“Catching Feelings: Das Herz findet immer einen Weg” ist der neueste Liebesroman der deutschen Autorin Kira Licht. Sie entführt ihre Leser*innen nach Alaska in ein kleines Küstenstädtchen, in welchem eine Delikatessen-Fabrikantentochter auf einen Umweltschützer in Kognito trifft, der die kriminellen Machenschaften der Fabrik aufdecken will und die sich unerwartet näher kommen… Eine Slowburn-Romance und Familiengeschichte, die sich Zeit für die Entwicklung ihrer Charaktere und des Settings nimmt, tiefgründige Themen anspricht und jede Menge Romantik liefert. Schöne Unterhaltung für gemütliche Lesestunden. Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.
Von New York nach Alaska zieht es die junge Lysandra, genannt Lys. Ehe sie mit ihrem BWL Studium beginnen will, möchte sie sich mit ihrem Vater aussöhnen. Es ist Jahre her, dass sie sich zuletzt gesehen haben. Lys lebt seit dem Tod ihrer Mutter, bei ihrer Tante. “Wir hatten uns vier Jahre lang nicht gesehen, kaum Kontakte gehabt. Und jetzt wollte ich einen Neuanfang wagen. Ich wollte herausfinden, ob eine Beziehung, die so zerrüttet war wie unsere, so voller ungesagter Worte, so voller bereuter Worte, noch zu kitten war. Wir waren doch mal eine Familie gewesen. Sollte es da nicht eine zweite Chance für uns geben?” (Zitat S.10) Lys beste Freundin Chloe hat sie gewarnt, zurückzukehren. Hat ihr davon abgeraten, den Sommer über in der Kleinstadt an der Küste Alaskas zu verbringen, um in der Delikatessenfabrik ihres Vaters ein Praktikum zu machen. Praktikamöglichkeiten hätte sie auch unzählige in New York. “Blackfish Bay ist deine Vergangenheit. Ich sage es gerne noch mal, aber ich glaube, du verklärst diese Vergangenheit, vor allem die Situation mit deinem Vater und seiner Freundin. Vielleicht ist es besser, es bleibt alles so, wie es ist. Manche Dinge kann man nicht reparieren.” (Zitat S.8ff) Doch Lys wagt es zurückzukehren, vermisst ihre Heimat und auch ihren Vater, der mit einer anderen Frau und deren Kinder zusammenlebt. Die Resonanz auf ihr Wiederkehren ist ernüchternd, der Graben zwischen ihrem Vater, ihr und der Vergangenheit groß. Aber Lys beißt sich durch, beginnt das Praktikum in der Delikatessenfabrik, auch wenn sie dort untersten Tätigkeiten nachgehen muss. Und auch wenn sie nur stundenlang durch die Gegend fahren muss, um in entlegendsten Dörfern Lebensmittel abzuholen. Ein neu angestellter Mitarbeiter namens
Zane begleitet sie auf den Fahrten. Lys glaubt, dass ihr Vater ihn eingestellt hat, um sie zu überwachen. Sie ahnt nicht, dass Zane nicht mit offenen Karten spielt und eine ganz eigene Mission verfolgt. Er, der vorgibt ein mittelloser Student zu sein, und als Aushilfe in der Delikatessenfabrik arbeitet, um sich ein bisschen Geld dazuzuverdeinen, stammt eigentlich aus einer wohlhabenden Familie, so wie seine zwei besten Freunde, mit denen er die Umweltorganisation Seawolves gegründet hat. “Wir alle stammten aus reichen Familien, und schon als Teenager war uns klar geworden, dass wir mit den Mitteln, die uns zur Verfügung standen, mehr tun konnten, als uns ein nettes Leben zu machen.” (Zitat S.57) In letzter Zeit haben sich die Freunde häufiger gestritten. Zane möchte eigentlich nur auf Umweltungerechtigkeiten aufmerksam machen und die Leute zum Umdenken bewegen, seine Freunde gehen oft etwas zu weit bei ihren
Aktionen. “Das, was Kara und Stuart wollten, war mit den Idealen der Seawolves nicht mehr zu vereinbaren. Sie wollten Social-Media-Stars werden und bedienten sich dabei feuerverstärkter Guerillamethoden. Ich nutzte Social Media, um Aufmerksamkeit auf Naturschutzthemen zu lenken, aber ohne dafür die Welt in die Luft zu jagen.” (Zitat S.56) Deshalb hat sich Zane bewusst etwas abgeseilt und will in dem kleinen Fischerstädtchen Blackfish Bay einer Spur nachgehen. Hier sollen illegal junge Krabben gefangen werden. Und ausgerechnet Lys Vater und seine Firma sollen damit etwas zu tun haben…
Das Cover von “Catching Feelins: Das Herz findet immer seinen Weg” ist bildbübsch, vor allem der blumige Farbschnitt der ersten Auflage macht(e) (mittlerweile nicht mehr lieferbar, bereits in der 3.Auflage) ordentlich etwas her. Der Roman ist relativ opulent, umfasst stolze 480 Seiten! Die Slowburn Romance kann sich daher auch relativ viel Zeit und Platz nehmen für die Entwicklung ihrer Charaktere, Handlungen und dem idyllischen Kleinstadtsetting mitten in Alaska. Der Roman startet mit einem Prolog, der bereits im ersten Satz auf den Titel aufmerksam macht “Das Herz findet immer seinen Weg. Ich drehte den kleinen Kühlschrankmagnet zwischen meinen Fingern.” (Zitat S.5) und eine Woche zuvor beginnt, als Lys sich noch in New York befindet und darüber nachdenkt, ob es eine gute Entscheidung ist, zurück in ihre Heimat zu fliegen. Dann startet der Hauptteil, der abwechselnd aus Lys’ und Zanes Sicht in der jeweiligen Ich-Perspektive geschrieben ist. Die Sprache von Kira Licht ist sehr angenehm und flüssig. Man ist schnell drin in der Geschichte, kann dem Erzählfaden mühelos folgen und wird hierbei auch gut unterhalten. Die Charaktere haben beide ihre Ecken und Kanten und Tiefgründigkeiten, sowohl Zane, der öfters mal an brutalen, illegalen Kämpfen teilnimmt, um sich abzureagieren, als auch Lys, die in ihrer Vergangenheit Unschönes getan hat. “Vielleicht hatte ich aber auch damals schon diese dunkle Seite in mir gespürt.” (Zitat S.40) Ihre jeweiligen Familiengeschichte haben hier
bei einen besonderen Stellenwert in “Catching Feelings” (auch wenn bei manchen aufklärenden Gesprächen leider etwas schnell ausgeblendet wird). Zane hat einen älteren Bruder, der erst 24 Jahre alt ist, aber unter Alzheimer leidet — ein heftiges, seltenes Thema, das in den Roman eingebaut wurde. Und was in Lys’ Familie so los ist, das darf man nach und nach aufdecken. “Ich war feige, ich war rückgratslos, denn ich hatte ihr nie die ganze Wahrheit erzählt. In meinen Erzählungen hatte ich meinen Vater stets als den Schuldigen dargestellt. Doch die Böse in dieser Geschichte war ich.” (Zitat S.12) Die Annäherung der Hauptcharaktere erfolgt sehr langsam. Während sie beim ersten Aufeinandertreffen einen sehr erfrischenden, flirtigen Start hinlegen, betrachten sich die beiden schließlich eher mit Misstrauen, als sie zusammen arbeiten müssen. Lys glaubt von ihm überwacht zu werden und Zane möchte gegenüber der Tochter des Delikatessenfabrikanten auf keinen Fall seine Tarnung verlieren. Dennoch ist eine gewisse Anziehungskraft zwischen ihnen nicht zu leugnen. Das Ende ist in manchen Stellen etwas kitschig, die Versöhnung mit dem Vater etwas zu glattgebügelt (die mit den Dorfbewohnern wird leider gar nicht mehr thematisiert), aber trotzdem wird es nochmal richtig schön spannend und dramatisch!
Dir gefällt der Erzählstil von Kira Licht? Dann lies noch ihre anderen Jugendbücher. Eine Liebesgeschichte ist “Sunset Beach: Liebe einen Sommer lang”. Danach folgte einiges an Fantasy: “Die Bücher der Götter”-Reihe: “Gold und Schatten” (Band 1) und “Staub und Flammen” (Band 2) und die Vorgeschichte “Träume und Hoffnung”; die “Lovely Curse”-Reihe: “Erbin der Finsternis” (Band 1) und “Botin des Schicksals” (Band 2); die “Kaleidra”-Reihe: “Wer das Dunkel ruft” (Band 1), “Wer die Seele berührt” (Band 2) und “Wer die Liebe entfesselt” (Band 3). und die “Dusk & Dawn”-Reihe: “Ich bin dein Schicksal” (Band 1) und “Wir sind die Ewigkeit” (Band 2). Eine andere “Wohlfühl”-Liebesgeschichte, die ich mir als Lesealternative zu “Catching Feelings” gut vorstellen könnte, ist “Kein Horizont zu weit” von Alexandra Flint. Liebesgeschichten, die in Alaska spielen? Das findest du in “Stars in our Hands” von Ada Bailey, “Die Tierärztin von Fairbanks” von Christopher Ross (viele seiner Bücher spielen in Alaska!), “Ice Song” von Miriam Körner und “Dear Logan” von Ally Carter. Eine schöne Liebesgeschichte, die das Thema Umweltschutz beinhaltet? Da kann ich dir außerdem “Es war die Nachtigall” von Katrin Bongard empfehlen!
Bibliografische Angaben:Verlag: Planet! ISBN: 978-3-522-50764-6 Erscheinungsdatum: 27.Januar 2023 Einbandart: Broschur Preis: 16,00€ Seitenzahl: 480 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)