“In Liebe, Brooklyn” der amerikanischen Autorin Lisa Schroeder ist eine Geschichte über einen Verlust und dessen Auswirkungen. Das Buch ist optisch gesehen mit dem kleinen Format ein richtiger Hingucker. Es passt hervorragend in jede Handtasche und hat mich sofort an die ebenfalls sehr schön gestalteten Sonderausgaben des Fischer-Verlags erinnert. Empfehlen würde ich dieses rundherum gelungenes Buch junge Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Brooklyn und Nico besitzen leider eine sehr unschöne Gemeinsamkeit. Sie haben beide einen geliebten Menschen verloren: Lucca, der bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Für Nico war er der Bruder. Und für Brooklyn die große Liebe. Nun ein Jahr später bringt sich Luccas bester Freund Gabe um. Er war am Steuers des Unfallwagens gesessen und hatte überlebt. Brooklyn, die auch mit Gabe befreundet war, trifft dies tief. Auch kann sie noch immer nicht mit dem Verlust von Lucca nicht umgehen. Sie schreibt ihm täglich Briefe, die sie nie abschickt. Doch jetzt bekommt sie auch noch Albträume, in denen Gabe sie verfolgt und ihre mächtige Angst einjagt. Ihr geht es immer schlechter. Und Nico erhält auf einmal seltsame Botschaften, die ihm eigentlich nur sein toter Bruder schicken kann: Hilf Brooklyn, fleht er immer wieder, hilf Brooklyn! Langsam beginnt Nico auf Brooklyn zu zugehen. Er versucht ihr zu helfen, doch sie will ihm nicht sagen, was mit ihr los ist. Erst langsam zerbricht ihr Schutzpanzer und sie beginnt sich zu öffnen. Und plötzlich kommen Gefühle mit ins Spiel…
Dieser äußerst sensibel erzählte Roman berührt zutiefst und zeigt wie ein Entkommen aus tiefer Trauer möglich ist. “In Liebe, Brooklyn” ist aus zwei Perspektiven erzählt und überrascht durch sein außergewöhnlich gestaltetes Seitenlayout: die Sätze füllen nicht die ganze Zeile aus, sondern sind oftmals auf mehrere Zeilen verteilt. Diese Versform hat auf das Lesen eine ganz besondere Wirkung und verleiht dem Inhalt hinter den Sätzen noch mehr Intensität und Dramatik. Ein sehr schönes Stilmittel, das die Autorin hier gewählt hat! Auch sind die einzelnen Abschnitte sehr kurz gehalten und die Perspektive wechseln schnell, wobei ein sehr flüssiges Lesen möglich ist.
Dir gefallen Bücher in Versform? Dann lies noch “Die Sprache des Wassers” von Sarah Crossan, “Crank” von Ellen Hopkins oder “Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus” von Virginia E.Wolff. Zwei sehr gute Alternativen zu “In Liebe, Brooklyn” — inhaltlich betrachtet - sind “Wie viel Leben passt in eine Tüte?” von Donna Freitas und “Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb” von Clare Furniss. In beiden Büchern überwinden die Hauptpersonen (vor allem durch die Liebe) ihre Trauer um einen geliebten Menschen. Romane im Handtaschenformat gefällig? Hier gibt es vor allem die bekannte “Fischer TaschenBibliothek”-Reihe, in der auch einige Jugendbücher erschienen sind, zum Beispiel: “Der Junge im gestreiften Pyjama” von John Boyne (fast schon ein moderner Klassiker!), “Rotkäppchen muss weinen” von Beate Teresa Hanika (bewegend, Thema: Missbrauch), “Simpel” von Marie-Aude Murail (mit viel Humor erzählt) und “Zweiunddieselbe” von Mary E.Pearson (Lesetipp!).
Bibliografische Angaben:Verlag: Loewe ISBN: 978-3-7855-7057-9 Erscheinungsdatum: 2.November 2011 Einbandart: Hardcover Preis: 13,95€ Seitenzahl: 432 Übersetzer: Sandra Knuffinke, Jessika Komina Originaltitel: "Chasing Brooklyn" Originalverlag: Simon Pulse Amerikanisches Originalcover:
Amerikanischer Buchtrailer:
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Lisa Schroeder