Der britische Autor Ross Welford hat mit “Zeitreise mit Hamster” eine echt schräge Geschichte geschrieben über das Thema Zeitreise. Ein Junge erhält von seinem verstorbenen Vater einen Brief, in dem dieser ihn über eine unerwartete Erfindung (eine Zeitmaschine!) informiert, die nur darauf wartet, genutzt zu werden (und ihn zurückzuholen!). Kann das gut gehen? Ein amüsantes, abenteuerliches Buch für Jugendliche von 10 bis 12 Jahren. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen.
Alberts Vater war Ingenieur und ziemlich vernarrt in Technik und Physik. Wahrscheinlich hat der Junge daher seinen besonderen Namen bekommen, denn ausgeschriebenen heißt er: Albert Einstein Hawking Chaudhury. Sein Vater heißt mit Vornamen Pythagoras. Und er ist leider vor vier Jahren an einem Aneurysma im Kopf gestorben. Jetzt an seinem 12. Geburtstag erhält Albert überraschend ein Geschenk von ihm: “Also, Al. Das ist für dich. Von deinem Vater.” Ich bin sprachlos. “Wir haben es nach seinem Tod in seinen Sachen gefunden. Er muss den Brief schon vor Ewigkeiten geschrieben haben.” […] “Was steht drin?”, frage ich schließlich. “Ich weiß es nicht. Der Brief ist an dich persönlich adressiert. Und du solltest ihn vertraulich behandeln.” Sie macht eine Pause. “Und mit niemandem darüber sprechen.” (Zitat aus “Zeitreise mit Hamster” S.17) Albert darf ihn auch erst nach 16 Stunden öffnen. Darin offenbart sein Vater ihm ein paar ganz besondere Erklärungen. Und zwar hat er eine Zeitmaschine erfunden! Und er braucht Alberts Hilfe: “Denn wenn Du meinen Anweisungen folgst und wenn Du so mutig und klug bist, wie ich glaube, dann kannst Du meinen Tod verhindern. […] Du wirst lernen, wie man in der Zeit reist, Al.” (Zitat S.36ff) Dummerweise befindet sich jene Maschine wohl in dem alten Haus, in dem sie früher gewohnt haben, ehe Alberts Mutter einen neuen Mann kennenlernte und sie zu ihm und seiner (nervigen) Tochter Carly zogen. Albert muss dort also einbrechen und in den ehemaligen (Luftschutz-) Bunker darunter, der von der Familie, die jetzt dort wohnt, glücklicherweise nicht genutzt wird. Doch stimmt das, was sein Vater geschrieben hat, tatsächlich? Kann man wirklich in eine andere Zeit reisen? Sicherheitshalber nimmt Albert seinen Hamster mit, um das Ganze mit diesem erst mal zu testen…
“Zeitreise mit Hamster” besticht durch ein sehr gelungenes Cover und der gelbe Schnitt ist echt cool! Es wird durchgehend aus Alberts Perspektive berichtet. Er spricht während des Buches aber auch immer wieder die Leser an und man merkt — er erzählt seine Geschichte: “Denkt daran, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch keinen blassen Schimmer von der Sache mit der Zeitmaschine hatte.” (Zitat S.30) und “Ich erzähle euch jetzt mal ein bisschen von der Welt-schlimmsten-Stiefschwester, weil sie in der Geschichte eine größere Rolle spielen wird.” (Zitat S.100) Das macht neugierig und liefert einen schönen Erzählrahmen. Der Roman startet mit einem Prolog, bei dem bereits der erste Satz einen interessanten Einstieg bietet: “Mein Dad ist zweimal gestorben. Einmal mit neununddreißig und noch einmal vier Jahre später mit zwölf. (Zitat S.5) In Kapitel eins wird ebenfalls ein spannendes Ereignis geschildert, auf das der Hauptteil dann erst zusteuert (“Eine Woche vorher”). Es ist der Einbruch in das ehemalige Haus seiner Familie: “Auf dem Tisch steht eine Zinkwanne, in der man einen Hund oder so baden würde. Darin befindet sich ein alter Apple-Laptop, dieser weiße und eine Computermaus. Vom Computer führt eine Leitung zu einem schwarzen Metallkasten in der Größe eines Taschenbuchs, aus dem zwei ein Meter lange Kabel kommen, die seltsame Griffe an den Enden haben. […] Das kann ja wohl kaum Dads Zeitmaschine sein. Ist sie aber. Und das Verrückte daran? Sie funktioniert.” (Zitat S.10ff) Albert selbst ist ein sehr liebenswürdiger Charakter, ein bisschen naiv wirkend, manchmal, aber sehr intelligent und organisiert vorgehend. Beispielsweise fügt er in den Erzähltext immer wieder Listen mit 10 Punkten ein, in denen er sein Wissen über eine bestimmte Person mit seinen Lesern teilt: “Zehn Dinge, die ich über…weiß”. Das lockert die Geschichte auf und festigt die Authentizität der Protagonisten. Und da sind wirklich ein paar außergewöhnliche Charaktere dabei, wie zum Beispiel der meditierende und schwarze Rockerstiefel tragende Großvater mit den indischen Wurzeln, der immer Quizsendungen im Ferns
ehen sieht und meist alle Antworten kennt. Die Sprache ist locker und unkompliziert und passend für die Zielgruppe: “Das Ding ist nämlich, dass ich auf St. Eddies keine Freunde habe. Das liegt aber nicht an der Schule, eher an meinem Leben allgemein. Nicht dass ich keine Leute mag oder mich alle doof finden. Doch selbst wenn sie nett sind, schauen sie durch mich durch. Zum Glück bin ich gern für mich, sonst wäre ich wirklich traurig.” (Zitat S.24ff) Auch wenn die ersten 100 Seiten meiner Meinung nach noch etwas gestraffter hätten erzählt werden können, reißt einen die Geschichte letztendlich doch irgendwie mit. Vor allem gegen Ende wird es superdramatisch!!
Zeitreisegeschichten gibt es im Kinder- und Jugendbuch jede Menge, besonders gut für Jungs geeignet sind zum Beispiel “Die Time Catcher” von Richard Ungar, “Jack Morrow und das Grab der Zeit ” von Niel Bushnell (hier ist auch das Thema Mobbing dabei, so wie in “Zeitreise mit Hamster”) und die “Jake Djones”-Reihe von Damian Dibben. Oder lies die “Das Buch der Zeit”-Reihe von Guillaume Prévost, in dem die Mutter verstorben und der Vater verschwunden ist. In “Nächster Halt: Zukunft” von Jean-Michel Payet entdeckt der Protagonist Emil die Zeitmaschine seines Opas und reist ungewollt in die Zukunft. Zeitreisegeschichten für Mädchen sind zum Beispiel die sehr bekannte “Edelstein”-Trilogie von Kerstin Gier (Band 1: “Rubinrot”, Band 2: “Saphirblau” und Band 3: “Smaragdgrün”). Oder lies das höchst amüsante “Wie ich in High Heels durch die Zeit stolperte” von Mandy Hubbard (mit Witz und Tiefgang). Es gibt von Ross Welford noch weitere Bücher: “Was du niemals tun sollest, wenn du unsichtbar bist”, “Der 1000-jährige Junge” und “Der Hund, der die Welt rettet” (allesamt richtig klasse zu lesen!). Brandneu von diesem Jahr ist “Das Kind vom anderen Stern”.
Bibliografische Angaben:Verlag: Coppenrath ISBN: 978-3-649-63875-9 Erscheinungsdatum: 8.Januar 2021 Einbandart: Broschur Preis: 12,00€ Seitenzahl: 368 Übersetzer: Petra Knese Originaltitel: "Time travelling with a hamster" Originalverlag: Harper Collins Deutsches Hardcover:
Britisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)
------------------------------------------------
Britisches Cover: Homepage von Harper Collins