 Übersetzer: Sabine Tandetzke Originaltitel: "Run away with me"(unter Psyeudonym: Mila Gray) Originalverlag: Simon Pulse Amerikanisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Simon Pulse