Die schottische Autorin Nova Hill hat mit “The Woods: Die vergessene Anstalt” den ersten Teil einer dreiteiligen Mystery-Thriller-Reihe herausgebracht, die ihre Leser in die Tiefe eines Waldes entführt und an den Schauplatz einer verlassenen Lungenheilanstalt mitnimmt. Eine Gruppe von elf Jugendlichen, die sich dorthin verirrt, kann diesen Ort aus unerklärlichen Gründen nicht mehr verlassen. Jeder Weg zurück in die sichere Zivilisation führt sie erneut vor die Tore der Anstalt. Schön schaurig und unheilvoll. Spannendes Lesefutter für dunkle Winterabende! Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Irina und Ivan sind Zwillinge. Doch so eng wie sie es früher einmal waren, sind sie nicht mehr. Früher, als sie noch beide aktive Turner waren und gemeinsam Wettkämpfe bestritten. Heute trainiert nur noch Irina. “Schon vor dem großen Streit bei der Turnhalle hatte sich etwas zwischen uns verändert. Heute müsste ich Vanjo sowieso nicht mehr fragen, ob er mit zum Turnier kommt. Stattdessen hängt er bei irgendwelchen Kumpels ab, kifft oder macht so Draufgängersachen. Warum er das Turnen aufgegeben hat, hat er mir bis heute nicht erzählt.” (Zitat aus “The Woods: Die vergessenen Anstalt” S.12) Doch nun sind sie gemeinsam für eine Exkursion in den Wald in eine Gruppe eingeteilt worden. Auch Marius ist mit von der Partie, er ist Ivans beste Freund und zugleich seit einem halben Jahr mit Irina zusammen. Als sie sich unterwegs streiten, sucht Marius das Weite. “Achtet gut auf die Linie, dich ich markiert habe, das ist eure Route, sie ist durch die gelben Pfeile im Wald gekennzeichnet. Solange ihr euch nicht zu weit von diesem Pfad entfernt, kann nichts passieren. Wenn ihr es tut, landet ihr im Moor.” (Zitat S.20) Aber obwohl sie dem Pfad weiter folgen und die Anweisung von dem jungen Exkursionsleiter Mark beachten, verlaufen sich Irina und Ivan. Mark holt sie ein, irgendjemand habe wohl die Schilder versetzt, so dass sie woanders hingeführt wurden. Auf ihrem gemeinsamen Rückweg erreichen die Drei plötzlich ein riesiges Anwesen mit mehreren Gebäudekomplexen, tief versunken im Wald und von der Natur überwuchert: eine alte, verlassenen
Lungenheilanstalt: “Dieser Ort hat wahrscheinlich seit Jahren keine Menschenseele mehr betreten. Nur die Natur war zugange. Der wohl einst schön angelegte Garten ist mit verwilderten Büschen zugewachsen. Der Efeu hat sich wie gierige Schlangen über die Fassade hergemacht, als wolle er das Haus auffressen.” (Zitat S.39) Auch eine Gruppe von acht Jugendlichen trifft dort kurz nach ihnen ein: “Sorry, wenn wir euch erschreckt haben! Wir sind Bootcamper, eigentlich wollten wir nur wandern, aber diese dummen Schilder haben uns voll in die Irre geführt.” (Zitat S.41) Da die Nacht bereits hereinbricht, beschließen die Elf in einem Schuppen vor der Lungenheilanstalt zu übernachten. Doch als sie am nächsten Tag aufbrechen wollen, müssen sie Erschreckendes feststellen: egal welchen Weg sie nehmen
und welche Richtung sie einschlagen, sie landen immer wieder vor den Toren der Lungenheilanstalt. Ein keuchender, alter Mann, der urplötzlich auftaucht und wieder verschwindet, seltsame Geräusche und Stimmen — irgendetwas Merkwürdiges scheint an diesem Ort vor sich zu gehen. Und allmählich werden ihre Lebensmittelvorräte knapp und das Misstrauen untereinander größer…
Das Cover wirkt schön düster, genauso wie es zu einem Mystery-Thriller passt. Das Buch wird in 6 Episoden erzählt und endet mit einem Epilog. Vorangestellt ist ein Zitat aus dem Gedicht “Abendrot im Walde” von Conrad Ferdinand Meyer. Die Episoden sind abwechselnd von Irina und Ivan in der Ich-Perspektive erzählt, nur zwei weitere Perspektiven — die einer der Bootcamper und die einer Ermittlerin — kommen später noch hinzu. Das Setting mit der verlassenen Lungenheilanstalt mitten im Wald ist sehr gut gewählt. “Ich spüre förmlich, wie sich das Gebäude hinter mir auftürmt. Ein Ungeheuer, das dort lauert und dessen Fenster sich wie dunkle Augen in meinen Rücken bohren. Es wartet nur auf den besten Moment, bis es seine Geister aus dem Inneren spuckt. “Du meinst, hier sollen wir bleiben?”, flüstere ich ungläubig zurück.” (Zitat S.43) Auch wenn die örtlichen Beschreibungen manchmal noch ein wenig ausführlicher und atmosphärischer hätten sein könnten, findet man sich sofort in die Geschichte ein und folgt der temporeichen Entwicklung: “Dann stoppe ich. Kneife die Augen zusammen. Ist das…? […] Das ist kein Ausgang. Was sich vor uns auftut, ist ein riesiges Gelände, und ich habe es schon einmal gesehen. Der Kompass hat uns im Kreis geführt. Das Blut in meinen Adern gefriert. Wir stehen wieder vor d
er Lungenheilanstalt.” (Zitat S.75) Faszinierend ist auch das, was man an Hintergründen bisher nicht weiß. Warum es beispielsweise einen Bruch zwischen den Zwillingen gab. Oder warum Mark sich Irina gegenüber so abweisend verhält, obwohl er sie gar nicht richtig kennt? “Am Feuer schien er sich mit allen gut unterhalten zu haben. Allen außer mir. Ich presse die Lippen zusammen. Hat er mich etwa als die panische Zwillingsschwester abgestempelt? Oder was ist sein Problem?” (Zitat S.50) Auch die Messerattacke eines unbekannten Täter auf Marius, die Monate zuvor geschah und nicht aufgeklärt werden konnte, scheint eine Rolle zu spielen. Man darf fleißig mit rätseln, was noch alles im Dunklen liegt. Stellenweise halten einige Horrorelemente Einzug in “The Woods: Die vergessene Anstalt”. Am Ende spitzt sich einiges zu und der Ausgang macht bereits neugierig auf die Fortsetzungen, die beide 2021 erscheinen werden.
Du möchtest wissen wie es weitergeht? Dann lies Band 2 “The Woods — Die verlorene Gruppe”, der im Februar 2021 erscheint und Band 3 “The Woods — Die letzte Ankunft”, welches bereits für April 2021 geplant ist. Horror & Spannung im Wald? Das erlebst du außerdem in dem Mystery-Thriller “Blind Walk” von Patricia Schröder, in “Saeculum” von Ursula Poznanski und in “Kalt” von Eric Berg. Eine Gruppe abgeschieden von der Außenwelt und merkwürdige Dinge, die passieren? Das findest du auch in “Abgründig” von Arno Strobel und in “Das dunkle Lied des Todes” von Bjarne Reuter. Du magst Horror? Dann stöbere mal hier!
Bibliografische Angaben:Verlag: Oetinger ISBN: 978-3-8415-0656-6 Erscheinungsdatum: 23.November 2020 Einbandart: Broschur Preis: 14,00€ Seitenzahl: 320 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Mehr Infos zum Buch:
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)
Pingback: [Rezension] Mystery Trilogie *** Band 1: The Woods: Die vergessene Anstalt *** rätselhaft... - BOOKS AND CATS