“Disappeared” ist das erste Buch der deutschen Autorin Kathy Tailor. Ein Thriller, der in ein abgelegenes Internat entführt, in welchem das plötzliche Verschwinden eines Mädchens große Rätsel aufgibt. Eine Geschichte über Intrigen, Geheimnisse und eine verbotene Liebe zu einem Lehrer. Unterhaltsam und spannend. Für Jugendliche ab 14 Jahren und für interessierte Erwachsene.
Vor gut einem halben Jahr ist Freyas Mutter gestorben. Sie hatte einen Herzinfarkt und lag danach im Koma, aus welchem sie nie wieder erwachte. Seitdem hat Freya immer wieder heftige Alpträume. Diese halten auch an, als sie in das Internat Hohenhausen kommt. Ihr Vater, der sich — um seine Trauer zu verarbeiten — lieber in Arbeit stürzt und wenig Zeit für seine Tochter hat, hält es für das Beste und hat sie dorthin geschickt. Freya freundet sich mit ihrer Zimmernachbarin und Außenseiterin Terri an. Die Zicken der Schule Maria und Anna, allen voran die eingebildete Cora, deren Vater viel Einfluss hat, lernt sie ebenfalls schnell kennen. Doch dann verschwindet Maria, die in letzter Zeit mit schlechten Noten und viel Schulschwänzerei von sich Reden machte, plötzlich spurlos. Die beiden Dorfpolizisten, die zu ermitteln beginnen, erscheinen nicht sehr motiviert. Und so beschließt Freya der Sache nachzugehen und taucht in ein Geflecht aus Lügen und Intrigen ein. Als sie sich dann auch noch in ihren Lehrer verliebt und diesem unerwartet näher kommt, muss sie bald feststellen, dass es einigen ihrer Mitschülern gar nicht gefällt, dass sie überall herumschnüffelt…
Der Thriller mit dem faszinierend in Szene gesetzten Buchstaben des Titels beginnt mit einem geheimnisvollen Prolog einer unbekannten Person: “Mein Bauch ist voller Scherben. So fühlt es sich an. Sie schneiden mir tief in die Eingeweide. Zerreißen mich von innen. Ich bin nicht mehr der Mensch, der ich mal war. Das alles hat mich so verändert. Und so kaputt gemacht. […] Wenn es so weitergeht, werde ich bald tot sein.” (Zitat aus “Disappeared” S.5) Das Buch selbst wird hauptsächlich in personaler Erzählweise aus Freyas Sicht erzählt, nur ein paar wenige Kapitel schildert Marias Erlebnisse in der Ich-Perspektive. Die Vermutung liegt nahe, dass auch der Prolog ihre Sichtweise schildert, doch über die Hintergründe ihres Verschwindens ist man in dem Thriller lange Zeit am Rätseln, auch wenn immer wieder neue Spuren durch Marias Sicht eingestreut werden. Die Spannung ist am Anfang noch auf mittlerem Erzählniveau, wächst dann aber zunehmend an und lässt einen schließlich im letzten Drittel das Buch kaum aus den Händen legen. Trotzdem tauchten leider immer wieder ein paar Stellen auf, die mir persönlich zu konstruiert oder auch zu wenig authentisch erschienen. Ein paar sehr viele Problemthemen sind zudem in die Geschichte mit eingebunden. Schön ist allerdings die sensibel angeschnittene Trauer- und Schuldverarbeitung des Todes von Ellies Mutter. Hier gelingt es der Autorin Parallelen zu ziehen zwischen Ellies tatsächlich Erlebtem und dem der Vergangenheit. Nur am Ende wird es leider nicht mehr aufklärend aufgegriffen. Den Ausgang des Buches habe ich tatsächlich in einem Aspekt so erwartet, wurde dann aber doch noch einmal überrascht. Chapeau!
Du magst Bücher, die in Internaten spielen, in denen Mädchen verschwinden oder tot aufgefunden werden? Dann gibt es eine Menge an Lesealternativen für dich: “Aschenputtelfluch” von Krystyna Kuhn (schon etwas älter), die “Night School”-Reihe von C.J.Daugherty, “Schrei” von Eric Berg (nervenzerreißend!), “Krähenmann” von Corinna Bomann (nichts für schwache Nerven!) und “Wie ein Flügelschlag” von Jutta Wilke (überaus gelungen). Neuerscheinungen aus diesem Jahr sind “Saligia: Spiel der Todsünden” von Swantje Oppermann und “Ellingham Academy: Was geschah mit Alice?” von Maureen Johnson.
Bibliografische Angaben:Verlag: Oetinger ISBN: 978-3-8415-0601-6 Erscheinungsdatum: 23.September 2019 Einbandart: Taschenbuch Preis: 12,00€ Seitenzahl: 320 Übersetzer: - Originaltitel: - Originalverlag: - Originalcover: -
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)