“Mit dir leuchtet der Ozean” ist der neue Roman der deutschen Autorin Lea Coplin. Das Buch mit dem traumhaften Cover, das Lust auf Romantik und den Sommer macht, entführt seine Leser nach Fuerteventura. Auf dieser Insel treffen ein Junge und ein Mädchen aufeinander, die sich von früher kennen und die ein zufälliger Kuss aufgrund eines Partyspiels miteinander verbindet. Obwohl er in einer Beziehung ist, kommen sich die beiden ungewollt näher, bis die Schatten der Vergangenheit sie einzuholen drohen… Perfektes Lesefutter für entspannte Stunden. Gefühlvoll, romantisch und bewegend. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Die 20-jährige Penny wird für die nächsten Monate auf Fuerteventura arbeiten, auf einer Hotel-Club-Anlage mit regem Animationsprogramm. Eigentlich hat sie diesen Job nur wegen ihrer Freundin Nathalie bekommen, die wie geschaffen ist für Fröhlichkeit, Extrovertiertheit und Offenheit. Penny ist eher zurückhaltend, trägt am liebsten schwarz. Doch nun hat Nathalie sich beim Skifahren das Bein gebrochen und Penny muss allein auf die spanische Insel. Glücklicherweise nimmt sich ihre bildhübsche, aufgeschlossene Mitbewohnerin Helena ihr an und zeigt ihr alles, was man bei den unterschiedlichsten Jobs beachten muss. Doch dann begegnet Penny jemandem, mit dem sie nicht gerechnet hat: “Die Welt blieb nicht stehen, sie wurde nicht aus den Angeln gehoben. Niemand jubelte, kein Nobelpreis wurde verliehen, kein Organ transplantiert. Niemand bereitete mich schonend darauf vor, dass sich mein Leben von jetzt auf gleich um hundertachtzig Grad drehen würde. Er stand einfach da. Milo. Der Junge aus dem Schrank. Der Kuss meines Lebens…[…] What the fuck?” (Zitat aus “Mit dir leuchtet der Ozean” S.47) Milo ging vor ungefähr vier Jahren ebenfalls auf ihre Schule. Er war unnahbar, ein Außenseiter und mit einer unrühmlichen Geschichte behaftet: “Was auch immer er getan hat - die Drogen, das Dealen, der Jugendarrest -, liegt in der Vergangenheit und… ich weiß nicht. Ich weiß
es einfach nicht. Ich weiß ja nicht mal sicher, ob es stimmt. Alles, was damals verbreitet wurde, waren Gerüchte.” (Zitat S.70ff) Hier auf der Insel scheint allerdings niemand von Milos Vergangenheit zu wissen. Auch Helena nicht, die mit Milo zusammen ist. Und obwohl Penny dies eigentlich nicht will, kommt sie Milo unweigerlich näher. Denn die beiden verbindet ein ganz besonderer Kuss. Auf einer Party zu Schulzeiten nahmen sie an einem Spiel teil, bei der man mit einem Unbekannten sieben Minuten lang in einem Schrank sitzen sollte. Und diesen Moment haben sie damals genutzt, um sich zu küssen und dann niemals mehr darüber gesprochen…
Wenn es dieses Jahr einen Preis geben sollte für das schönste Jugendbuchcover — das zudem ideal zu Sommer, Urlaub und einer schönen Liebesgeschichte passt — dann könnte “Mit dir leuchtet der Ozean” große Chancen auf einen Sieg haben! Die Farbkombination, der klug gewählte Titel — dieses Buch macht bereits äußerlich ordentlich Eindruck. Erzählt wird der Roman sowohl aus Pennys als auch aus Milos Sicht in der Ich-Perspektive. Die Sprache ist angenehm und sehr flüssig. Teils werden Chatauszüge grafisch aufbereitet dargestellt. Was mir zuweilen sehr gut gefiel, ist die Ironie, der teils fast rotzige, freche Erzählton, der auch gut zu den Protagonisten passt: “Sein Grinsen ist
ungebrochen und ich stelle fest, dass seinem rechten Schneidezahn ein winziges Stück fehlt. Ich fragte mich, ob das ebenfalls auf den wesentlichen Teil seiner Gehirnzellen zutrifft, doch bevor ich das versehentlich laut sage, klingelt sein Handy.” (Zitat S.23) Manch wunderbar sarkastische Untertöne sind in den Dialogen zu finden, die einfach Spaß zu lesen machen, wie zum Beispiel Milos und Pennys erste Begegnung nach fast vier Jahren: “Beinah hätte ich dich nicht erkannt. Die Haare…” Ich räuspere mich. Was für ein grandioser Gesprächsbeginn. Helena sagt: “Hä?”, im gleichen Augenblick, in dem Penny antwortet: “Ja, ähm, und du? Jetzt Brille?” Nie ist eine Begegnung dämlicher abgelaufen, so viel ist sicher. “Ihr zwei kennt euch?” […] “Wir sind zusammen zur Schule gegangen. Ein Jahr zumindest. Wie geht’s?” Wie geht’s. Genau, Milo.” (Zitat S.51) Interessant wird das Ganze, da man relativ schnell merkt, dass Milo
einiges zu verbergen scheint. Dass er nicht mehr derselbe ist, der er damals war. Und dass all dies mit seinem Bruder irgendwie zu tun hat. Was ist mit seinem Bruder passiert? Immer wieder durchziehen geheimnisvolle Andeutungen die Geschichte: “Denn als ich Penny Fuchs das nächste Mal begegne, sind beinahe vier Jahre vergangen, und den Milo von damals gibt es nicht mehr. Seinen Bruder ebenfalls nicht. Nichts ist mehr, wie es war, nicht einmal das Wo. Und der Kuss, er fühlt sich so unwirklich an, als hätte ich ihn nur geträumt.” (Zitat S.15) Als Charaktere sind Penny und Milo sehr gut getroffen. Beide etwas zurückhaltend und in sich gekehrt, aber mit großen Tiefen, über die der Leser allmählich mehr herausfinden darf. Für die Entwicklung des Romans nimmt sich Lea Copl
in viel Zeit, präsentiert die Facetten ihrer Figuren sehr genau. Faszinierend ist hierbei allgemein auch das Setting der Hotelanlage: “An manchen Tagen ist es schwerer als an anderen, sich nicht daran zu erinnern, wo man herkommt und wer man war, bevor man für den Solana Sunshine Club ein unverbindliches Lächeln aufsetzte und seine Persönlichkeit an der Garderobe abgab.” (Zitat S.38) Ein All-inklusive-Club, der allerlei Abwechslung an Aktivitäten bietet und natürlich auch immer wieder neue Szenen, in denen die Protagonisten unweigerlich aufeinandertreffen und sich mit ihren Gefühlen auseinandersetzen müssen. An manchen Stellen wird es im Mittelteil dann leider etwas zu gemächlich, was am Ende aber glücklicherweise dann wieder in ein gehörig mitreißend und fesselnd umschlägt. Auch einen “Nicht-Kuss” zu beschreiben, hat Lea Coplin definitiv drauf;-)
Dir gefällt Lea Coplins Erzählstil? Dann lies noch ihre anderen drei Jugendbücher. Besonders begeistert war ich von “Nichts ist gut. Ohne dich.” Ein Spin-off dazu ist “Nichts zu verlieren. Außer uns.” Unabhängig davon zu lesen ist “Für eine Nacht sind wir unendlich”. Sie hat übrigens auch unter ihrem Mädchennamen Alexandra Pilz Jugendbücher veröffentlicht: “Zurück nach Holly Hill” (Band 1), “Verliebt in Holly Hill” (Band 2) und “Für immer Holly Hill” (Band 3) und für Erwachsene unter dem Pseudonym Anne Sanders. Abenteuer in der Ferne, die die Protagonistinnen eigentlich mit jemandem anderem erleben wollten und dann doch alleine aufbrechen? Verbunden mit einer Liebesgeschichte? Das findest du außerdem in “By your side” von Beth Anne Miller (Irland) und in “Offline ist es nass, wenn’s regnet” von Jessi Kirby (Kalifornien) und in “The distance between you and me” von Marina Gessner (Appalachian Trail). Eine Liebesgeschichte, über die sich die Schatten der Vergangenheit legen? Das kannst du in “Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln” von Adriana Popescu entdecken, oder in “Jene Nacht ist unser Schatten” von Amy Giles oder in der lohnenswerten Neuerscheinung “Everything we feel” von Sarah Alderson.
Bibliografische Angaben:Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-74070-8 Erscheinungsdatum: 18.Juni 2021 Einbandart: Broschur Preis: 12,95€ Seitenzahl: 336 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)