“Lisa mit einem Herz drum rum” ist ein Roman der vielfach ausgezeichneten, norwegischen Autorin Kjersti AnnesdatterSkomsvold. Sie erzählt die Geschichte der 9‑jährigen Lisa, die in der Schule kaum spricht und einfach keine Worte herausbringt. Im Gegensatz zu ihrer Zwillingsschwester Vera, die eifrig mit den Jungs Fangen spielt und viele Freundinnen hat, ist sie eine Außenseiterin. Zuflucht findet Lisa in der Welt der Mathematik, sie liebt Zahlen. Auch Jonas, der früher von allen Mädchen der Klasse angehimmelt wurde, ist zu einem Außenseiter geworden. Warum hat er ein Herz in sein Heft gemalt mit Lisas Namen drin? Das kann doch nur ein Versehen sein, oder? Als Lisa in der Schule einen Vortrag vor der ganzen Klasse halten soll, überschlagen sich bald die Ereignisse… Ein wirklich bezauberndes, äußerst liebevoll erzähltes Buch! Über Unsicherheiten, über das Anderssein, aber auch über Mut und eine zarte, erste Verliebtheit. Wunderschön geschrieben, rundherum gelungen mit zahlreichen Illustrationen und kurzen Comicstrips. Ein echtes Herzensbuch! Für Kinder ab 8 Jahren und interessierte Erwachsene.
Lisa ist 9 Jahre alt. Sie hat eine Zwillingsschwester namens Vera, die oft von ihr genervt ist. “Vera seufzt schwer. Für Vera ist es nicht leicht, Lisas Schwester zu sein. Lisa weiß das, weil Vera es ihr ständig erzählt. Vera ist cool und Lisa peinlich. Vera ist mutig und Lisa feige. Vera ist lustig und Lisa langweilig. Vera ist fröhlich und Lisa traurig.” (Zitat aus “Lisa mit einem Herz drum rum” S.8) Und weil Lisa keine Freundinnen hat — so wie Vera — durfte sie sich ein Kaninchen kaufen. Das hat sie Hypatia genannt, nach einer Mathematikerin. Denn Lisa liebt die Mathematik. Das ist in der Schule ihr liebstes Fach und sie genießt sogar die Hausaufgaben und wenn sich ihr Vater Zeit nimmt, ihr etwas über Mathematik beizubringen. In der Schule hingegen läuft es nicht so gut. Denn sie traut sich dort kaum etwas zu sagen. “Bei Lisa ist es oft so, dass sie nicht weiß, was sie sagen soll, und selbst wenn sie es weiß, bringt sie trotzdem kein Wort heraus.” (Zitat S.5) Die anderen Kinder ärgern sie deswegen manchmal. Nennen sie einen “stummen Diener”. Dabei war das nicht immer so. “Vielleicht sind es die Wände in der Schule, die harten Betonwände, weshalb ihr das Sprechen so schwerfällt? Im Kindergarten ging es ihr nämlich nicht so. Im Kindergarten konnte sie sprechen, sie sprach zum Beispiel ganz viel mit Jonas. Aber seit sie in der Schule ist, fällt ihr das Sprechen immer schwerer, und mit der Zeit hat natürlich auch Jonas aufgehört, mit ihr zu reden. Irgendwann hat man keine Lust mehr, mit jemandem zu reden, der einen wortlos und mit großen Augen anstarrt” (Zitat S.17) Jonas, den früher ganz viele Mädchen angehimmelt haben, ist durch sein Verhalten auch zu einem
Außenseiter geworden. Aber über Jungs macht Lisa sich ohnehin keine großen Gedanken. Sie denkt lieber an Zahlen oder an ihr Kaninchen. Jungs in der Pause fangen, das überlässt sie ihrer Schwester Vera, auf so etwas hat sie überhaupt keine Lust. “Lisa war noch nie im Leben verliebt, und sie wird sich bestimmt auch niemals verlieben. Als sie zu Vera sagte, dass sie Zahlen und Kaninchen lieber mag als Jungs, fand Vera sie unfassbar kindisch.” (Zitat S.10) Doch dann passieren auf einmal zwei Dinge, die Lisas Welt völlig auf den Kopf stellen. Sie — die im Unterricht so gut wie nichts sagt — soll einen Vortrag halten, vor der ganzen Klasse! Ebenso wie alle anderen Schüler:innen. Aber wie soll sie das machen, wenn sie nicht sprechen kann? Um dem zu entgehen und in ihrer Verzweiflung spielt Lisa mit dem Gedanken sich von einem Auto anfahren zu lassen. Dann muss sie für einige Zeit nämlich nicht in die Schule gehen. “Lisa muss aufpassen, wenn sie angefahren wird, dass sie nicht stirbt, sondern nur ein bisschen gelähmt ist oder so. Sie kann doch nicht sterben und Hypatia allein lassen. Vielleicht sollte sich Hypatia aber auch eine andere
Freundin suchen, sicherheitshalber? Falls etwas schief geht. “Können wir uns noch ein Kaninchen zulegen?”, fragt Lisa.” (Zitat S.35) Aber ist das ein wirklich guter Plan? Und dann ist da auch noch Jonas. Der hat ein Herz in sein Heft gemalt mit ihrem Namen und einem Herz drum rum. Das kann er doch nicht ernst meinen? Das ist bestimmt ein Versehen gewesen, oder?
Das Cover ist sehr schön gestaltet und fasst wichtige Elemente der Geschichte bereits zusammen. Auch der Titel ist gut gewählt. Der Roman, der durchgängig in personaler Erzählweise aus Lisa Sicht geschrieben ist, ist in Kapitel eingeteilt, die mit kurzen Überschriften und passend illustrierten Vignetten versehen sind. Auch im Buch selbst tauchen immer wieder passende Zeichnungen (von Olivia Vieweg) auf oder (sehr selten) komplette Seiten im Comicstil (aber ohne Text). Den Einstieg in die Geschichte findet man schnell. Lisa ist ein äußerst sympathischer und liebenswerter Charakter. Eine Figur, die man rasch ins Herz schließt und mit ihr mitfühlt. “Lisa findet ihre Stimme nicht, auch wenn sie noch so sehr danach sucht — sie sucht in den Hosentaschen, ganz unten im Rucksack, ihre Stimme scheint tief in ihrem Bauch vergraben zu liegen oder im Hals festzustecken. Lisa stottert und stammelt, und ihr wird ganz heiß im Gesicht. Alle schauen sie an, es ist unerträglich!” (Zitat S.15) Gerade die Thematik nicht sprechen zu können in Gesellschaft anderer (vor allem in der Schule) beschreibt die Autorin sehr feinfühlig und sensibel. Die Schwierigkeiten, die damit einhergehen. “Je mehr die anderen darüber sprechen, dass Lisa nicht spricht, desto schwieriger wird es für sie, etwas zu sagen.” (Zitat S.26) Die Sprache ist sehr angenehm und treffend. Unterschwellig ist oft auch etwas Humor im Text zu finden. “Heute tut ihr das Bäumezählen nicht so gut wie sonst. Sie zählt 13, 14, 15 Bäume, trotzdem ist sie traurig und niedergeschlagen. Es kommt ihr vor, als bräuchte sie etwas Stärkeres als Zählen. Sie muss daran denken, Papa zu fragen, ob er ihr eine stärkere Dosis Mathematik verabreichen kann.” (Zitat S.23) Auch das Thema Mathematik ist in “Lisa mit einem Herz drum rum” ist in das Buch sehr schön mit eingearbeitet und für manche Leser:innen tatsächlich sehr lehrreich, wenn man beispielsweise von der Fibonacci-Folge hört. “Es sind die schönsten Zahlen, von denen Lisa je gehört hat.
Die Fibonacci-Folge.” (Zitat S.39) Dies wird sehr anschaulich und praktisch erklärt und taucht immer wieder in der Geschichte auf. “Für Fibonacci war es lediglich ein Gedankenexperiment”, sagt Papa, “aber später hat man herausgefunden, dass sich Bienen nach genau diesem Muster vermehren! Und man hat die Fibonacci-Folge auch noch an vielen anderne Stellen in der Natur entdeckt. In den Blättern der Butterblumen, Lilien und Gänseblümchen zum Beispiel.” (Zitat S.39) Ebenso das langsame Aneinandernähern zweier Figuren, eine winzige Zartheit erster Gefühle findet am Ende des Romans Bedeutung. Der Abschluss der Geschichte macht Mut und ist sehr passend und zeigt, dass man manchmal durchaus über sich hinauswachsen kann.
Kjersti A.Skomsvold hat noch ein weiteres Kinderbuch geschrieben (allerdings ab 3 Jahren), das ins Deutsche übersetzt wurde: “Alle schlafen (bis auf Bo)”. Ansonsten gibt es noch einige Romane für Erwachsene von ihr, in denen auch oft die Mathematik eine Rolle spielt: “Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich”, “33” und “Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone”. Ein Kinderbuch, in dem Mathematik im Mittelpunkt steht und das wirklich höchst amüsant zu lesen ist, ist “Voll verzählt” von Melvin Burgess. Oder lies “Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuß zum Mond?” von Edward van de Vendel. Ein Junge, der nicht spricht, das findest du auch in dem empfehlenswerten “Hat irgendjemand Oscar gesehen?” von Leslie Connor. Oder greif zu dem schon etwas älteren “Die Wahrheit, wie Delly sie sieht” von Katherine Hannigan.
Bibliografische Angaben:Verlag: Thienemann ISBN: 978-3-522-18848-7 Erscheinungsdatum: 27.März 2025 Einbandart: Hardcover Preis: 14,00€ Seitenzahl: 128 Übersetzer*in: Ina Kronenberger Illustrator*in: Olivia Vieweg Originaltitel: "Lisa gikk til skogen" Originalverlag: Aschehoug Norwegisches Originalcover:
![]()
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
-------------------------------------------- Norwegisches Cover: Homepage von Aschehoug