Die britische Autorin Laura Summers hat ein Jugendbuch namens “Heartbeat away” geschrieben, das sich mit den Themen Krankheit, Herztransplantation und deren physischen, aber auch psychischen Folgen auseinandersetzt. Eingebunden in eine kleine Liebesgeschichte verfolgt der Leser den Lebensweg eines jungen Mädchens, das nach ihrem Spender forscht. Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Vor zwei Jahren hat ein Virus ihr Herz befallen — jetzt erhält die 14-jährige Becky endlich ein Spenderherz. Doch seitdem ist alles anders. Sie muss jede Menge Tabletten schlucken, damit ihr Körper ihr Herz nicht abstößt. Diese Medikamente schwächen jedoch ihr Immunsystem und jede Infektion könnte dazu führen, dass ihr Herz versagt. Becky, die früher begeisterte Läuferin war, verlässt nun kaum das Haus, aus Angst sich anzustecken. Ihre Freunde, die sie zu Theaterstücken oder sonstigen Ereignissen einladen, speist sie mit Notlügen ab. Aber da die Ärzte mit ihrer gesundheitlichen Entwicklung zufrieden sind, soll Becky nun auch wieder zur Schule gehen. Doch irgendwie ist sie darüber auch ein klein wenig froh, da Schule Ablenkung bedeutet. Ablenkung von den seltsamen Bildern, die in ihrem Geist urplötzlich auftauchen. Sie sieht Orte, an denen sie
noch nie gewesen ist. Immer wieder einen Jungen, der in ihrem Alter zu sein scheint und sie grimmig anschaut. Ist er ihr Spender gewesen? Als Becky eines Tages von einer Arztuntersuchung zurückfährt, kommt sie an einem Park vorbei, den — obwohl sie noch nie zuvor da gewesen ist — sofort wiedererkennt. Becky beschließt herauszufinden, wer ihr Spender war…
Der Roman ist in relativ kurzen Kapiteln erzählt, was den Lesefluss sehr vereinfacht. Jedes Kapitel ist mit einer wunderschönen Zeichnung versehen, die auch auf den Titelbild abgebildet ist und Motive zeigt, die in dem Buch eine Rolle spielen. Es werden auch Themen wie die Suche nach der eigenen Identität und Mobbing angesprochen, da es Mitschüler in Beckys Klasse gibt, die mit ihrer Transplantation nicht umgehen können und sie daher ausgrenzen und hänseln. Das Ende liefert jedoch schnelle Lösungen auf alle unbeantwortete Fragen und ein Happy-End gibt es schnörkellos mit dazu. Ein ganz nettes Buch.
Eine gute Alternative zu “Heartbeat away” ist “Das andere Herz” von Alf Kjetil Walgermo. Ein anderer Roman, ebenfalls von Laura Summers, der mir sehr gut gefallen hat, ist “Das Ende der Lügen”, welches sich mit Gewalt in der Familie auseinandersetzt. Das Thema Organspende findest du auch in dem spannenden Thriller “Vergiss nicht, dass du tot bist” von Angela Mohr und auf überspitzte Form in der dystopischen Reihe “Vollendet” von Neal Shusterman.
Bibliografische Angaben:Verlag: Ueberreuter ISBN: 978-3-8000-56958 Erscheinungsdatum: 25.Juli 2012 Einbandart: Hardcover Preis: 14,95€ Seitenzahl: 240 Übersetzer: Silvia Schröer Originaltitel: "Heartbeat away" Originalverlag: Templar Publishing Englisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Englisches Cover: von goodreads.com