“All these broken strings” ist ein Roman der deutschen Autorin Lana Rotaru, die ihre Leser in die Welt eines Sommer-Musik-Camps entführt, das kurz vor dem Aus steht. Um das Lebenswerk ihres Großvaters zu retten, muss sich die Protagonistin den Schatten ihrer Vergangenheit stellen und ausgerechnet den Jungen, um Hilfe bitten, den sie eigentlich nie wieder sehen wollte und der mittlerweile ein berühmter Sänger geworden ist. Ein tolles Setting, eine Liebesgeschichte, die ganz zart und zögerlich daherkommt, und ein Sommer voller Träume und Musik. Hier gibt es jede Menge Mitfieber-Momente, wenn auch mitunter etwas kitschige. Für alle “Camp Rock”-Fans und Jugendliche ab 14 Jahren.
Der größte Wunsch der 15-jährigen MacKenzies ist es eines Tages Sängerin zu werden. Ihre Großeltern, die vor fünfundzwanzig Jahren ein Musik-Sommercamp gegründet haben, unterstützen sie dabei sehr, allen voran ihr Großvater. “Der Mann, der von jedem liebevoll “Pops” genannt wurde, hatte mich und meinen Traum, eine berühmte Sängerin zu werden, von meiner ersten schief gesungenen Note an in einem Maß unterstützt, für das es keine Worte gab. Ich verdankte ihm so viel mehr als nur meine erste Gitarre.” (Zitat aus “All these broken strings” S.11) Auch Vincent ist einer der Camper und schon seit einiger Zeit
mit dabei. “Obwohl ich Vincent inzwischen seit drei Campsommern kannte und wir uns von Beginn an super verstanden hatten, war mir das Funkeln in seinen ozeanblauen Augen in diesem Jahr zum ersten Mal so richtig aufgefallen.” (Zitat S.10) MacKenzie hat sich in ihn verliebt, traut sich aber nicht ihm ihre Gefühle zu gestehen. “Für Vincent war ich nicht mehr als eine Camp-Kumpeline. Wäre es anders gewesen, hätte er beim Komponieren am See, bei den gemeinsamen Abenden am Lagerfeuer oder bei einer der vielen anderen Camp-Aktionen die Gelegenheit gehabt mir das zu zeigen. Aber das hatte er nicht getan und ich musste es schweren Herzens akzeptieren.” (Zitat S.12) Sie haben einen gemeinsamen Song komponiert, den sie am letzten Abend des Camps zusammen singen wollen. An dem Abend, an dem auch viele Talentscouts im Publikum sitzen. Doch am Ende ist es Vincent, der diesen mit Dakota, einem anderen Camp-Mitglied singt. MacKenzie, deren Großvater zudem auch noch stirbt, fühlt sich verraten. Vor allem als es jener Song
ist, der Vincent unerwartet zu einem Star werden lässt. Sechs Jahre später hat sie ihren Traum Sängerin zu werden längst ad acta gelegt und studiert BWL, als sie mitbekommt, wie ihre Großmutter das Camp wegen finanzieller Schwierigkeiten aufgeben möchte. Seit ihr Großvater gestorben ist, hat MacKenzie keine Musik mehr gemacht und das Camp auch nicht mehr besucht. Doch es wäre schade, wenn das Lebenswerk ihres Großvaters Geschichte werden würde. “Wir brauchen etwas, das schnell und möglichst kostenlos sehr viel Aufmerksamkeit auf das Camp lenkt.” (Zitat S.28) Sie versucht mit ihrer besten Freundin Sadie einen Rettungsplan für das Camp zu erstellen, sieht aber schließlich ein, dass sie dafür ausgerechnet von Vincent Hilfe braucht. Seit Jahren haben sie keinen Kontakt mehr zueinander gehabt. Doch Vincent sagt zu, einige Zeit in dem Sommercamp zu verbringen: “Ihren Namen zu lesen hatte zwar eine Qual ans Tageslicht befördert, die ich längst überwunden hatte, aber es war unser gemeinsam komponierter Song, der mir dieses Leben ermöglicht
hatte. Dafür schuldete ich MacKenzie etwas.” (Zitat S.51) Unerwartet kommen die beiden sich wieder näher. Aber können sie sich auch den Schatten ihrer Vergangenheit stellen?
Das Cover von “All these broken strings” ist wirklich wunderschön gestaltet und ein echter Hingucker. Der Roman wird aus zwei Sichtweisen in sich abwechselnden Kapiteln, die mit einem Musiktitel versehen sind, in der jeweiligen Ich-Perspektive von MacKenzie und Vincent erzählt. Das Buch startet mit einem kurzen Prolog, in dem MacKenzie andeutet nun ihre Geschichte zu erzählen und dann mit einem “Camp Melody, Montana, USA, sechs Jahre zuvor”. Faszinierend gemacht sind in dem Buch vor allem die Überleitungen von der einen Perspektive zur anderen. So endet MacKenzies Kapitel mit den Worten: “Verflixter Kuhmist! Wie kann man nur so unfassbar feige sein?” (Zitat S.13), weil sie sich nicht traut Vincent ihre Liebe zu gestehen und Vincents Sichtweise, die direkt danach anschließt, beginnt mit: “Verdammt! Wie kann man nur so unfassbar feige sein?” (Zitat S.13), weil er das gleiche Problem hat. Diese Überleitungen ähnlich gedachter Dinge gibt es in der Geschichte immer wieder zwischen den beiden, um ihre besondere Verbindung zueinander zu verdeutlichen. Dass diese aufgrund gewisser Ereignisse zerbrochen ist, wird zu Beginn nur angedeutet. Denn eigentlich erfährt man lediglich, dass Vincent auf MacKenzie an jenem schicksalshaften Abend gewartet hat, um gemeinsam mit ihr aufzutreten und sie nicht kam. Dann bekommt er auch noch von Dakota gesagt, dass diese MacKenzie vor wenigen Minuten mit einem anderen Jungen hinter einer Hütte herumknutschen gesehen hat. Sie überzeugt ihn, stattdessen mit ihr, die den Song ebenfalls beherrscht, aufzutreten. Ein Auftritt, der ihn zu einem Star macht. Der Beginn seines Erfolgs und einer Beziehung mit Dakota, von der er sich aber schließlich getrennt hat. MacKenzie hat sich niemals mehr auf seine Kontaktversuche gemeldet. Was tatsächlich an dem Abend passiert ist, warum MacKenzie nicht zu dem Auftritt gekommen ist, dies bleibt lange Zeit in “All these broken strings” ein großes Geheimnis, dem man erst allmählich näherkommt. Das Hin- und Her der Protagonisten ist manchmal ein wenig anstrengend, möchte man sie doch am liebsten schütteln, dass sie sich endlich aussprechen und das offensichtliche Missverständnis klären;-) Leider ist die Annäherung der beiden — hinsichtlich der Dialoge — manchmal etwas hölzern und kitschig. Da fehlte mir zuweilen ein bisschen die Authentizität. Das Ende lässt wieder schön mitfiebern.
Du möchtest noch mehr von Lana Rotaru lesen? Dann greif zu ihrer romantischen “Crushed Trust”-Reihe: “Kiss me never” (Band 1), “Hold me tonight” (Band 2), “Save me now” (Band 3) und “Love me forever” (Band 4). Oder lies ihre “Seven Sin”-Fantasy-Reihe: “Hochmütiges Herz” (Band 1), “Stolze Seele” (Band 2), “Bittersüßes Begehren” (Band 3), “Neidvolle Nähe” (Band 4), “Zerstörerischer Zorn” (Band 5) und “Maßlose Macht” (Band 6). Die Vorgeschichte dazu ist “Teuflischer Auftrag”. Verliebt in einen Rockstar? Das gibt es sehr häufig im Jugendbuch: “Rhythm and Love”-Reihe von Sophie Fawn, “Rockstar”-Reihe von Teresa Sporrer, “Perfect Match: Wie ich aus Versehen einen Popstar küsste” von Beth Ellyn Summer, “No return”-Reihe von Jennifer Wolf (Thema Homosexualität in einer Boyband), “Love Song: Wo auch immer du bist” von Tine Körner, “Girl Online”-Reihe von Zoe Sugg alias Zoella, “No going back” von Stephanie Monahan und “Flower” von Elizabeth Craft. Richtig gut fand ich auch das etwas ältere “Groupies bleiben nicht zum Frühstück” von Mark Stichler und “Follow me back” von A.V.Geiger (Reihe) und natürlich das hervorragende “Cinder & Ella” von Kelly Oram (Reihe). Sehr gut passen zudem “Weil du mich liebst” von Shannon Greenland, “Absolut (k)ein Fangirl” von Emma Grey, “Tuesday Love Song” von Eleanor Wood. Empfehlen kann ich außerdem “Midnightsong: Es begann in New York” von Nica Stevens und “V is for Virgin” von Kelly Oram (Reihe).
Bibliografische Angaben:Verlag: Carlsen ISBN: 978-3-551-58479-3 Erscheinungsdatum: 28.April 2022 Einbandart: Broschur Preis: 14,00€ Seitenzahl: 352 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)