Einen richtig schönen Abenteuerroman hat Katja Brandis geschrieben: “Vulkanjäger” — eine Geschichte, die bereits auf den ersten paar Seiten fesselt. Vulkanausbrüche, Natur pur und jede Menge Action verbunden mit wissenschaftlichen Hintergrund und einem Zeitsprung ins Jahre 2020 — ein gelungenes Leseerlebnis für Jugendliche ab 13 Jahren! Jetzt neu als Taschenbuch.
Jan ist überglücklich : sein Vater — ein bekannter Vulkanologe — nimmt ihn mit auf einer seiner zahlreisen Reisen. Normalerweise sehen sich die Zwei eher selten und jetzt sind sie die gesamten Sommerferien zusammen unterwegs. André, so heißt sein Vater, will einen Dokumentarfilm über Menschen und Vulkane drehen. Ihre Reise führt sie zunächst nach Neapel, wo Jan eine interessante Bekanntschaft in einem Souvenirladen macht: Giuila, ein junges, italienisches Mädchen, in das er sich augenblicklich verliebt. Sie spricht auch fließend Deutsch und verbringt mit ihm schöne Tage, bis André sein nächstes Reiseziel anvisiert: Hawaii. Dort nähert sich Jan, der eine Nebenrolle des Filmes wird, erstmals einem aktiven Vulkan — ein beeindruckendes Erlebnis. Mit speziellen Handschuhen kann er sogar Lava in seinen Händen halten! Doch bei einem erneuten Dreh muss Jan buchstäblich am eigenen Leib erfahren, wie risikoreich sein Vater ist. Selbst ein anderer Mitarbeiter warnt ihn vor seiner Einsatzbereitschaft…
Der Roman, ebenso wie vergangene Titel von Katja Brandis (gemeinsam mit Hans-Peter Ziemek) spielt in der nahen Zukunft: im Jahre 2020. Interessante Details warten auf den Leser: Beispielsweise nennt man Handys/Smartphones nun Communicater, Facebook wurde unlängst von einem anderen Anbieter an Beliebtheit übertroffen und auf einem Flug läuft eine Verfilmung des Jugendbuchbestsellers “Erebos” (von Ursula Poznanski). Das alles ist sehr faszinierend zu lesen.
“Vulkanjäger” wird durchgehend aus der Sicht von Jan geschrieben und ist mit einem sehr angenehmen Erzählton versehen. Nichts Überflüssiges prägt den Text und schon der erste Abschnitt zieht seine Leser gleich in einen Sog. Wissenschaftlich fundiert, lehrreich, ohne mit Wissen zu überfordern. Im Anhang sind wichtige Fachbegriffe näher erläutert und die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, was Fiktion ist und was wirklich so passiert sein könnte.
Dir gefällt dieses Buch? Die besten Alternativen sind “Ruf der Tiefe” und “Schatten des Dschungels” von derselben Autorin (zusammen mit dem Wissenschaftler Hans-Peter Ziemek). Richtig toll ist auch “Und keiner wird dich kennen” von Katja Brandis.
Dich interessiert das Thema “Vulkane”? Im Jugendbuch gibt es dazu leider kaum lieferbare Romane. Die Einzigen sind “12:48. Die Katastrophe beginnt” von Jonathan Lenz und “Im Schatten des Vesuv” von Eilis Dillon.
Sachbücher werden hingegen jede Menge Titel angeboten, wie z.B. “Vukane — Feuer aus der Tiefe” (Was ist was), “Vulkane & Erdbeben” (Insider-Wissen, Oetinger Verlag), “Vulkane — Feuer und Asche über Pompeji” (Abenteuer!, Gerstenberg Verlag).
Bibliografische Angaben:Verlag: Beltz & Gelberg ISBN: 978-3-407-81159-2 Erscheinungsdatum: 13.Juli 2015 Einbandart: Hardcover Preis: 16,95€ Seitenzahl: 365 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)