“What I like about you: Mitten ins Herz” ist der Debütroman der amerikanischen Autorin Marisa Kanter. Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, das sich eine zweite Identität als erfolgreiche Jugendbuchbloggerin aufgebaut hat und viele, virtuelle Freunde hat. Als sie ihren besten “Online”-Freund im tatsächlichen Leben trifft, gerät ihre Welt gehörig aus den Fugen. Ein Social-Media-Roman der besonderen Art. Mit vielen Chatauszügen, liebeswerten Figuren und der richtigen Portion Romantik. Für Jugendliche ab 13 Jahren und interessierte Erwachsene.
Weil ihre Eltern, zwei Oscar-nominierte, berühmte Regisseure für ein neues Projekt vorübergehend nach Israel ziehen, kommen Halle und ihr Bruder Ollie bei ihrem Großvater unter. Halles Großmutter, eine ebenso berühmte Kinderbuchlektorin, ist vor einem halben Jahr erst gestorben. Sie war es, die Halle im Alter von 14 Jahren bereits dazu ermutigt hat, einen eigenen Buchblog zu starten. “Wer würde mir schon zuhören?” (Zitat aus “What I like about you: Mitten ins Herz S.61) hatte Halle zunächst vermutet, das Projekt aber umgesetzt. Um ihren Erfolg unabhängig von ihren bekannten Eltern und ihrer Großmutter zu messen, wählte sie das Psyeudonym “Kels” aus, auch weil der Wunschname ihre Großmutter für sie “Kelsey” gewesen war. Und Halle wird tatsächlich erfolgreich. Sie schreibt Jugendbuchrezensionen und verknüpft diese mit selbst gebackenen Cupcakes, die optisch zu den Buchcovern passen. Bereits 20.000 Follower hat sie auf Twitter. Und sie fühlt sich wohl mit ihrer zweiten Identität: Denn Kel ist all das, was Halle im echten Leben nicht ist: wortgewandt, selbstbewusst und sie hat zahlreiche Freunde. Halles größter Traum ist es auf die NYU, die New York Universität zu gehen, um dort zu studieren. “Deswegen bin ich ja hier, statt Mom und Dad bei ihrem nächsten Abenteuer zu begleiten — um mich darauf zu konzentrieren, die Vorbereitungskurse fürs College auf die Kette zu kriegen […] und der Bücherwelt und der Zulassungsstelle der NYU zu beweisen, dass ich vom Schicksal dazu bestimmt bin, mir meinen Lebensunterhalt zu verdienen, indem ich Bücher anpreise. Ich will allen zeigen, dass die Verlagswelt genau mein Ding ist.” (Zitat S.17) Doch ihr Leben gerät völlig durcheinander, als sie plötzlich auf Nash trifft. Der online ihr bester Freund ist. Mit dem sie sich über alles unterhalten kann. Den sie im echten Leben aber
noch nie gesehen hat. “Nash ist hier. In Middleton. Wir gehen zusammen zur Schule. Wir werden den Abschluss zusammen machen. Er hat keine Ahnung, wer ich bin. Wenn ich Nash schon online nie sagen konnte, wer ich wirklich bin, obwohl ich da die selbstbewusste, gechillteste Version von mir bin, wie soll ich die Worte jemals direkt herausbringen?” (Zitat S.59) Also verschweigt Halle, das sie online eigentlich “Kels” ist. Doch wie lange wird sie das Versteckspiel durchhalten? Vor allem da sie Nash nicht nur online immer näher kommt…
Erfrischend knallig und mit Motiven, die genau zum Inhalt passen, so wartet das Cover von “What I like about you: Mitten ins Herz” auf. Das Buch ist durchgehend aus Halles Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Ein Social-Media-Roman der modernen Generation, der nicht nur eine Buchbloggerin in den Mittelpunkt stellt, sondern auch durch E‑Mails, Kurzrezensionen und Textnachrichten optisch perfekt gestaltet ist und dadurch den Lesefluss auflockert. “Es ist überwältigend, wie viel ich verpasst habe. Zweiundvierzig neue E‑Mails. Fünfundzwanzig Twitter-Nachrichten. Hunderte von Direktnachrichten.” (Zitat S.19) Dass die Hauptfigur ganz viel von der Autorin selbst bekommen zu haben scheint, merkt man, wenn man sich den biografischen Hintergrund von Marisa Kanter anschaut. Wovon ihre Protagonistin noch träumt, das hat die Autorin bereits erreicht: Sie hat ihren Abschluss in Media, Culture, Communication & Creative Writing an der New York Universität gemacht und arbeitet in der Verlagswelt. Auch das Backen liebt sie. Die Kombination von Büchern und Cupcakes fand ich sehr faszinierend — so ist Halle alias Kels tatsächlich damit bekannt geworden, dass sie ein Buchcover aus 36 Cupcakes nachstellte;-) Man bekommt direkt Lust das kreative Backen zu beginnen. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, besticht vor allem durch die authentischen, facettenreichen Figuren (nur Nash wirkt leider ein bisschen blass manchmal). Auch Themen wie Trauerverarbeitung und das Gestalten der beruflichen Zukunft werden in “What I like about you: Mitten ins Herz” verarbeitet. Aber auch die Fähigkeit an seine Träume zu glauben, sich selbst zu finden und vor allem die Schwierigkeit, man selbst zu sein, stehen stark im Vordergrund.
Fazit: Eine zuckersüße Wohlfühlgeschichte mit liebenswerten Charakteren und jeder Menge Mitfieber-Momente!
Dir gefällt “What I like about you: Mitten ins Herz”? Im Deutschen ist dies das erste Buch von Marisa Kanter, aber wenn du des Englischen mächtig bist, kannst du dich schon auf “As if on cue” freuen, das im September 2021 erscheinen wird. Eine hervorragende Alternative ist die Autorin Kelly Oram mit ihrem Erfolgstitel “Cinder & Ella” und dem Nachfolgeband “Cinder & Ella: Happy end — Und dann?”. Hier hat die Protagonistin ebenso einen Onlinefreund, den sie im wahren Leben aber noch nie gesehen hat und der überraschenderweise ein berühmter Star ist. Ebenso von ihr ist “V is for Virgin” und “A is for Abstinence”. Ein doppeltes Spiel spielt unfreiwillig auch die Hauptfigur in “This song will safe your life” von Leila Sales. Bücher über Blogs gibt es im Jugendbuch jede Menge. Lies zum Beispiel “Zu cool um wahr zu sein” von Mina Lystad, “1oo% Coco: Mein geheimer Fashion-Blog” von Niki Smit, “Kiss Online” von Kiara London, die “Girl online”-Reihe von Zoe Sugg alias Zoella oder “Love to go” von Anja Fröhlich. Eine perfekte Alternative ist zudem “Cupcakes & Vanilleküsse” von Anke Girod, hier spielt neben dem Bloggen nämlich auch das Backen eine große Rolle. Eine Liebesgeschichte mit Social-Media-Hintergrund? Das findest du außerdem in “#Famous” von Jilly Gagnon — unterhaltsam und turbulent erzählt.
Bibliografische Angaben:Verlag: ONE ISBN: 978-3-8466-0105-1 Erscheinungsdatum: 30.September 2020 Einbandart: Broschur Preis: 14,00€ Seitenzahl: 480 Übersetzer: Barbara Röhl Originaltitel: "What I like about you" Originalverlag: Simon & Schuster Amerikanisches Originalcover:
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
-------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Marisa Kanter