Die amerikanische Autorin Kelly Oram hat mit “Cinder & Ella” ein modernes Märchen geschrieben, das nach dem großen Erfolg in den USA nun endlich ins Deutsche übersetzt wurde. Eine Liebesgeschichte in Zeiten virtueller Netzwerke. Kombiniert mit Schicksalsschlägen und einem Touch Hollywood. Ein wunderschöner, gefühlvoller, romantischer Schmöker — ideal für kalte, verregnete Herbsttage. Ein herausragendes Leseerlebnis, das man definitiv nicht verpassen sollte! Für Jugendliche ab 13 Jahren und interessierte Erwachsene.
Die 17-jährige Ella lebt mit ihrer Mutter in Massachusetts. “Mein Leben war nie besonders märchenhaft verlaufen. Keine magischen Wünsche, die in Erfüllung gegangen wären, aber auch keine echten Tragödien. Mein Dad hatte eine Affäre und hatte Mom und mich verlassen, als ich acht war, aber ansonsten habe ich es ziemlich gut getroffen.” (Zitat aus “Cinder & Ella” S.7) Ella sieht gut aus, schreibt hervorragende Noten in der Schule, ist beliebt und ihre Mutter ist wie ihre beste Freundin. Und sie hat Cinder. “Cinder458 — oder nur Cinder, wie ich ihn nenne — ist neben Mom mein bester Freund auf der ganzen Welt, obwohl ich ihn noch nie getroffen habe. Ich habe noch nicht einmal mit ihm telefoniert. Wir schreiben pausenlos Mails, seit er vor zwei Jahren über meinen Blog Ellamaras Worte der Weisheit, gestolpert ist.” (Zitat S.9) In dem Blog rezensiert Ella Filme und Bücher und hat schon eine kleine Fanleserschaft. Besonders angetan haben es ihr “Die Aschenchroniken” — eine erfolgreiche Fantasyreihe aus den Siebzigern, die jetzt auch von Hollywood verfilmt werden soll. Ellas Mutter hat sie sogar damals nach Ellamara, der Druidenpriesterin benannt, und auch Cinder — ein Fan der Reihe — hat seinen Nickname in Anlehnung an Prinz Cinder gewählt. “Nicht dass ich in meinen besten Internetfreund verliebt wäre oder so. Das wäre ja total albern. Der Kerl war stur und rotzfrech und widersprach allem, was ich schrieb, nur um mich zu ärgern. Außerdem hatte er jede Menge Geld, ging mit Models aus — was bedeutete, dass er heiß sein musste — und las gern heimlich im stillen Kämmerlein. Witz, reich, heiß, selbstbewusst, Buchliebhaber. Eindeutig nicht mein Typ. Nope. Ganz und gar nicht.” (Zitat S.10ff) Doch dann — gerade an ihrem 18.Geburtstag — geschieht ein schrecklicher Autounfall, der Ellas gesamtes Leben für immer verändern wird. Sie hat schwerste Verletzungen und landet auf der Intensivstation des Krankenhauses: “Wieder zu mir kam ich drei Wochen später in einer Verbrennungsklinik in Boston, als die Ärzte mich aus dem künstlichen Koma holten. Ich hatte Verbrennungen zweiten und dritten Grades, die siebzig Prozent meiner Körperfläche bedeckten. Meine Mutter war tot.” (Zitat S.13ff) Nun — nach unzähligen Operationen und monatelangen Klinik- und Reha-Aufenthalten muss Ella zu ihrem Vater nach Los Angeles ziehen. Dem Vater, der sie vor zehn Jahren verlassen hatte und der nun eine neue Familie hat: Jennifer, bildhübsch wie ein Modell und deren zwei Töchter Juliette und Anastasia, die Ella gleich von Anfang an zu hassen beginnen und ihr das Leben zur Hölle machen.
Auch das Verhältnis zu ihrem Vater ist nicht gerade einfach. Am liebsten würde Ella gleich wieder ausziehen. Doch obwohl sie volljährig ist, hat ihr Vater die gesetzliche Obhut über sie erhalten, denn in der Klinik — vom Leid ihrer Unfallfolgen und dem Tod ihrer Mutter beeinträchtigt - hat sie sich das Leben nehmen wollen. Deshalb hat sie in ihrem Betreuungsteam von Pflegern, Physiotherapeuten auch eine Therapeutin, die ihr Ratschläge gibt: “Schließ Freundschaften. Geh zu einer Selbsthilfegruppe. […] Wenn es dir gelingt, dich mit Menschen zu umgeben, die dir eine echte Stütze und ein Sicherheitsnetz für dich sein können, Ella, dann gehe ich persönlich mit dir auf Wohnungssuche.” Dr. Parishs Versprechen ging mir für den Rest des Tages nicht mehr aus dem Kopf. Ich brauchte ein Sicherheitsnetz, und mir fiel nur ein einziger Punkt ein, an dem ich anknüpfen konnte.” (Zitat S.64) Und so meldet sich Ella wieder bei Cinder, dem sie seit dem Unfall nicht mehr geschrieben hat. Nichts ahnend, dass dieser doch tatsächlich einer der talentiertesten, beliebtesten Schauspielers ganz Hollywoods ist. Der ebenfalls Gefühle für sie hat und gerade die männliche Hauptrolle
im ersten Teil der “Aschenchroniken”- ergattert hat…
“Cinder & Ella”, das mit diesem überaus raffinierten Titel bereits das märchenhafte Element der Geschichte verdeutlicht, wird aus zwei Perspektiven in der jeweiligen Ich-Perspektive erzählt. Sowohl Ella, als auch Cinder, der eigentlich Brian heißt, kommen zu Wort. Schön an dem Buch fand ich, dass es total flüssig geschrieben ist und man — auch wenn man erst wenig gelesen hat — sich bereits mitten in der Geschichte fühlt. In einem Prolog nimmt man Anteil an Ellas 18.Geburtstag und dem gleichzeitigen Unfalltod der Mutter. Das “Aschenputtelfeeling” entsteht rasch, nachdem die Ausmaße der Unfallfolgen klar werden und Ella in der neuen Familie ihres Vaters samt unliebsamer Stiefmutter und den zwei schrecklichen Stiefschwestern landet. “Manchmal kam ich aus meinem Zimmer, und Jennifer brauchte eine Sekunde zu lang, um ein erzwungenes Lächeln aufzusetzen. […] Ich war ein Störfaktor in ihrer perfekten, wunderschönen Welt, und ich brachte jede Menge Probleme mit. Sie ertrug mich, und ich glaubte nicht, dass sie mich hasste, aber sie mochte mich auch nicht.” (Zitat S.87) Man fühlt mit Ella mit, leidet mit ihr, und schüttelt entsetzt den Kopf, wenn jene neuen Familienmitglieder ihr plötzlich die fiesesten Dinge an den Kopf werfen: “Für sie war ich so scheußlich, dass ich Schönheitsoperationen nötig hatte und niemals Freunde finden würde. […] “Vielleicht könnten wir eine Sonderschule für sie suchen, an der noch andere wie sie sind”, schlug Jennifer vor. “Es gibt Schulen für Kinder mit Behinderung. Vielleicht wäre sie unter ihresgleichen glücklicher.” (Zitat S.99) Als sogar Ellas Vater überlegt, ob dies vielleicht eine Option wäre, da sie an der neuen Schule ausgegrenzt und schikaniert wird, befindet man sich als Leser bereits mitten im Wechselbad der Gefühle. Denn genau das ist es, was “Cinder & Ella” pausenlos bietet: ein ständiges Auf und Ab der Gefühle. Dafür sorgt auch Cinder, der den Part des modernen (Hollywood-)Prinzen übernimmt und für jede Menge romantische, überaus humorvolle und ergreifende Momente sorgt. Und auch wenn Ella an manchen Stellen etwas impulsiv handelt (als sie Cinder zum Beispiel das erste Mal anruft),muss ich gestehen, dass ich teilweise über viele Seiten hinweg wirklich
ein fettes Grinsen im Gesicht hatte, weil — dieses Buch zu lesen — einfach unglaublich viel Spaß macht! Es zeigt eine beeindruckende Entwicklung der Hauptcharaktere, es greift wichtige Themen auf und liefert positive Botschaften. Es ist über alle Maße herzerwärmend und man will die ganze Zeit einfach nur weiterlesen! ACHTUNG: Suchtgefahr! Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Buchhändler oder Bibliothekar;-)
Fazit: Ich liebe dieses Buch! Eine Geschichte, die einen einfach verzaubert. Schon jetzt eines meiner Jahreshighlights! Ich beneide jeden, der es noch nicht gelesen hat;-)
Dir hat “Cinder & Ella” gefallen? Im Englischen gibt es übrigens bereits eine Fortsetzung! “Happily ever after”, die erzählt wie es nach dem Happyend weitergeht mit Cinder & Ella. Der zweite Teil im Deutschen wird am 30.September 2019 erscheinen und heißt: “Cinder & Ella: Happy End — und dann?”. Hinsichtlich der Brandverletzungen hat mich der Roman auch ein wenig an “Nächstes Jahr am selben Tag” von Colleen Hoover erinnert. Mehr Märchencharakter noch haben allerdings diese Bücher: “Seifenblasen küsst man nicht” von Elisabeth Herrmann (auch sehr amüsant!), “Cinderella Undercover” von Gabriella Engelmann und “Finding Cinderella” von Colleen Hoover. Sehr gut könnte ich mir auch die beliebte “Selection”-Reihe von Kiera Cass vorstellen oder “Die Luna-Chroniken” von Marissa Meyer. Im Herbst 2019 erscheint übrigens ein Roman ebenfalls im Lübbe Verlag, der mich inhaltlich stark an “Cinder & Ella” erinnert hat: “Follow me back” von A.V.Geiger. Oder lies “Der Geschmack von Glück” von Jennifer E.Smith, der auch ein paar Parallelen hat.
Bibliografische Angaben:Verlag: ONE (Lübbe) ISBN: 978-3-8466-0070-2 Erscheinungsdatum: 28.September 2018 Einbandart: Broschur Preis: 12,90€ Seitenzahl: 448 Übersetzer: Fabienne Pfeiffer Originaltitel: "Cinder & Ella" Originalverlag: Bluefields Amerikanisches Originalcover:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
Dieser Titel hat es in folgende Kategorie geschafft: **Kasimiras Lieblingsbücher**
---------------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Kelly Oram
Hallo, erst einmal : eine sehr schöne Rezension, sie hat auch meine Gefühle bezüglich des Buches wiedergespiegelt! Ich habe das Buch soeben beendet und schwebe seitdem in einer Art Seifenblase :-) es war einafach so eine schöne Geschichte, hinter der so viel mehr steckte als das, was der Klappentext verrät. Der Schreibstil war toll und ich liebe es ja auch, wenn man die Sichten beider Charaktere erfährt. Einfach ein voller Erfolg dieses Buch!! Habe mich sofort auf die Suche nach dem zweiten Band gemacht und aber nur das englische Exemplar gefunden. Gibt es das wirklich nur auf englisch?? Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Ich würde den zweiten Band echt gerne lesen! Lg Ella ;-)
Hallo Ella,
vielen Dank für dein positives Feedback:-) Und ja, das Gefühl mit der Seifenblase hinterher kenne ich;-) Es ist schwierig da etwas Neues mit Begeisterung zu lesen, da man immer noch so im “Cinder & Ella”-Rausch ist. Es gibt den zweiten Teil tatsächlich bisher nur auf Englisch. Ich tippe mal auf Herbst 2019, dass da der zweite Teil auch im Deutschen erscheinen wird. Der Verlag wurde vom Erfolg des Buches auch etwas überrannt, das hat man im Weihnachtsgeschäft gemerkt, als das Buch wochenlang nicht mehr lieferbar war. Ich freue mich auf jeden Fall auch sehr auf die Fortsetzung!
Liebe Grüße
Kasimira
Hallo,
ich war noch nie so emotional wie bei diesem Buch. ich habe ca. 4 Mal geweint und liebe alles daran.
eine Frage aber hätte ich noch: Gibt es die Aschenchroniken auch wirklich? Ich würde die super gerne Lesen.ich habe lange danch Ausschau gehalten und nihts gefunden.
liebe Grüsse Anna
Hallo Anna,
nein, die Aschenchroniken gibt es leider nicht, das ist nur eine Erfindung der Autorin;-) Du kannst dich allerdings noch auf ein neues Buch der Autorin freuen, das Ende November 2020 erscheinen wird: “Girl at heart”. Oder lies die gerade frisch erschienene, zweiteilige Reihe von ihr: “V is for virgin” und “A is for abstinence”.
Lg Kasimira