“Eden Summer” von der britischen Autorin Liz Flanagan ist ein Roman über Freundschaft, über das Verschwinden der besten Freundin und die Zerbrechlichkeit des Lebens. Eine bewegende, aber auch sehr dramatisch erzählte Geschichte. Ein gelungenes Buch! Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Yorkshire. Die 15-jährige Jess und die gleichaltrige Eden sind beste Freundinnen. Schon seit Ewigkeiten. Obwohl sie eigentlich total gegensätzlich sind: “Sie war groß und blond und perfekt wie ein Model. Ich war klein, mager und blass, mit künstlicher Haarfarbe und Piercing.” (Zitat S.54 aus “Eden Summer”). Edens Familie ist reich, Jess’ eher mittelständig. Eden ist selbstbewusst und intelligent, Jess eher zurückhaltend und künstlerisch begabt. Trotzdem gehen die Zwei durch Dick und Dünn: “Dankbarkeit überflutete mich, fast wäre ich in Tränen ausgebrochen. “Du tust so viel für mich, Eden.” Sie war das ganze Jahr lang so gewesen. Eden gab mir, was ich brauchte, schon bevor ich selbst wusste, was das war. Als es mir noch so schlecht ging, hatte sie mir jeden Abend meine Hausaufgaben vorbeigebracht, die steile Straße runter und wieder hoch, die ganze Meile, und das bei jedem Wetter.” (Zitat S.53) Denn die beiden Mädchen haben schlimme Zeiten durchgemacht. Haben Dinge erlebt, die man niemandem wünscht. Dinge, an denen man zerbrechen kann… “Ich war Edens beste Freundin und sie hatte ein höllisches Jahr hinter sich. Ich auch. Es war, als würden wir auf einer Wippe sitzen, eine war immer oben, die andere unten. Wir waren nie auf gleicher Höhe, dabei aber trotzdem irgendwie im Gleichgewicht.” (Zitat S.38) Als Jess eines Tages zur Schule kommt, scheinen alle um sie herum es schon zu wissen. Alle, außer sie: Eden ist verschwunden. Was ist mit ihr passiert? Die Polizei ist bereits eingeschaltet und unternimmt die ersten Ermittlungen. Jess hingegen lässt den vergangenen Sommer Revue passieren. Denn da gibt es einige Dinge, denen sie sich jetzt stellen muss (“Was läuft da zwischen euch?”, fragte Eden scharf. “Gar nichts läuft da.” Ich sagte das so ausdruckslos, wie ich nur konnte, und hoffte, dass die in meinen Wangen aufflammende Hitze nicht zu sehen war. Eden sah mich von der Seite an. “Kommt mir so vor, als würdest du ihm aus dem Weg gehen.” (Zitat S.39)). Vor allem dieser einen Sache zwischen ihr und Edens Freund Liam…
“Eden Summer” wird vom Klappentext her als “hochemotionaler Thriller” bezeichnet — dem ich nur begrenzt zustimmen kann. Hochemotional definitiv, aber als typischen Thriller würde ich das Buch nicht bezeichnen. Es ist eher das Porträt einer Freundschaft, die mit allerlei Höhen und Tiefen umgehen muss. Spannende Elemente sind besonders den gut gewählten Cliffhangern geschuldet, die immer wieder in der Geschichte, meist am Kapitelende auftauchen: “Ich denke an das erste Mal zurück, als Eden mir erzählt hat, dass etwas nicht stimmte. Das war damals im April. Damals, als ihre Schwester noch lebte.” (Zitat S.45) Gerade dass man viele Dinge nicht einfach auf dem Silbertablett serviert bekommt, sondern erst nach und nach erfährt, macht beim Lesen einen besonderen Reiz aus. Was ist zwischen Liam und Jess passiert? Welche Schicksalsschläge haben die Mädchen erfahren? Geschickt spinnt die Autorin einen roten Faden durch den Roman und lockt den Leser mit Andeutungen, die noch für mehr Neugierde sorgen. Sehr angenehm fand ich auch die Sprache, die zuweilen sehr atmosphärisch ist: “…dann taumele ich nach draußen in den blaugoldenen Morgen. Warm, aber in den Schatten versteckt sich richtige Kälte, die einen überfallen will und warnt, dass der Sommer jetzt fast vorbei ist. Ich liebe den September, schon immer. Die Luft ist frisch, mit diesem ersten bittersüßen Duft nach Herbst. Es riecht nach Hoffnung, neuen Heften und neuen Anfängen.” (Zitat S.13) und “Wir ließen uns in den Feierabend fallen, als würden wir in eine tiefe Badewanne rutschen. Es war einer dieser langen, heißen Sommersamstage, an denen der Beton die Hitze aufsaugt und sie dann in der Dämmerung als Zugabe wieder ausströmt.” (Zitat S.89) Interessant ist ebenfalls, dass die Geschichte einen einzigen Tag umfasst, der nach einem Prolog von morgens “8:00 Uhr Ich habe an diesem Morgen keine Ahnung, was passiert ist. Keine Vorahnung. Kein Gespür. Null.” (Zitat S.13) bis abends 23:30 geht und mit einem Epilog endet. Die Kapitelanfänge, die mit einer Regenwolke (siehe Cover) verziert sind, zeigen nur dann die Uhrzeit nicht an, wenn Jess sich an vergangene Erlebnisse zurückerinnert. Das Cover stellt das Auf- und Ab des Somm
ers/ das Gefühlsleben der Protagonisten gut dar, wenn auch nicht in dem ganzen heftigen Ausmaß, wie man zunächst vermutet. Eine leichte Sommergeschichte ist “Eden Summer” nämlich definitiv nicht. Es ist die Überzeugung zweier Mädchen einander unter allen Umständen beizustehen: “Ich würde sie da hindurchbegleiten. Ich würde Eden das Leben retten, so wie sie mir das Leben gerettet hatte. Nichts anderes war mehr wichtig. Weder die Schule noch die Prüfungen, weder die Eltern noch die Arbeit. Dieser Sommer sollte Eden gehören. Ich würde alles tun, um ihr da hindurchzuhelfen.” (Zitat S.139) Eine Freundschaft, die viel Kraft kostet, aber auch Hoffnung macht.
Fazit: Eine schmerzbehaftete, eindringlich erzählte, ganze besondere Geschichte, die sich auf jeden Fall zu lesen lohnt!
Andere Jugendbücher gibt es von Liz Flanagan leider noch nicht. Eine gute inhaltliche Alternative ist “Das nachtblaue Kleid” von Karen Foxlee, in dem ebenfalls ein Mädchen verschwindet und eine besondere Freundschaft beschrieben wird. Die beste Freundin ist verschwunden? Das erlebst du auch in “Schweig still, süßer Mund” von Janet Clark und in “Ich bin Princess X” von Cherie Priest. Geschichten von besonderen Freundschaften, in den auch viel Tragik zu finden ist, sind “Love Alice” von Nataly Savina und “Papierfliegerworte” von Dawn O’Porter. Ein Roman, der nur einen ganzen Tag erzählt, ist übrigens “Vierzehn” von Tamara Bach.
Bibliografische Angaben:Verlag: Aladin ISBN: 978-3-8489-2093-8 Erscheinungsdatum: 3.März 2017 Einbandart: Hardcover Preis: 14,95€ Seitenzahl: 368 Übersetzer: Sabine Schulte Originaltitel: "Eden Summer" Originalverlag: David Fickling Books Britisches Originalcover:
Liz Flanagan erzählt von und liest aus ihrem Buch:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------- Britisches Cover: Homepage von David Fickling Books
Pingback: Rezension zu Eden Summer von Liz Flanagan - angeltearz liest
Pingback: [Blogtour] Eden Summer – Reaktionen auf das Buch (im Ausland) [+Gewinnspiel] – Books on Fire