Eine super unterhaltsame Geschichte für Mädchen hat die amerikanische Autorin Mandy Hubbard geschrieben: “Verwünscht und zugenäht”. Über Wünsche, die plötzlich in Erfüllung gehen und das Leben der Hauptperson völlig auf den Kopf stellen! Höchst amüsant und voller einfallsreicher Ideen. Da macht das Lesen Freude:-) Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Kaylas 16. Geburtstagsfeier ist der totale Reinfall. Die meisten Leute, die ihre Mutter (eine Eventplanerin) für sie eingeladen hat, kennt sie gar nicht. Die Dekoration ist total übertrieben oder größtenteils rosa. Und ihre beste Freundin Nicole kommt erst Stunden später, weil sie ausgerechnet mit Kaylas heimlichen Schwarm Ben ein Date hat. Beim Kerzenauspusten wünscht sich die frustrierte Kayla daher, dass doch all ihre Geburtstagswünsche in Erfüllung gehen mögen, einschließlich dem, von Ben einen Kuss zu bekommen. Als am nächsten Tag plötzlich ein rosa Pony in ihrem Garten steht, denkt Kayla sich zunächst noch nichts dabei. Auch nicht, als sie am übernächsten Tag in ihrem Zimmer mit Bergen voller Kaugummibonbons erwacht, glaubt sich noch, dass ihr Bruder sich nur einen Streich erlaubt hat. Erst als bald darauf ihre Lieblingspuppe auf einmal zum Mensch geworden ist und Ken — Barbie’s Ken — vor der Türe steht, wird ihr klar, dass da etwas völlig falsch läuft. Alle Geburtstagswünsche, die sie je hatte, scheinen sich nun zu erfüllen! Und was, wenn ihr Schwarm Ben (und Nicoles Freund!) sie jetzt wirklich küssen will? Das muss Kayla auf jeden Fall verhindern…!
“Verwünscht und zugenäht” ist die ideale Lektüre für humorvolle, entspannte, aber auch romantische Lesestunden. Die Geschichte liest sehr flüssig und wird komplett aus der Sicht von Kayla erzählt. Das Buch umfasst unter anderem interessante Themen: das Motocrossfahren, für das sich sowohl Kayla, als auch Ben begeistern. Es wird außerdem über eine kriselnde Mutter-Tochter-Beziehung berichtet und einen Vater, der die Familie verlassen hat. Zugleich stellt der Roman von Mandy Hubbard eine Suche nach der eigenen Identität dar. Denn Kayla und ihre beste Freundin stellen eher eine Außenseitergruppe dar. Vor allem Kayla hat meist pessimistische Ansichten und blockt gegenüber anderen oft ab oder macht sich über sie lustig. “Verwünscht und zugenäht” entwickelt entgegen des eher frechen Covers überraschend viel Tiefe und lässt die Protagonistin eine entscheidende Wandlung vollziehen. Sie begreift, dass es nicht immer sinnvoll ist, zu allem und jedem “Nein” zu sagen und dass es wichtig ist, seine Wünsche nicht nur heimlich zu hegen, sondern auch um sie zu kämpfen.
Schönste Erkenntnis: “Mein Glück hängt nicht von anderen ab. Ich muss nicht gebraucht, gemocht oder anerkannt werden. Mein Glück ruht in mir. Als Kind war ich glücklich. Erst als das Leben mit seinen Höhen und Tiefen begann, als sich alle von mir abwendeten, verlor ich die Kraft, glücklich zu sein. Aber jetzt hole ich sie mir zurück. Und ich fange gleich damit an.” (Zitat aus “Verwünscht und zugenäht”, Seite 299ff)
Das amerikanische Cover ist auch richtig schön!! (siehe unten)
Eine Autorin, die man thematisch gesehen auch mit “Verwünscht und zugenäht” ein wenig vergleichen kann, ist Julie Leuze (allerdings ohne humorvollen Aspekt und erst ab 15 bzw 16). Ihr Roman “Sternschnuppenträume” beschäftigt sich ebenfalls mit der Tatsache, dass man an seine Wünsche glauben und um seine Träume kämpfen muss. Ihr zweiter Roman “Der Geschmack von Sommerregen” verbindet eine Liebesgeschichte mit der Suche nach der eigenen Identität. Wie wichtig Freundschaft ist und dass man nicht gleich zu jedem “Nein” sagen darf, zeigt sich in dem fantastischen, witzigen “Das Haus der verschwundenen Kinder” von Claire Legrand. Total humorvoll und leicht erzählt ist auch “Herzschlagzeilen” von Jutta Wilke, auch eine sehr gute Alternative für Leser von “Verwünscht und zugenäht”.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-40098-0 Erscheinungsdatum: 1.Juni 2013 Einbandart: Taschenbuch Preis: 12,99€ Seitenzahl: 352 Übersetzer: Franziska Jaekel Originaltitel: "You wish" Originalverlag: Razorbill Amerikanisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- 2.Bild v.oben: © Lars Eirich/pixelio.de Amerikanisches Cover: Homepage von Mandy Hubbard