Die amerikanische Autorin Kristin Briana Otts entführt ihre Leser in ihrem Fantasyroman “Shadow Dragon: Die falsche Prinzessin” in eine exotische Welt und in ein legendäres Kaiserreich. Die Geschichte über einen sagenumwobenen Drachen, eine Kaiserkrönung und eine junge Kriegerin, die sich als Prinzessin ausgibt, obwohl sie keine ist und sich unerwartet zwischen zwei Männern entscheiden muss. Geheimnisvoll, romantisch und mitreißend erzählt. Der erste Teil einer geplanten Trilogie. Ein gelungener Auftakt. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Chitwitlok-Imperium. Die 16-jährige Kai stammt aus einer armen Familie und wurde als Baby vor dem Tempel der Kosuke, der Sonnengöttin, ausgesetzt um dort ein besseres Leben zu führen. Sie wurde zu einer Onna-Bugeisha, einer Art weiblichen Samuraikämpferin, ausgebildet. Sie beherrscht den Nahkampf, den Schwertkampf, die Kunst der Spionage und kennt sich mit Sprachen und der Geschichte der Königreiche aus. Seit einem Jahr darf sie jetzt schon Prinzessin Norika dienen und gehört zur königlichen Leibgarde und den besten Kämpferinnen des Landes. Doch als Prinzessin Norika bei einem Attentat schwer verletzt wird, ist es ausgerechnet Kai — die aufgrund ihrer optischen Ähnlichkeit — das Oberhaupt des Königreichs vertreten soll. “Mir war schwindelig geworden. Selbst jetzt hatte ich noch das Gefühl, keine Luft zu bekommen. Das … das war der schlechteste Plan, den ich mir vorstellen konnte. Das ganz Königreich hing von meiner Fähigkeit ab, jemand anderen darzustellen. […] Vielleicht konnte ich lernen, mich ein wenig wie eine Prinzessin zu verhalten, aber jeder, der nur ein wenig Zeit mit mir verbrachte, würde wissen, dass ich nicht Norika war.” (Zitat S.41) Denn die Krönung des neuen Kaisers steht bevor und bei den Feierlichkeiten werden die königlichen Vertreter aus allen vier Königreichen erwartet. Sie bringen Geschenke, repräsentieren ihr Land und schwören dem Kaiser ihre Treue. All dies soll Kai nun — verkleidet als Prinzessin — übernehmen und tritt bald schon in die ersten Fettnäpfchen… Und sie begegnet dem legendären “Shadow Dragon”, dem Drachen des Kaisers: “Er war so groß, dass mich der Schatten seines Körpers erzittern ließ. Sobald ich den kühlen Wind seiner Flügel im Gesicht spürte, ergriff mich die enorme Magie des Tieres. Sie war überall, in mir und um mich herum, und sie brannte mir in Lunge und Blut. […] Die Aura des Drachen war so voller Intelligenz und wilder Macht, dass sie mir wie ein scharfer Schmerz in die Schläfen fuhr.” (Zitat S.58) Doch nicht nur der Drache, sondern auch der schöne Prinz Enlai und Jao, der Hüter des Drachens, bringen Kai durcheinander. Sie, die ihrer Schwesternschaft ewige Treue versprochen hat und als Onna-Bugeisha dem Zölibat verpflichtet ist, hat auf einmal ganz unerwartete Gefühle…
“Shadow Dragon: Die falsche Prinzessin” wartet mit einem wunderschönen Cover auf und einer sehr passenden Reliefprägung. Der Roman wird durchgehend aus Kais Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Ein in kursiv gehaltener Schrift abgedruckter Prolog zeigt die kleine 6‑jährige Kai und berichtet von den Anfängen ihrer Ausbildung als Onna-Bugeisha. Der Hauptteil setzt zehn Jahre später ein, als sie bereits seit einem Jahr für die königliche Leibgarde arbeitet. Die Welt des Kaiserreichs zu entdecken, das liest sich sehr faszinierend. Aber vor allem die undurchschaubare Präsenz der Drachen (jedes Königreich hat seine eigenen Drachen) und im Besonderen der Mächtigste dieser Geschöpfe — der Shadow Dragon - machen einen speziellen Reiz des Buches aus. Denn die Protagonistin, in deren Gefühlswelt man sich sogleich sehr gut einfühlen kann, kann eine besondere Verbindung zu den Drachen spüren: “In der Nähe von Drachen kann ich nicht atmen, ich kann ihre Gedanken nicht von meinen lösen, ich kann ihre Magie in meinem Kopf fühlen. Ich weiß nicht, warum sie so eine Wirkung auf mich haben, obwohl ich keine magischen Steine trage und von den Priestern nicht gesegnet wurde.” (Zitat S.70) Kai hört sogar wie der legendäre Shadow Dragon zu ihr spricht, obwohl dies bei ihr als “einfachen” Kriegerin eigentlich gar nicht möglich sein sollte… Neben der Fantastik und der teils romantischen Stimmung wird jedoch auch ein wenig Gesellschaftskritik in den Roman eingebaut, da die junge Kriegerin schnell merkt, dass mit dem Volk nicht besonders fürsorglich umgegangen wird und sich — anstatt auf die Hungersnöte der einfachen Bauern — eher auf das Exportieren der Handelsgüter in andere Königreiche konzentriert wird. Erste Rebellionen von Unbekannten erlebt Kai bald aus nächster Nähe und als sich mehrere Attentate auf die königlichen Familien während der Kaiserkrönung häufen, will sie unbedingt herausfinden, wer dahinter steckt. “Shadow Dragon: Die falsche Prinzessin” liest sich durchgehend sehr spannend und es passiert eigentlich immer etwas, das den Leser auf Trab hält. Dazu mit vielen überraschenden Wendungen und einer sehr angenehmen und flüssigen Sprache. Das Ende macht neugierig auf die Fortsetzungen.
Fazit: Richtig gute Fantasy!
Noch mehr interessante Zusatz-Informationen findest du in diesen drei Specials: 1, 2 und 3. Denn der Oetinger Verlag hat sich eine tolle Aktion einfallen lassen!
Dir hat “Shadow Dragon: Die falsche Prinzessin” gefallen? Dann lies weiter mit Band 2: “Der dunkle Thron” und warte auf Band 3: “Die wahre Kaiserin” (Frühjahr 2019). Drachenromane gibt es im Jugendbuch jede Menge — man denke nur an die erfolgreiche “Eragon”-Reihe von Christopher Paolini oder die “Drachenflüsterer”-Saga von Boris Koch. Drachenfantasy für Mädchen das findest du in der “Talon”-Serie von Julie Kagawa, in der “Serafina”-Reihe von Rachel Hartman oder in der “Firelight”-Trilogie von Sophie Jordan. Etwas kämpferischer geht es in der “Eona”-Reihe von Alison Goodman zu und in dem schon etwas älteren Titel “Die goldene Kriegerin” von Frederica de Cesco. Ebenso atmosphärisch und mystisch erzählt ist die bekannte “Der Clan der Otori”-Reihe von Lian Hearn. Eine Neuerscheinung, in der auch Drachen und Intrigen eine große Rolle spielen und die momentan sehr gelobt wird, ist “Iskari: Der Sturm naht” von Kristen Ciccarelli. Woran ich auch sofort denken musste — hinsichtlich des Rollentausches einer Prinzessin — ist die “Skogland”-Reihe von Kirsten Boie, die schon für Leser ab 11 Jahren geeignet ist.
Bibliografische Angaben:Verlag: Oetinger ISBN: 978-3-8415-0575-0 Erscheinungsdatum: 1.Dezember 2018 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,00€ Seitenzahl: 325 Übersetzer: Tanja Ohlsen Originaltitel: "Dragon Wars: The false princess" Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)