“Funkensommer” der österreichischen Autorin Michaela Holzinger ist leicht und erfrischend wie eine Sommerbrise. Eine Geschichte, die vom Geschmack von Freiheit erzählt, der Suche nach dem eigenen Platz im Leben und dem Finden der ersten großen Liebe. Sprachlich sehr schön erzählt. Jetzt neu als Taschenbuch. Für Jugendliche ab 13 und interessierte Erwachsene.
Hannah ist 16 und lebt mit ihren Eltern und ihrem großen Bruder Raphael auf einem Bauernhof. Letzterer ist seit einem Jahr völlig verändert. Der 18-Jährige hatte damals einen epileptischen Anfall und hat nun infolge der Behandlung eine Heu- und Tierstauballergie entwickelt. Ständig ist er schlecht gelaunt. Nun lastet der Großteil der Arbeit, den ihr Bruder sonst übernommen hat, auf Hannah. Kaum eine freie Minute gönnen ihr die Eltern, da sie es doch nun später sein wird, die den Hof übernehmen muss. So verpasst sie auch ein Dorffest, auf das sie eigentlich gehen wollte, um sich dort mit Finn zu treffen. Finn, in den sie sich verliebt hat. Mit dem sie bereits einen Kuss unter den Obstbäumen ausgetauscht hat. Und das alles nur, weil eines der Schweine eine unerwartete Geburt hat und Hannah erste Hilfe leisten muss. Schön, dass Finn trotzdem auftaucht und ihr bei der Niederkunft hilft. Doch mag er sie wirklich? Kann er (dessen Vater ein großes Elektrogeschäft besitzt) ein einfaches Mädchen, das auf einem Bauernhof lebt, lieben? Zumal bereits Lena, die Tochter des Bürgermeisters ein Auge auf Finn geworfen hat. Und was ist, wenn ihr Bruder Raphael etwas gegen ihre Beziehung mit Finn hat? Immerhin ist sein Boss ausgerechnet Finns neuer Chef! Ein Sommer voller Chaos, voller großer Gefühle und wichtiger Entscheidungen wartet auf Hannah…
“Funkensommer” ist ein behutsam erzähltes, sprachlich auffallend schönes Buch, mit dem es dem Leser gelingt sich wunderbar in die Hauptfigur einzufühlen und deren Entwicklung zu begleiten. Der Einband (entfernt man den Schutzumschlag; bezieht sich auf die Hardcoverausgabe, siehe unten) ist mit der Zeichnung einer Blume gestaltet, deren Bild sich auch durch die Kapitelüberschriften zieht. Diese Überschriften beziehen sich jeweils auf eine Bauernweisheit, die Hannahs Vater stets von sich zu geben weiß und welche inhaltlich ebenfalls zum Kapitel passen. Insgesamt sehr schön gemacht, das Cover verspricht einen kräftigen Atemzug Sommer und auch der gelb farbige Schnitt ist in diesem Falle ideal gewählt (bezieht sich auf die Hardcoverausgabe).
Fazit: Absolut lesenswert!
Du magst Geschichten, die auf einem Bauernhof spielen? Dann lies “Wir Kühe” und die Fortsetzung “Keine Zeit für Kühe” von Catherine Gilbert Murdock oder “Kleine Ziege — große Liebe” von Sabine Both, welches in der Reihe “Freche Mädchen — Freche Bücher” erschienen ist. Schöne Romane übers Erwachsenwerden schreibt auch Hilde Kvalvaag: Lies von ihr “Prison Island” oder das neuere Buch “Das ist der Sommer im Paradies, wie er eben aussieht, wenn man die Sonnenbrille absetzt”. Eine der bemerkenswertesten Reihen übers Erwachsenwerden eines jungen Mädchens im Jugendbuch ist wohl die Reihe von Jenny Han: “Der Sommer, als ich schön wurde” (Band 1), “Ohne dich kein Sommer” (Band 2) und “Der Sommer, der nur uns gehörte” (Band 3).
Bibliografische Angaben:Verlag: Beltz & Gelberg ISBN: 978-3-407-74533-0 Erscheinungsdatum: 3.Februar 2015 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,95€ Seitenzahl: 272 Übersetzer: - Originaltitel: "Funkensommer" Originalverlag: Freies Geistesleben Deutsches Originalcover:
Trailer zum Buch:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)