Kira Gembri — Wenn du dich traust

Kira Gembri Wenn du dich traust27.Mai 2020

Wenn du dich traust” von der deut­schen Autorin Kira Gem­bri beschäf­tigt sich mit einem The­ma, das in der Jugend­li­te­ra­tur immer mal wie­der auf­taucht: einer Zwangs­stö­rung. Sie lässt hier­bei ein Mäd­chen, wel­ches hier­un­ter lei­det auf einen äußerst chao­ti­schen, kri­mi­nel­len, jun­gen Mann sto­ßen. Lie­bes­ge­schich­te und Selbst­fin­dungs­trip inklu­si­ve. Unter­halt­sam, wit­zig und roman­tisch erzählt. Jetzt neu als Taschen­buch erschie­nen. Für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwachsene.

Frau­en­held und Dro­gen­dea­ler Jay hat sich in einer Psych­ia­trie, in der er sei­ne Sozi­al­stun­den ableis­ten muss, beim Geld­klau­en erwi­schen las­sen. Aus­ge­rech­net von einer Pati­en­tin. Von Lea, die an einer Zwangs­stö­rung lei­det. Immer wie­der muss sie alles Mög­li­che zäh­len, kann manch­mal gar nicht mehr damit auf­hö­ren. Ver­schie­de­ne Ritua­le erlau­ben es ihr nicht eher ins Bett zu gehen, ehe sie bei­spiels­wei­se hun­dert Mal den Herd kon­trol­liert oder sämt­li­che Strom­ste­cker aus ihren Steck­do­sen befreit hat. Stän­dig ver­sucht sie ihre Fami­lie vor allen mög­li­chen Hor­ror­vi­sio­nen, die sie sich aus­malt, zu beschüt­zen. Als sie jedoch in einer Not­si­tua­ti­on nicht ein­mal ihrem klei­nen Bru­der hel­fen kann, weil sie so von ihren Zwän­gen gefan­gen genom­men wird, legen ihre Eltern ihr Nahe sich in eine psych­ia­tri­sche Kli­nik zu bege­ben. Doch dort möch­te Lea nicht sein. Und weil sie auch nicht nach Hau­se zurück­kann, nötigt sie Jay zu einem Deal: Sie ver­rät dem Chef­arzt nicht, dass Jay ihn um sein Geld erleich­tern woll­te und er muss sie dafür in sei­ner Woh­nung auf­neh­men. Denn Bar­geld hat Lea nicht, nur eine beson­ders wert­vol­le Ket­te, die sie Jay über­lässt. Die­ser wil­ligt schließ­lich ein, da er auch drin­gend Geld benö­tigt, um sei­ne Schul­den bei sei­nem Dro­gen­boss zu bezah­len, der ihm schon im Nacken sitzt. Nicht gerech­net hat Lea jedoch mit einer äußerst chao­ti­schen WG, in der Jay mit sei­nen zwei Kum­pels lebt. Und dass sie sich in ihn ver­lie­ben könnte…

Kiera Gembri Wenn du dich traustWenn du dich traust” wird abwech­selnd aus Jays und aus Leas Per­spek­ti­ve erzählt. Ich schät­ze das Alter der bei­den, das expli­zit nicht erwähnt wird, so um die 20. Eine in der­ben und jugend­sprach­li­chen Aus­drü­cken geschil­der­te Anfangs­sze­ne ver­deut­licht bereits auch die sprach­li­chen Unter­schie­de zwi­schen Jays und Leas Sicht­wei­se. Jay, der wie sei­ne Kum­pels nur an flüch­ti­gen Bezie­hun­gen inter­es­siert ist und ein eher unste­tes Leben führt. Lea, die von ihrem über­kon­trol­lier­ten All­tag voll­kom­men beherrscht wird und auch ihren Eltern in man­chen Situa­tio­nen wirk­lich pein­lich ist. Unfrei­wil­lig komisch wir­ken da Leas Eigen­ar­ten, als sie auf Jays Cha­os trifft und sor­gen für man­ches Schmun­zeln beim Lesen. Jedoch geht die Geschich­te auch in die Tie­fe und macht klar, dass man manch­mal eine Men­ge Mut bewei­sen muss, um über sei­nen Schat­ten zu sprin­gen, sich sei­ner Ver­gan­gen­heit zu stel­len und mit ihr aus­zu­söh­nen. Sehr schö­ne Unter­hal­tung für ange­neh­me Lese­stun­den. Lesetipp!

LesealternativenIn der Jugend­li­te­ra­tur gibt es immer mal wie­der einen Roman über Zwangs­stö­run­gen, so wie zum Bei­spiel Chucks Welt“von Aaron Karo, wel­ches sehr wit­zig ist. Etwas span­nen­der kommt “Cryer’s Cross” von Lisa McMann. Sehr bewe­gend fand ich auch “Per­fect escape” von Jen­ni­fer Brown. Eine Alter­na­ti­ve wären auch Der unge­wöhn­li­che Held aus Zim­mer 13b” von Tere­sa Toten, “Abends um 10” von Kate di Gol­di, “Dani­el is dif­fe­rent” von Wes­ley King oder “Mit ande­ren Wor­ten: ich” von Tama­ra Ire­land Stone. Bril­lant ist auch “Schlaft gut, ihr fie­sen Gedan­ken” von Best­sel­ler­au­tor John Green. Wenn du eine Lie­bes­ge­schich­te lesen möch­test, die auch humor­vol­le Unter­tö­ne hat, dann lies doch Dein eines, wil­des, kost­ba­res Leben” von Jes­si Kir­by oder “Wie ich in High Heels durch die Zeit stol­per­te” von Man­dy Hub­bard. Ein wit­zi­ger WG-Roman ist Sim­pel” von Marie-Aude Murail. Wenn du noch mehr von Kira Gem­bri lesen willst, dann greif zu “Ein Teil von uns” oder zu “Wir bei­de in Schwarz-Weiß” oder “Wovon du träumst”.

Bibliografische Angaben:
Schilder was wo wer wannVerlag: Arena
ISBN: 978-3-401-51163-4
Erscheinungsdatum: 27.Mai 2020
Einbandart: Taschenbuch
Preis: 9,99€
Seitenzahl: 336
Übersetzer: -
Originaltitel: -
Originalverlag: -
Originalcover: -

Kasimiras Bewertung:

110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw 110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw

(5 von 5 mög­li­chen Punkten)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner