“Valor: Die Verschwörung im Königreich” ist der Debütroman der britischen Autorin Ruth Lauren und zugleich der Auftakt einer neuen Reihe. Eine Geschichte über ein tapferes Mädchen, das — um ihre Schwester zu retten — zu allem bereit ist. Eine kleine “Katniss Everdeen” mitten in einem Land wie aus “Das Lied von Eis und Feuer”. Ein unglaublicher Pageturner! Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Lesetipp für Jugendliche frühestens ab 11 Jahren und interessierte Erwachsene.
Im Königreich Demidova. Die 13-jährige Valor besucht mit ihren Eltern eine riesige Versammlung vor den Toren des Schlosses. Dort sollte eigentlich die Spieluhr — “das schönste Kunstwerk im ganze Reich” (Zitat aus “Valor: Die Verschwörung im Königreich” S.12) an das Reich von Madadanskya übergeben werden, als Zeichen eines Friedensabkommens. Doch die Spieluhr wurde gestohlen. Und ausgerechnet Sasha, Valors Zwillingsschwester soll die Diebin gewesen sein! Jetzt findet trotzdem ein kleiner Festakt statt: “Die öffentliche Zeremonie wird als Zeichen des guten Willens abgehalten, aber Vater sagt, das Abkommen werde erst unterzeichnet, wenn die Spieluhr gefunden ist.” (Zitat S.12) Das weiß Valors Vater deswegen so gut, weil er jahrelang als königlicher Berater gearbeitet hat, ehe man ihn und seine Frau, die erste Jägerin der Königsfamilie, aus dem Schloss verbannt und entehrt hat. Sasha, die in die Lehre ihres Vaters ging und ebenfalls königliche Beraterin werden sollte, sitzt nun im Gefängnis. Und Valor, die die Geheimnisse der Jagd von ihrer Mutter gelernt hat und eine hervorragende Schützin ist, weiß sich nicht anders zu helfen, als mit einem Pfeil vom höchsten Turm während der Feierlichkeiten auf Prinz Anatol zu schießen. Denn nun kommt sie auch nach Tyur’ma, in das Gefängnis, in dem ihre Schwester Sasha sitzt. “Ich habe so hart gearbeitet, um meinen Plan perfekt zu machen, und es hat funktioniert. Es hat wirklich funktioniert. Aber Königin Anas Worte - lebenslange Haft — treffen mich wie ein Pfeil meiner eigenen Armbrust.” (Zitat S.39) Valor hat einen Plan. Denn auch wenn in der 300-jährigen Geschichte des Gefängnisses eine Flucht niemals einem Insassen gelungen ist, so will das junge Mädchen genau dieses Vorhaben zusammen mit ihrer Schwester in die Tat umsetzen…
“Valor: Die Verschwörung im Königreich” wird durchgehend aus Valors Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Der Roman hat alles, was ein gutes Buch braucht: es lebt durch eine starke, außergewöhnliche Hauptfigur, die man sofort in sein Herz schließt und bewundert für ihren Mut; und es ist — nach einer kleinen Einführung in die Geschehnisse - temporeich und fesselnd erzählt und buchstäblich kaum aus den Händen zu legen. Man fliegt geradezu durch die Seiten und fiebert mit Valor mit, bangt mit ihr und fühlt vor allem, was sie fühlt: “Feliks, Katia — das ist Sasha”, sage ich, und bevor ich weiß, wie mir geschieht, bricht meine Stimme, und ich versuche, die großen Tränen zu verstecken, die mir über die Wangen laufen. Ich lasse ihre Hand nicht los. Ich umklammere sie ganz fest und wünschte, ich könnte die Augen schließen und uns hier wegzaubern, zurück nach Hause, wo wir vor dem Feuer sitzen und auf Mutter und Vater warten. Dafür würde ich alles geben.” (Zitat S.160ff) Langweile zu empfinden, das ist bei diesem Buch geradezu unmöglich. Es ist eine höchst packende Abenteuergeschichte, ein Kampf um Freiheit und kommt gänzlich ohne eine Liebesgeschichte aus. Es stehen Werte wie Freundschaft, Selbstlosigkeit und Loyalität im Vordergrund — füreinander einzustehen in Zeiten von Intrigen, Misstrauen und Verrat. Das Ende ist gewissermaßen in sich abgeschlossen. Nur ein kleiner Aspekt deutet darauf hin, dass es noch eine Fortsetzung gibt.
Kasimiras Fazit: Der perfekte Schmöker für kleine Abenteurer!
Du möchtest weiterlesen? Dann greif zu Band 2: “Valor: Rivalinnen der Macht”. Eine sehr gute Alternative zu “Valor: Die Verschwörung im Königreich” ist die “Méto”-Reihe von Yves Grevet. Hier ist es zwar ein Junge, der auf sehr trickreiche Weise versucht aus einem Haus zu entkommen, aber ebenso eine sehr temporeiche Geschichte. Der erste Band heißt: “Méto: Das Haus” (ab 13). Mit ebenso dystopischen Charakter sind “Wir waren hier” von Nana Rademacher (ab 13) und “Artikel 5” von Kristen Simmons (erst ab 15). Andere fesselnde Geschichten über eine Flucht sind zum Beispiel “Camp 21: Grenzenlos gefangen” von Rainer Wekwerth (ab 14) oder “Lifers — Es gibt kein Entkommen” von M.A. Griffin (ab 13). Mit geschichtlichem Hintergrund sind “Weggesperrt” von Grit Poppe (ab 14) und “Der Pfad — Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit” von Rüdiger Bertram (ab 11). Sehr gut gefallen hat mir auch “Winterpferde” von Philip Kerr (ab 14). Du magst Action und atemlose Spannung? Dann könnte diese zweiteilige Reihe ebenso etwas für dich sein: “Du kannst keinem trauen” (Band 1) und “Ihr seid nicht allein” (Band 2) (beide ab 14). Hier versucht ein Junge aus einem mysteriösen Internat auszubrechen.
Bibliografische Angaben:Verlag: Beltz & Gelberg ISBN: 978-3-407-74158-5 Erscheinungsdatum: 19.August 2020 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,95€ Seitenzahl: 320 Übersetzer: Maren Illinger Originaltitel: "Prisoner of ice and snow" Originalverlag: Bloomsbury UK Englisches Originalcover:
![]()
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
Dieser Titel hat es in folgende Kategorie geschafft: **Kasimiras Lieblingsbücher**
------------------------------------------------ Englisches Cover: Homepage von Bloomsbury UK