Mit “Tod oder Liebe” von der italienischen Autorin Manuela Salvi ist eine richtig schöne, packende Liebesgeschichte erschienen, die so mitreißend geschrieben ist, dass man sie gar nicht mehr aus der Hand legen möchte! Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Nach der Trennung ihrer Eltern beschließt Bianca mit ihrem Vater Mailand zu verlassen und in eine neue Stadt im Süden Italiens ans Meer zu ziehen. Zu tief sitzt der Schock, als sie ihre Mutter in einem Café mit ihrem neuen Liebhaber erwischt. Außerdem scheint ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit auf ihr zu lasten, von dem man aber nur in Andeutungen erfährt. Biancas Vater ist Richter und setzt sich mit einem befreundeten Kommissar gegen die Mafia ein. Diese soll Bauern bedroht haben, um im großen Stile Giftmüll auf deren Land zu entsorgen. In der Schule will Bianca lieber für sich sein. Sie zeichnet für ihr Leben gerne und fährt mit ihrer Vespa durch die Gegend. Bis sie auf Manuel trifft, der ebenfalls neu an ihrer Schule ist. Eines Tages setzt er sich einfach auf ihren Platz. Wütend versucht Bianca ihn zur Rede zur Stellen, doch Manuel lässt sie eiskalt abblitzen. Er wirkt unnahbar, bleibt ebenso wie Bianca lieber für sich. Üble Gerichte machen über ihn die Runde. Er soll wegen schlimmer Körperverletzung ein Jahr im Gefängnis gesessen haben. Als die Lehrerin die beiden Neuen zu einem Schulprojekt verpflichtet, versucht Bianca alles, um das zu verhindern — doch keine Chance. Wohl oder übel muss sie mit Manuel zusammenarbeiten. Auch sein Leben wird von etwas Dunklem belastet. Langsam und mit plötzlich aufwallenden, eigentlich ungewollten Gefühlen kommen die Zwei sich näher. Noch ahnt Bianca nicht, dass ausgerechnet Manuel Mitglied der Mafia ist und auch noch der nächste Nachfolger des Mafia-Clans werden soll. Und dass Manuel genau weiß, wer Biancas Vater ist…
Mit flotten, feurigen Dialogen überzeugt “Tod oder Liebe” und wird zum nervenaufreibenden Pageturner, als sich die Gegensätze zwischen Bianca und Manuel immer mehr verdichten, ihre gegenseitige Anziehungskraft allerdings umso stärker wird. Der Roman bricht zum Teil auch mit alten “Bella-und-Edward”-Klischees: in diesem Falle will nicht Manuel (alias Edward) um jeden Preis einem gemeinsamen Schulprojekt aus dem Wege gehen, sondern Bianca. Auch wird Bianca, als sie eines Abends von zwei zwielichtigen Gestalten durch die engen Gassen der Stadt gejagt wird, nicht — wie man es erwartet — von Manuel/Edward gerettet, sondern muss kurzerhand selbst stark sein. Bemerkenswert ist auch die Erzählperspektive der Autorin. Es handelt sich um eine allwissende Erzählerin, die mal aus Manuels, mal aus Biancas Perspektive erzählt. Und das nicht in abwechselnden Kapiteln, sondern in einem einzigen. Das gibt dem Leser höchst interessante Einblicke auf die Hauptfiguren und lässt deren Gefühle und Gedanken umso klarer werden. Man fiebert mit, man erwartet jedes erneute Treffen und möchte Manuel am liebsten nur wachrütteln, als er Bianca zu ignorieren beschließt. Doch die starke Heldin lässt sich etwas Geniales, völlig Unerwartetes einfallen und selbst einen Macho weich werden. Am Ende erwartet den Leser in “Tod oder Liebe” ein richtiger Showdown und lässt die Hauptpersonen eine überraschende Wandlung vollziehen.
Zu empfehlen ist dieses Buch für alle Leser spannender, emotionaler, berührender Liebesgeschichten. Für alle Fans von Simone Elkeles “Du oder…”-Reihe. Ich persönlich muss sagen, dass ich das Buch sogar noch ein klein wenig besser fand (abgesehen vom dritten Teil)! Wenn dir “Tod oder Liebe” gefallen hat, dann könnte auch “Mein Leben für dich” von Annette Moser (der “deutschen Antwort” auf Simone Elkeles) und “Noah und Echo. Liebe kennt keine Grenzen” von Katie McGarry etwas für dich sein!
Bibliografische Angaben:Verlag: Fischer ISBN: 978-3-8414-2143-2 Erscheinungsdatum: 2.April 2012 Einbandart: Broschur Preis: 14,99€ Seitenzahl: 336 Übersetzer: Brigitte Lindecke Originaltitel: "E sarà bello morire insieme - Una storia d'amore e di Mafia" Originalverlag: Mondadori Italienisches Originalcover:
Italienischer Trailer (von einer Schulklasse gemacht):
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Italienisches Cover: Homepage von Manuela Salvi