“Falling Skye: Kannst du deinem Verstand trauen?” ist der erste Teil einer geplanten Reihe der noch recht jungen, deutschen Autorin Lina Frisch. Ein dystopischer Roman, der von einem Amerika der Zukunft berichtet, das seine Bevölkerung in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft anhand von Persönlichkeitsmerkmalen einzuteilen begonnen hat. Mitten darin eine Protagonistin, die glaubt genau zu wissen, wer sie ist und sich einem gefährlichen Testverfahren stellen muss. Eine unheimlich spannende Geschichte über Rationalität und Emotionalität, über Liebe und die Suche nach der eigenen Identität. Ein gelungener Auftakt, der mehr verspricht! Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Die 16-jährige Skye liebt das Laufen, ist im Team der Leichtathletik und wird von ihrem Trainer stets zu Bestleistungen angespornt. Sie hat eine großartige Zukunft vor sich. Sie ist rational, vernünftig. Und will unbedingt auf die Cremonte-Universität gehen. Mit ihrem besten Freund Elias. “Du und ich an der Cremonte-Uni”, hat er gesagt. Der Uni, die nur Menschen aufnimmt, die ihre Gefühle jederzeit unter Kontrolle haben. Auf die ein Land sich verlassen kann — Menschen wie Elias und mich.” (Zitat S.25) Denn seit fünf Jahren gibt es ein neues politisches System und die neue “Gläserne Nation” ruft zur “Kristallisierung” auf. Die Menschen werden getestet, ob sie eher rationale oder emotionale Typen sind. Anhand dieser Testung werden Berufe zugeteilt, und besonders die Emotionalen durch Vorschriften in Schach gehalten. Rassismus, Diskriminierung, Korruption — alles ist seitdem von der Bildfläche verschwunden. Skyes Testung erwartet sie an ihrem achtzehnten Geburtstag, also in zwei Jahren. Und sie will unbedingt ein “R” wie Rational auf ihr Handgelenk tätowiert bekommen. “Ich bin keine Emotionale. Ich darf es nicht sein, denn wenn die Testung in zwei Jahren mit einem E auf meinem Handgelenk endet, dann werden wir zwangsläufig in verschiedenen Welten landen.” (Zitat S.26) Dann wird sie Schwierigkeiten haben mit Elias zusammen sein zu können. Elias, in den sie heimlich verliebt, ist. Dem sie ihre Gefühle aber nicht zu gestehen wagt. Auch sonst hat Skye in letzter Zeit manchmal das Gefühl etwas zu “emotional” zu reagieren. Was wenn sie doch eine “Emotionale” ist? Als das Testverfahren unerwartet um zwei Jahre vorgezogen wird, muss sich Skye ihrer Zukunft stellen. Doch was steckt wirklich hinter
der Testung? Warum hat ihr Vater, der im Parlament arbeitet, so merkwürdige Andeutungen gemacht? Und wer ist dieser merkwürdige Tester, der immer wieder in ihrer Nähe auftaucht?
Das Cover von “Falling Skye: Kannst du deinem Verstand trauen?” macht wirklich was her — ein richtiger Eyecatcher! Der dystopische Roman wird aus Skyes Sicht in der Ich-Perspektive erzählt und nur zuweilen von einem anderen Schriftbild unterbrochen. Irgendjemand scheint Skye von früher zu kennen und zu beobachten und genau zu wissen, was bald auf sie zukommt. “Niemand weiß etwas Genaues über den Vorgang der Testung im Athene-Zentrum, außer, dass diese Gruppe hoch ausgebildeter Psychologen dafür verantwortlich ist, die Ausrichtung unserer Persönlichkeit zu bestimmen — unseren Trait. Das Konsilium wird darüber urteilen, welches Leben zu mir passt: das einer Rationalen oder das einer Emotionalen.” (Zitat S.11) Die Grundidee des Buches ist brillant und stellt zugleich ein interessantes Gedankenexperiment dar. Darf man Menschen wirklich anhand ihrer Charakterzüge unterteilen? Kann Überwachung und Eindämmung von Emotionalität wirklich zum Besseren beitragen? “Rationale und Emotionale ergänzen sich und sollten einander achten. Die Welt braucht kühle Köpfe genauso wie sanftes Einfühlungsvermögen, um zu funktionieren — nur eben beides an seinem Platz.” (Zitat S.23) “Falling Skye” liefert jede Menge Diskussionsstoff und stellte eine Heldin in dem Vordergrund, die zwischen Gefühl und Rationalität steht und zudem noch einer politischen Intrige auf die Spur kommt. Bester Lesestoff für Jugendliche und Erwachsene. Endlich mal wieder ein Pageturner der Extraklasse! Zeitweise kann man das Buch vor lauter Spannung wirklich kaum aus den Händen legen!! Das Ende macht neugierig auf den Fortsetzungsband.
Teil 2 der Reihe heißt: “Rising Skye: Werden deine Gefühle dich retten?”. Eine sehr gute Alternative zu “Falling Skye” ist “Die Auslese”-Reihe von Joelle Charbonneau, in der es auch um ein mysteriöses Testverfahren geht. Oder greif zu der “Die Bestimmung”- Reihe von Veronica Roth und zu der “Die rote Königin”-Reihe von Victoria Aveyard. Richtig klasse ist auch die “Cassia & Ky”-Reihe von Ally Condie. Etwas älter wäre noch die “Spiegelkind”-Reihe von Alina Bronsky und eine vergleichbare Neuerscheinung ist die “Blackcoat Rebellion”-Reihe von Aimee Carter.
Bibliografische Angaben:Verlag: Coppenrath ISBN: 978-3-649-63344-0 Erscheinungsdatum: 1.Januar 2020 Einbandart: Hardcover Preis: 20,00€ Seitenzahl: 464 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: - Trailer zum Buch:
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
Dieser Titel hat es in folgende Kategorie geschafft: **Kasimiras Lieblingsbücher**