“Wach auf und schrei!” der deutschen Autorin Lotte Kinskofer fällt sogleich schon durch sein schön gestaltetes Cover auf. Der Thriller, dessen Setting zu großen Teilen im Krankenhaus ist, beschäftigt sich mit Freundschaft, seltsamen Unfällen und einer über allem schwebende Bedrohung. Solide erzählt. Für Jugendliche ab 12 Jahre.
Miriam und Kim sind beide 16. In einem Sportverein haben sie die drei Jahre ältere, wunderschöne Laura kennengelernt. Zusammen sind sie unzertrennlich. Sie lieben die Kletterei und unternehmen häufig kleine Touren in die Berge. Alles ändert sich, als Laura eines Tages die Treppe hinunterfällt und nach einem Kampf um Leben und Tod schließlich im Wachkoma liegt. Henry, ihr Freund, kümmert sich rührend um Laura. Auch Miriam und Kim besuchen die Freundin immer wieder, die auf nichts zu reagieren scheint. Doch dann erleidet Kim auf einer eigentlich simplen Bergtour einen tödlichen Unfall. Zuvor rief sie Miriam noch auf dem Handy an. Ein Schrei brach das Gespräch ab. Miriam beschleicht allmählich der Verdacht, dass das kein Zufall mehr sein kann. Vor allem, als sie selbst auch noch von einem Auto angefahren wird und im Krankenhaus landet. Fahrerflucht. Wer hat es auf sie alle abgesehen? In Kims Tagebuch hat das Mädchen zuvor noch lesen können, dass auch ihre Freundin schon länger das Gefühl hatte, verfolgt zu werden…
Erzählt wird “Wach auf und schrei” aus der Perspektive von Miriam. Nur zwischenzeitlich gesellen sich Kapitel dazu, die Henrys Perspektive zeigen. Dieser kommt einem schon zu Beginn des Buchs definitiv verdächtig vor. Er will kaum von Lauras Seite weichen und stört sich an allem, was sich zwischen ihn und seine Freundin drängen könnte. Aber macht es Lotte Kinskofer ihren Lesern so einfach? Präsentiert sie den Täter bereits so schnell auf dem Silbertablett und schildert zudem noch seine Perspektive? ««««««ACHTUNG SPOILER:»»»»»» Leider ja. Das ist schade und trübt ein wenig das Mitratevergnügen, wer es denn sein könnte. Eine kleine, sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Miriam und einem Pfleger tröstet da ein wenig. ««««««ENDE SPOILER»»»»»» Hineinversetzen kann man sich sehr gut in die Protagonistin. Die Erzählweise ist einfach und in einer klaren Sprache geschrieben. “Wach auf und schrei!” ist für “Einsteiger in einen ersten Jugendthriller” daher bestens geeignet.
Ein Roman von Lotte Kinskofer, der mir sehr gut gefallen hat, ist “Spring in den Himmel”, eine tolle Lesealternative. Zwei weitere Titel von derselben Autorin sind “Aufgeflogen” und “SMS — Sarah mag Sam”. Auch einen weiteren Thriller hat sie geschrieben: “Schwarzer Schnee”. Wenn du erste Thriller im Jugendbuch lesen möchtest, kann ich dir die “Arena-Thriller”-Reihe empfehlen. In dieser fesselnden Reihe schreiben unterschiedliche Autoren jeweils völlig unabhängige Thriller. Und alle paar Monate kommt etwas Neues heraus! Es gibt sogar einen Titel aus der Reihe, in dem Klettern eine Rolle spielt: “Lügenherz” von Beatrix Gurian. Das Thema “Koma” findet sich auch in dem wirklich absolut spannenden Thriller “Wach auf, wenn du dich traust” von Angela Mohr, einer echt guten Alternative zu “Wach auf und schrei!”. Zwei deutsche Autorinnen, die richtig gute Jugendkrimis schreiben, sind Janet Clark (“Schweig still, süßer Mund”, “Sei lieb und büße”, “Singe, fliege, Vöglein, stirb”) und Jutta Wilke (“Wie ein Flügelschlag”, “Schwarz wie Schnee”).
Bibliografische Angaben:Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-71610-9 Erscheinungsdatum: 18.Dezember 2014 Einbandart: Taschenbuch Preis: 9,95€ Seitenzahl: 272 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(3 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- 2. Bild v. oben: © Brigitta Hohenester/pixelio.de