“Morgen wirst du bleiben” ist der neueste Roman der deutschen Autorin Nica Stevens. Eine Liebesgeschichte über ein Mädchen, das an den Folgen eines Unfalls leidet und sich in einen Außenseiter verliebt, der ein großes Geheimnis verbirgt. Emotional, packend und romantisch erzählt. Mit einem kleinen Schuss Mystik. Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Ein Fahrradunfall, bei dem sie mit einem Lastwagen kollidierte, hat das Leben der 17-jährigen Jillian völlig auf den Kopf gestellt. Jetzt zieht ihre Familie auch noch von San Francisco nach Santa Barbara um, weil ihr Vater in einem Krankenhaus die neue Stelle als Chefarzt angenommen hat. Das führt auch zu einer räumlichen Trennung von ihrer besten Freundin Elli, mit der sie zusammen einen Blog hat, in dem sie über Bücher berichten und Fotos einstellen. Doch nach dem Unfall ist für Jill ohnehin nichts mehr wie zuvor: “Momentan war meine Welt allerdings grau und ich fand keine Motivation, mich auf dem Blog einzubringen. Seit dem Unfall waren inzwischen über zwei Monate vergangen. Von einer Sekunde auf die andere hatte sich mein Leben verändert. Alles war zum Stillstand gekommen. Ich war erst siebzehn, musste zukünftig aber mit Einschränkungen klarkommen.” (Zitat S.8ff) Sie hat noch immer Probleme mit ihrem linken Bein, müsste eigentlich eine Krücke als Gehilfe nehmen, was sie nicht will und muss immer wieder Schmerzmittel schlucken. Auch ihr Gesicht ist entstellt. “Ich strich über die erhabene Linie, die sich vom Hals zum Kinn bis in die Unterlippe zog. Früher hatte ich mein Gesicht gemocht, doch seit ich die Narbe trug, verhielt sich das anders. Mit der Zeit würde sie verblassen und hoffentlich nicht mehr auffallen. Momentan war sie rot und hässlich.” (Zitat S.9) Oft trägt Jill ihre Haare nun offen, um von der Narbe abzulenken. Eine neue Schule zu besuchen, auf der sie nur von allen angestarrt werden wird, ist das Letzte, was sie jetzt will und dennoch muss ihr Leben irgendwie weitergehen. Schulbesuche inklusive. Ein Lichtblick ist
da Adam, auf den sie dort trifft und der ihr irgendwie nicht mehr aus dem Kopf geht. “Adam war der heißeste Typ, der mir je begegnet war. Umso seltsamer fand ich es, dass er offensichtlich ein Einzelgänger war. Wie konnte jemand wie er allein am Mittagstisch sitzen? Grenzten ihn die anderen aus oder wollte er für sich sein?” (Zitat S.30) Welches Geheimnis verbirgt er und warum scheint es ihm pausenlos unangenehm zu sein, mit ihr gesehen zu werden? Jill beschließt das herauszufinden. Doch auf einmal wird sie von Mitschülern, die am Anfang noch freundlich zu ihr waren, geschnitten…
“Morgen wirst du bleiben” beginnt mit einer interessanten Widmung: “Die Liebe versteckt sich oft hinter dem Sichtbaren. Es braucht das Unsichtbare, um zu erkennen, wie stark sie ist. Diese Geschichte ist für dich, und für alles, was dein Leben ausmacht. Verliere niemals den Blick für die bunten Farben!” Der Roman wird durchgehend aus der Sicht von Jill in der Ich-Perspektive erzählt. Die Sprache ist einfach und teilweise mit vielen Kommas versehen. Der Erzählstil ist sehr angenehm und man bleibt mühelos im Lesefluss. Manche Dialoge fand ich am Anfang etwas hölzern, fast kitschig, aber das legt sich zum Glück relativ schnell. In Jill kann man sich gut einfühlen und ihre aktuelle Situation nachempfinden: “Mein Magen krampfte sich zusammen. Ich wünschte mir nichts mehr, als mich ohne Schmerzen bewegen zu können und nicht darüber nachdenken zu müssen, wie mich die Leute wahrnahmen.” (Zitat S.20) Adam stellt das Geheimnisvolle, Mysteriöse in der Geschichte dar, auch wenn es natürlich ein wenig klischeebeladen wirkt, dass ausgerechnet er — den Jill kurz zuvor das erste Mal auf einem Sportplatz mit ein paar Jugendlichen gesehen hat — derjenige ist, der auch auf ihre Schule geht und dem sie als Erstes dort begegnet. Ein unerwarteter Twist prägt die Mitte des Romans, der der Geschichte eine völlig andere Wendung gibt. Wenn man genau liest und ein wenig kombiniert, kann man diesen bereits
herausahnen — oder wird bestenfalls (mir erging es so leider nicht) völlig überrascht werden. Schön geschildert fand ich die Familienkonstellation in “Morgen wirst du bleiben” — eine total harmonische Familie, was man selten in Jugendbüchern erlebt: Eltern, die besonders liebevoll miteinander umgehen; ein jüngeres Geschwisterchen (Jill hat einen kleinen Bruder), der die ältere Schwester sogar deckt, als sie sich heimlich mit Adam trifft und Eltern, denen das Seelenleben der Protagonistin und ihr Wohlbefinden wirklich am Herzen liegt und sich um diese auch intensiv bemühen. Es wird zwischendurch auch richtig schön romantisch, gefühlvoll und schließlich sogar dramatisch! Man möchte das Buch nicht mehr aus den Händen legen… Das Ende ist passend, aber auch etwas kitschig;-)
Fazit: Eine schöne Lektüre mit winzigen Kritikpunkten.
Du magst Nica Stevens Erzählstil? Dann lies noch ihre “Verwandte Seelen”-Reihe, mit der sie großen Erfolg hatte: “Eine Liebe zwischen Unsterblichkeit und Tod” (Band 1), “Das Schicksal des Halbbluts” (Band 2) und “Die Schatten der Erinnerung” (Band 3). Zwei weitere Titel von ihr sind “Verbundene Seelen: Jenna & Drystan” und “Hüter der fünf Leben”. Ein Mädchen, das mit Einschränkungen nach einem Autounfall leben muss und eine wunderschöne Liebesgeschichte ist auch die Neuerscheinung “Cinder & Ella” von Kelly Oram. Inhaltliche Alternativen zu “Morgen wirst du bleiben” sind ««««««ACHTUNG SPOILER:»»»»»»zum Beispiel “Solange du da bist” von Marc Levy, “Solange du schläfst” von Antje Szillat und “Wo immer du bist” von Cylin Busby. Vielleicht wäre aber auch “Jessicas Geist” von Andrew Norris etwas für dich. ««««««ENDE SPOILER»»»»»»
Bibliografische Angaben:Verlag: Carlsen ISBN: 978-3-551-31753-7 Erscheinungsdatum: 28.September 2018 Einbandart: Broschur Preis: 13,00€ Seitenzahl: 384 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Ein echt schöner Trailer:
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)