Die neuesten Beiträge:

Antonia Michaelis — Scheißglitzertage

2. August 2023

End­lich wie­der ein neu­es Jugend­buch von der deut­schen Autorin Anto­nia Michae­lis. “Scheiß­glit­zert­age” ist ein uner­war­tet poli­ti­scher, höchst aktu­el­ler Roman, der sei­ne Leser*innen auf die Insel Use­dom ent­führt, auf wel­cher sich die Gerüch­te häu­fen, dass ein rus­si­scher Angriffs­krieg auf die Tou­ris­ten­in­sel bevor­steht. Erzählt aus der Per­spek­ti­ve eines Jun­gen, der aus ärm­li­chen Ver­hält­nis­sen stammt und von einem ande­ren Leben träumt. Als ein ukra­ni­sches Mäd­chen auf­taucht, in das er sich ver­liebt und meh­re­re Men­schen ermor­det auf­ge­fun­den wer­den, wird alles mehr und mehr auf den Kopf gestellt. Ein Som­mer zwi­schen Sorg­lo­sig­keit, Sehn­sucht, ers­ter Lie­be und Bedroh­lich­keit durch einen Krieg. Ein gelun­ge­ner, auf ganz eige­ne Art und Wei­se erzähl­ter Coming-of-Age-Roman, der mit bri­san­ten The­men auf­war­tet und sich Zeit nimmt für die Ent­wick­lung sei­ner Cha­rak­te­re. Sprach­lich über­aus bril­lant geschrie­ben und nach­denk­lich machend. Für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren, die anspruchs­vol­le­re Geschich­te mögen, und für Erwachsene.

Der 17-jäh­ri­ge Finn­ley arbei­tet als Eis­ver­käu­fer auf Use­dom und träumt von einem bes­se­ren Leben: “Wenn ich konn­te, sah ich aufs Meer hin­aus, zum Hori­zont weit, weit hin­ten: eine blaue Glit­zer­li­nie, hin­ter der die Welt begann. Ich träum­te mich dahin­aus, in die Fer­ne, wo es kei­ne Tou­ris­ten gab und kein Cho­co­la­te-Coo­kie-Eis und auch kei­ne klei­ne Woh­nung, in die du jeden Abend zurück­musst. Eine Fer­ne ohne den Geruch von Küchen­ab­wasch und Enge und Ziga­ret­ten und tro­cke­ner Wäsche. Da drau­ßen, hin­ter der Glit­zer­li­nie, war alles anders.” (Zitat aus “Scheiß­glit­zert­age” S.10) Finn­ley lebt auf Use­dom mit sei­ner Mut­ter und seinenWeiterlesen!

Jean-Christophe Tixier — Guilty: #Du wirst nicht entkommen

28. Juli 2023

Guil­ty: #Du wirst nicht ent­kom­men” ist der ers­te Teil der drei­bän­di­gen “Guil­ty”-Rei­he des fran­zö­si­schen Autoren Jean-Chris­to­phe Tixier, wel­cher aber auch ein­zeln und unab­hän­gig von­ein­an­der gele­sen wer­den kann. Eine nicht benann­te Welt in der Zukunft, in der ver­ur­teil­te Häft­lin­ge bereits nach drei Jah­ren frei­kom­men kön­nen, wenn das Volk über die “Guil­ty-App” dafür abstimmt. Ab drei Mil­lio­nen Likes wer­den die Häft­lin­ge frei­ge­las­sen und zur Jagd frei­ge­ge­ben und dür­fen — ohne straf­recht­li­che Kon­se­quen­zen — von jedem getö­tet wer­den. Auch der jun­ge Die­go, der wegen fahr­läs­si­ger Tötung ver­ur­teilt wur­de, kommt auf die­se Wei­se auf frei­en Fuß. Doch auf­grund einer elek­tro­ni­schen Fuß­fes­sel, die er tra­gen muss, wird sein Stand­ort jeden Tag um 19Uhr öffent­lich gepos­tet. Eine bei­spiel­lo­se Hetz­jagd beginnt. Aber Die­go ist nicht auf den Kopf gefal­len und macht es sei­nen Ver­fol­gern äußerst schwie­rig… Ein atem­lo­ser und sehr tem­po­reich erzähl­ter Thril­ler über den Kampf ums Über­le­ben, über Hate­speech und eine beson­de­re Form der Lynch­jus­tiz, die defi­ni­tiv zu Dis­kus­sio­nen anre­gen wird. Für taf­fe Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Der 22-jäh­ri­ge Häf­ling Die­go lebt in einer Welt, in der das Rechts­sys­tem ein völ­lig ande­res gewor­den ist: “Men­schen­le­ben haben in der Gesell­schaft, in der er lebt, nicht alle den­sel­ben Wert. Ver­bre­chen zie­hen nicht alle eine gerech­te Stra­fe nach sich. Ja, er selbst, Die­go, ist schul­dig. Aber die Kam­pa­gne für die soge­nann­ten Volks­ge­rech­tig­keit ist für ihn ein rie­sen­gro­ßer Schwin­del. Es geht dabei nur dar­um, durch vor­zei­ti­ge Haft­ent­las­sun­gen die über­füll­ten Gefäng­nis­se zu lee­ren.” (Zitat S.65) Denn nach drei Jah­ren kann jeder Häft­ling bereits ent­las­sen wer­den. Über die App “Guil­ty” darf das Volk selbst abstim­men undWeiterlesen!

Cornelia Funke, Tammi Hartung — Das grüne Königreich

23.Juli 2023

Das grü­ne König­reich” von der deut­schen Best­sel­ler­au­torin Cor­ne­lia Fun­ke ist das ers­te rea­lis­ti­sche Kin­der­buch seit den “Wil­den Hüh­nern”. Die Autorin hat sich hier­zu mit Tam­mi Har­tung zusam­men­ge­tan, einer Pflan­zen­ex­per­tin, die auf einem Bio­hof in South Caro­li­na über 1800 Pflan­zen­ar­ten anbaut. Im Mit­tel­punkt steht ein jun­ges Mäd­chen, das mit ihren Eltern den Som­mer in New York ver­brin­gen muss und davon alles ande­re als begeis­tert ist. Cas­pia mag kei­ne Groß­städ­te. Doch dann stößt sie auf ein paar alte Brie­fe, die ein blin­des Mäd­chen, das in Beglei­tung ihres Bota­ni­ker-Vaters durch die Welt­ge­schich­te reis­te, vor vie­len Jah­ren ihrer Schwes­ter schrieb. Ein­ge­lei­tet wer­den die Brie­fe mit einem Pflan­zen­rät­sel. Begeis­tert macht sich Cas­pia dar­an die­se Rät­sel zu lösen und die jewei­li­gen Pflan­zen in New York zu fin­den. Bald ist die Stadt mit ihren Bewoh­nern gar nicht mehr so unin­ter­es­sant… Ein zau­ber­haft erzähl­tes und mit Illus­tra­tio­nen von Fran­zis­ka Blin­de stim­mungs­voll in Sze­ne gesetz­tes Buch über die Lie­be zur Natur, Nach­hal­tig­keit und die beson­de­re Kraft der Pflan­zen. Aus­ge­stat­tet mit vie­len (Sach-)Informationen und sogar eini­gen Rezep­ten zum Nach­ko­chen. Eine Rei­se in die Ver­gan­gen­heit, ein Inne­hal­ten in der Gegen­wart und ein Bewusst­ma­chen der Zukunft, in der wir die Ver­ant­wor­tung tra­gen über die Erhal­tung der Schön­heit unse­rer Natur. Fas­zi­nie­rend, lehr­reich und unter­halt­sam. Macht direkt Lust die Natur und den eige­nen grü­nen Dau­men zu ent­de­cken! Klas­se!! Für Jugend­li­che ab 10 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Weil ihr Vater einem alten Schul­freund den gan­zen Som­mer auf einer Bau­stel­le aus­hel­fen muss, ver­brin­gen die 12-jäh­ri­ge Cas­pia und ihre Eltern die nächs­ten drei Mona­te in New York. Ihre bes­ten Freun­din­nen sind höchst begeis­tert. “Du wirst in Brook­lyn sein! Ich bin gift­grün vor Neid.” Aber Cas­pia war kein Stadt­mensch. Sie hat­te ihr gan­zes Leben in Wil­merton, einem klei­nen Ort im Nor­den von Maine, gelebt.” (Zitat aus “Das grü­ne König­reich” S.9) Sie freut sich nicht wirk­lich auf den Lärm und die Men­schen­mas­sen in der Stadt. Doch dann ent­deckt sieWeiterlesen!

Annette Mierswa — Unsere blauen Nächte: Wir trinken, bis die Welt erwacht

18.Juli 2023

Die deut­sche Autorin Annet­te Miers­wa hat sich in ihrem neu­en Roman “Unse­re blau­en Näch­te: Wir trin­ken, bis die Welt erwacht” eines höchst wich­ti­gen The­mas ange­nom­men: Alko­hol­sucht bei Jugend­li­chen. Sie erzählt die Geschich­te eines Jun­gen, der regel­mä­ßig mit sei­ner Cli­que fei­ern geht und sich betrinkt. Bis die Din­ge eines Nachts außer Kon­trol­le gera­ten und die Poli­zei am nächs­ten Tag vor sei­ner Tür steht. Nun muss Oscar Sozi­al­stun­den auf einem Gna­den­hof ableis­ten. All­mäh­lich kommt er dazu sein Leben zu über­den­ken… Ein Buch über Alko­hol­miss­brauch, Abhän­gig­keit und fal­sche Freund­schaf­ten. Unter­halt­sam und bewe­gend erzählt. Ide­al auch als Klas­sen­lek­tü­re oder für eine Buch­vor­stel­lung. Für Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Oscar, der aus ver­mö­gen­den Ver­hält­nis­sen stammt, ist gera­de 16 Jah­re alt gewor­den. Ein Grund zu fei­ern, für ihn und sei­ne Freun­de: Flin­te — sein bes­ter Freund, Julia — des­sen Freun­din, die Oscar auch ganz toll fin­det, Bel­la — mit der Oscar eine Nacht ver­brach­te, an die er sich nicht mehr erin­nert und Dr.Korn — der eigent­lich Den­nis heißt und schon etwas älter ist. “Lasst uns sau­fen, solan­ge die Tan­nen grün sind.” Julia und Dr. Korn lach­ten sich schlapp über den Witz — bis Julia sich plötz­lich zur Sei­te dreh­te und ohne Vor­war­nung in die Wala­chai kotz­te. Okay, da waren wir also schon. Bedeu­te­te meis­tens, dass es schon spät war…” (Zitat S.12) Nun kann Oscar end­lich selbstWeiterlesen!

Sarah Ann Juckes — An meiner Wand ein leuchtend blauer Ozean

14.Juli 2023

Die bri­ti­sche Autorin Sarah Ann Juckes hat einen Roman geschrie­ben über ein abso­lu­tes Tabu­the­ma im Jugend­buch! “An mei­ner Wand ein leuch­tend blau­er Oze­an”  ist das ers­te Jugend­buch über­haupt über ME/CFS, dem Chro­ni­schen Fatique Syn­drom, unter wel­chem Mil­lio­nen Men­schen welt­weit lei­den. Aus­ge­löst durch eine Virus­er­kran­kung — auch mög­lich in Fol­ge einer Coro­na-Infek­ti­on — bekommt die­se Erkran­kung aktu­ell einen völ­lig neu­en Stel­len­wert in For­schung und Medi­zin. Die Autorin stellt ein jun­ges Mäd­chen in den Mit­tel­punkt, das seit Jah­ren unter ME/CFS lei­det und ihr Haus nicht mehr ver­las­sen kann. Bett­ge­bun­den sehnt Ali­ce sich nach einem Leben, das sie nicht haben kann und beob­ach­tet durch ein Strea­ming­por­tal die Außen­welt. Bis sie auf den jun­gen Rowan trifft, der sei­nen All­tag für sie streamt und ihr völ­lig neue Mög­lich­kei­ten eröff­net. Doch er weiß nicht, wer sie wirk­lich ist. Und auch Rowan ver­birgt ein Geheim­nis. Wird ihre lang­sam auf­kei­men­de Lie­be allen Wid­rig­kei­ten stand­hal­ten? Bei den bes­ten Büchern möch­te man am liebs­ten unend­lich vie­le Stel­len zitie­ren — dies ist so ein Buch! Unheim­lich ergrei­fend, ein­fühl­sam und mit­rei­ßend geschrie­ben mit einer bild­rei­chen, atmo­sphä­ri­schen Spra­che und einer Ein­dring­lich­keit, die ans Herz geht. Eine Geschich­te, die demü­tig und dank­bar für die klei­nen Din­ge des All­tags wer­den lässt, die das Leid einer Schwerst­kran­ken zeigt, aber gleich­zei­tig auch unvor­stell­ba­re Lust aufs LEBEN macht! Eine authen­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit einem wich­ti­gen The­ma und mit einer Erkran­kung, über die noch so viel Unwis­sen­heit herrscht. Ein wert­vol­les, bedeut­sa­mes Buch — und ein abso­lu­tes Lese­high­light! Für alle Fans von “Drei Schrit­te zu dir” und “Du neben mir und zwi­schen uns die gan­ze Welt”. Für Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und für Erwachsene.

Ali­ce ist 17 Jah­re alt. Als sie 10 Jah­re alt war, hat sie sich in der Schu­le einen Virus ein­ge­fan­gen, der dort gera­de her­um­ging. Ihre Mitschüler*innen wur­den wie­der gesund, sie selbst kam ein­fach nicht mehr auf die Bei­ne. Konn­te nicht ein­mal mehr zur Schu­le gehen. Kleins­te Din­ge stren­gen sie bereits an.… Weiterlesen!

Cis Meijer — Missing in Paris: Wo ist Nina?

7.Juli 2023

Die nie­der­län­di­sche Autorin Cis Mei­jer greift in ihrem Jugend­buch­thril­ler “Miss­ing in Paris: Wo ist Nina?” tat­säch­lich auf eige­ne Model­erfah­run­gen zurück. Sie erzählt die Geschich­te eines jun­gen Mäd­chens, das ihre Schwes­ter ver­misst. Nina hat zuletzt als Model in Paris gear­bei­tet und ihr eine merk­wür­di­ge Post­kar­te geschickt, die Lot­te Anlass zur Sor­ge gibt. Bald taucht sie ein in die Pari­ser Mode- und Kunst­welt und begibt sich auf die Spu­ren ihrer Schwes­ter. Denn auch wenn ihr nie­mand glaubt, dass Nina etwas zuge­sto­ßen ist, so ahnt Lot­te instink­tiv, dass ihre Schwes­ter in gro­ßer Gefahr ist… Ein flott erzähl­ter, nicht all­zu anspruchs­vol­ler Thril­ler, den man mal gut neben­bei her­un­ter­le­sen kann. Lei­der mit einer etwas naiv han­deln­den und nicht immer authen­tisch wir­ken­den Prot­ago­nis­tin. Für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Nie­der­lan­de. Als Lot­te eine Post­kar­te, die vor vier Tagen in Paris abge­stem­pelt wur­de, von ihrer älte­ren Schwes­ter Nina bekommt, ist sie etwas irri­tiert. “Ps: Grüss Mama von mir. Mama grü­ßen? Wie kommt sie dar­auf? Ein unbe­hag­li­ches Gefühl nis­tet sich in mei­ner Magen­ge­gend ein. Wir haben Mama seit Jah­ren nicht gespro­chen. Ist das ein schlech­ter Witz? Oder… ist sie durch­ein­an­der? Ver­wirrt? So was nur zum Spaß zu schrei­ben — unmög­lich. Das wür­de Nina doch nie machen. Dafür hat sie uns zu weh­ge­tan.” (Zitat aus “Miss­ing in Paris: Wo ist Nina?” S.9) Denn ihre Mut­ter hat die Fami­lie vor fünf Jah­ren ver­las­sen. Es passt über­haupt nicht zu NinaWeiterlesen!

Melissa C. Hill, Anja Stapor — Tristan Mortalis

25.Juni 2023

Die deut­schen Autorin­nen Melis­sa C.Hill und Anja Sta­por haben einen zwei­ten gemein­sa­men Jugend­buch­thril­ler geschrie­ben: “Tris­tan Mor­ta­lis”, der die Leser*innen in eine nord­deut­sche Moor­land­schaft ent­führt. Eine Cli­que von fünf Jugend­li­chen, die gemein­sam Thea­ter spiel­ten, fei­er­ten in des­sen Nähe nach dem Abitur eine rau­schen­de Abschluss­fei­er, ehe sie ihre Wege in alle Welt zer­streu­ten. Doch nun — Mona­te spä­ter — ist eine Lei­che im Moor auf­ge­taucht: einer der Freun­de scheint jene Par­ty nicht über­lebt zu haben. Was ist damals wirk­lich gesche­hen? Jeder der Freun­de scheint zudem etwas zu ver­ber­gen… Unter­halt­sam und aus unter­schied­li­chen Sicht­wei­sen erzählt. Für mich lei­der nicht ganz so stark wie der ers­te Thril­ler “Lupus Noc­tis” der bei­den Autorin­nen. Für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Nor­den­ham. Eine nie­der­säch­si­sche Klein­stadt am Meer. Hier haben sie zusam­men ihr Abitur gemacht und Thea­ter gespielt. “Tris­tan und Isol­de” war ihr letz­tes gemein­sa­mes Stück. “Zur Fei­er des bestan­de­nen Abis und der letz­ten Auf­füh­rung ihres Stücks haben sie noch mal ihre Kos­tü­me getra­gen: Dami­an, Clai­re, Bene, Ali­ce und Tris­tan. Die bes­te Thea­ter­grup­pe aller Zei­ten!” (Zitat aus “Tris­tan Mor­ta­lis” S.34) Fünf Freun­de, die es noch mal rich­tig haben kra­chen las­sen, ehe sie es in alle Rich­tun­gen der Welt zog. In der Nähe des Schwim­men­den Moors haben sie Abschied gefei­ert, am Boots­haus von Clai­res Fami­lie. Doch nun — über ein hal­bes Jahr spä­ter — taucht in jenem Moor plötz­lich eine Lei­che auf. Einer der Freun­de scheint die Party… Weiterlesen!

Jennifer Lynn Barnes — Cold Case Academy: Ein mörderisches Spiel

18.Juni 2023

Durch die “Inhe­ri­tance Games”-Rei­he wur­de die ame­ri­ka­ni­sche Autorin Jen­ni­fer Lynn Bar­nes so rich­tig erfolg­reich. Kein Wun­der, dass eine älte­re Thril­ler-Rei­he von ihr — die 2014 im Deut­schen unter dem Rei­hen­na­men “The Gifted” erschien (Band 1: “Ver­giss mein nicht” und Band 2: “Auf ewig dein”) — nun noch ein­mal neu auf­ge­legt wur­de. In ange­pass­tem Design und pas­sen­de­rem Titel: “Cold Case Aca­de­my: Ein mör­de­ri­sches Spiel”. Vier Tei­le sind es im Eng­li­schen bis­her inge­samt. Eine Thril­ler-Rei­he über eine hoch­be­gab­te, jun­ge Frau, die auf einer Aka­de­mie des FBIs zur Pro­fi­le­rin aus­ge­bil­det wird und mit ande­ren, außer­ge­wöhn­li­chen Natur­ta­len­ten alte Kri­mi­nal­fäl­le lösen darf, aber auch vor aktu­el­len Fäl­len nicht zurück­schreckt und auf die Spur eines Seri­en­mör­ders kommt. Höchst fas­zi­nie­rend und fes­selnd geschrie­ben. Mit über­ra­schen­den Wen­dun­gen. Für taf­fe Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Die 17-jäh­ri­ge Cas­sie ist höchst über­rascht, als sie einen Besuch vom FBI erhält. Sie wird in die “Cold Case Aca­de­my” ein­ge­la­den. Denn Cas­sie hat eine beson­de­re Bega­bung: “Ande­re Kin­der ver­brach­ten ihre Vor­schul­jah­re damit, ich sehe was, was du nicht siehst zu spie­len. Ich war mit einem ganz ande­ren Spiel auf­ge­wach­sen: Ver­hal­ten, Per­sön­lich­keit, Umge­bung — VPU nann­te mei­ne Mut­ter das, deren pro­fes­sio­nel­les Hand­werks­zeug die­se Art Beob­ach­tun­gen waren. Und wenn man erst mal gelernt hat­te, ande­re so zu betrach­ten, konn­te man nicht ein­fach wie­der damit auf­hö­ren” (Zitat S.10) Cas­sies Mut­ter ist Hell­se­he­rin und hat die­se Bega­bung dafür genutzt, ande­re Men­schen zu mani­pu­lie­ren und ihnen GeldWeiterlesen!

Debbi Michiko Florence — Ein Sommer, der nie enden soll

11.Juni 2023

Ein Som­mer, der nie enden soll” ist ein Roman von der ame­ri­ka­ni­schen Autorin mit den japa­ni­schen Wur­zeln Debbi Michi­ko Flo­rence. Eine Som­mer­ge­schich­te über Freund­schaft und eine ers­te zar­te Lie­be, ver­letz­te Gefüh­le, heim­li­che Rache­plä­ne und die Suche nach der Wahr­heit, die nicht immer so ein­deu­tig ist. Mai und Zach und ihre jewei­li­gen Fami­li­en ver­brin­gen stets die Som­mer­fe­ri­en mit­ein­an­der. Bis auf letz­tes Jahr, als Zachs Fami­lie vor­über­ge­hend nach Japan zog. Doch nun sind sie wie­der zurück und die Feri­en kön­nen begin­nen. Aber Mai möch­te mit Zach, ihrem ehe­mals bes­ten Freund, nichts mehr zu tun haben und schmie­det die fie­ses­ten Rache­plä­ne,  um es ihm heim­zu­zah­len. Denn im vor­letz­ten Som­mer hat er etwas getan, dass sie nie­mals ver­ges­sen wird… aber war alles wirk­lich so, wie sie es erlebt hat? Ein ange­nehm erzähl­tes, schön mit Rück­blen­den ange­rei­cher­tes Buch, das defi­ni­tiv “Der Som­mer, als ich schön wur­de”-Vibes hat und die idea­le Lek­tü­re für son­ni­ge (Ferien)Tage ist:-) Für Jugend­li­che ab 11 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Mys­tic, Con­nec­ti­cut. Die 12-jäh­ri­ge Amai, die von allen nur Mai genannt wird, freut sich so gar nicht auf die jet­zi­gen Som­mer­fe­ri­en. Denn sie wird Zach wie­der­se­hen, der ein Jahr älter ist als sie und mit des­sen Fami­lie und ihrer eige­nen sie die Feri­en wie­der in deren Feri­en­haus auf dem Land ver­brin­gen wird. Ihre Müt­ter sind bes­te Freun­din­nen und daher ken­nen sich Zach und Mai schon seit sie klein sind. Sie haben sich jeden Som­mer gese­hen und waren unzer­trenn­lich. Zachs Fami­lie und das Feri­en­haus am See sind für Mai wie ein zwei­tes Zuhau­se. Doch nun ist allesWeiterlesen!

Gry Kappel Jensen — Rosen & Violen: Rosenholm-Trilogie

8.Juni 2023

Die däni­sche Autorin Gry Kap­pel Jen­sen, die nor­di­sche Spra­che und Lite­ra­tur stu­dier­te, fei­er­te in ihrer Hei­mat gro­ße Erfol­ge mit ihrer “Rosen­holm-Tri­lo­gie”. Der ers­te Band “Rosen & Vio­len” wur­de nun auch ins Deut­sche über­setzt. Eine Fan­ta­sy­ge­schich­te, die vier jun­ge Mäd­chen in den Mit­tel­punkt stellt, die auf ein ganz beson­de­res Inter­nat gehen: in Rosen­holm wer­den sie in nor­di­scher Mytho­lo­gie und Magie unter­rich­tet, haben Unter­richts­fä­cher wie Hell­se­hen und Geis­ter­kun­de. Als eines der vier Mäd­chen jedoch von einem Geist ver­folgt wird, erfah­ren sie, dass auf dem Inter­nat einst ein Mord pas­siert ist. Und dass die Gefahr noch immer nicht gebannt ist… Eine Inter­nats­ge­schich­te mit einem inter­es­san­ten Touch von nor­di­scher Mys­tik, einem Mord­fall und einer ver­bo­te­nen Lie­be. Unter­halt­sam erzählt. Für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und inter­es­sier­te Erwachsene.

Vier Mäd­chen, die alle etwas gemein­sam haben. Sie wer­den auf eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung auf das Inter­nat Rosen­holm ein­ge­la­den. “Das Inter­nat Rosen­holm liegt auf See­land im Osten Däne­marks inmit­ten herr­lichs­ter Natur. Es ver­fügt über eine lan­ge, glor­rei­che Geschich­te und hat sich auf die Aus­bil­dung jun­ger Men­schen mit vie­len unter­schied­li­chen Talen­ten spe­zia­li­siert. Die Schu­le beher­bergt ca. 300 Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die wäh­rend der drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dung gemein­sam auf dem Cam­pus woh­nen.” (Zitat aus “Rosen & Vio­len” S.13) Kamil­le mit den roten Haa­ren, die sich mit Natur­pflan­zen gut aus­kennt und deren Mut­ter bereits auf das Inter­nat ging. Die taf­fe Malou, die nicht auf den Mund gefal­len und eine Kämp­fe­rin ist, aber aus eher… Weiterlesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner