Endlich wieder neues Lesefutter von der britischen Autorin Sarah Alderson! “Keep me safe” ist ihr neustes Werk. Eine Geschichte über ein Mädchen, das auf der Flucht vor den Mördern ihrer Familie ist und dabei Unterstützung von einem jungen Hacker erhält. Ein Thriller, der genauso ist, wie ein Thriller sein soll: durchgängig spannend, nervenaufreibend und zudem mit einer gewissen Portion Romantik. Für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene.
Nichola Preston, genannt Nic, ist die Überlebende eines Familienmassakers, bei dem ihre Mutter und ihre Stiefschwester ermordet wurden. Ihr Stiefvater war glücklicherweise nicht zu Hause, Nic selbst konnte sich im Badezimmer verbarrikadieren. Doch sie musste den Tod ihrer Mutter mitanhören und leidet seitdem unter großen Schuldgefühlen. Und sie hat eine Zwangsstörung entwickelt, die sie immer wieder die Sicherheitsmaßnahmen in ihrer Wohnung überprüfen lässt. Ist die Alarmanlage auch wirklich eingeschaltet? Sind die Riegel an der Türe alle zugeschoben? Leider hilft ihr dies auch Jahre später, als plötzlich jemand in ihre Wohnung einbricht, nicht wirklich weiter, denn dieser Jemand scheint sämtliche Sicherheitsvorkehrungen außer Kraft gesetzt zu haben. Aber Nic schafft es erneut sich in ihrem Schlafzimmer einzuschließen. Dummerweise wird ihr Nachbar, der durch das laute Gebell von Nics Hund aufmerksam geworden ist, von dem Unbekannten schwer verletzt. Daraufhin wird sie vom FBI sofort in ein Zeugenschutzprogramm überführt und gerät an den undurchsichtigen Finn Carter, der auf sie aufpassen soll. Finn ist Hacker und löst nahezu jedes Problem. Und zugleich ist er Nics größtes Problem. Denn ausgerechnet er hat damals für die Verteidigung ausgesagt und dafür gesorgt, dass die zwei Mörder ihrer Familie immer noch auf freiem Fuß sind…
“Keep me safe” wird abwechselnd aus Nics und Finns Sicht in der Ich-Perspektive geschildert. Gerade beide Sichtweisen mitzuerleben, ist unheimlich reizvoll und besonders für die Liebesgeschichte, die ein klein wenig Romantik liefert, aufschlussreich. Sehr interessant sind auch Finns Recherchemethoden. Es scheint kein Rätsel und keine Datenbank zu geben, die er nicht knacken kann. Was er als Profi-Hacker binnen kurzer Zeit bereits alles über Nic herausgefunden hat, liest sich sehr faszinierend und dürfte (vom technischen Aspekt her) vor allem auch männliche Leser begeistern. Schade ist da das sich ziemlich an ein weibliches Publikum richtende Cover. Mir persönlich haben die vorherigen Titelbilder etwas besser gefallen, das aktuelle sieht doch ein wenig nach Edward-und-Bella-Verschnitt aus;-( Denn auch wenn romantische Stellen dabei sind, wird sich vor allem auf die Spannungselemente konzentriert. “Keep me safe” ist genauso geschrieben, wie man es sich von einem Thriller wünscht: es geht spannend los und bleibt auch so. Zudem sind die Charaktere gut getroffen. Ein toughes Mädchen, das sich nicht alles gefallen lässt, aber dennoch zerbrechlich wirkt und ein Bad Boy, der zwar ein Frauenheld, aber höchst intelligent ist und über eine besonders gute Kombinationsgabe verfügt. Eine tolle Mischung. Ein gelungenes Buch!
Noch mehr Lesestoff von Sarah Alderson gefällig? Richtig klasse ist ihre zweibändige Reihe über das Mädchen Lila, das sich in den besten Freund ihres Bruders verliebt und sich mit ihnen auf die Jagd nach den Mördern ihrer Mutter macht: “Ein Herzschlag danach” (Band 1) und “Kein Augenblick zu früh” (Band 2). Danach erschien der Einzeltitel “Die Bucht”. Im Englischen gibt es noch jede Menge Bücher von ihr, die hoffentlich bald nach und nach übersetzt werden! Eine inhaltliche Alternative hat auf jeden Fall die deutsche Autorin Eva Völler zu bieten mit ihrer “Kiss & Crime”-Reihe: “Zeugenkussprogramm” (Band 1) und “Küss mich bei Tiffany” (Band 2). Hier wird ein Mädchen von einem jungen Bodyguard beschützt und verliebt sich in diesen. Dasselbe passiert der Protagonistin in “Mein Leben für dich” von Annette Moser. In ein Zeugenschutzprogramm muss ebenfalls die Hauptfigur in dem spannenden Roman “Und keiner wird dich kennen” von Katja Brandis.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-58493-2 Erscheinungsdatum: 24.August 2016 Einbandart: Taschenbuch Preis: 9,99€ Seitenzahl: 384 Übersetzer: Franziska Jaekel Originaltitel: "Conspiracy girl" Originalverlag: Simon & Schuster Britisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------- Britisches Cover: Homepage von Sarah Alderson