“Ich will endlich fliegen, so einfach ist das” von der beliebten, schwedischen Autorin Katarina von Bredow lässt den Leser eintauchen in eine Welt von erster Liebe, erstem Mal, alten und neuen Freundschaften und alles, was zum Erwachsenwerden sonst noch so dazugehört! Sensibel und gleichzeitig einfach mitreißend erzählt. Nun neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 14 und Erwachsene, die sich zurückerinnern möchten;-)
Vendela ist fünfzehn und das erste Mal so richtig verliebt. Nils sorgt für flatternde Gefühle in ihrem Bauch. Doch ist er wirklich an ihr interessiert? So wie sein Freund Lukas an Vendelas besten Freundin Tonja? Die Zwei haben gerade ihr erstes Mal zusammen erlebt und sind nun wohl zusammen. Das könnte allerdings auch die Freundschaft zwischen Vendela und Tonja, die sich schon seit Ewigkeiten kennen, verändern. Gibt es Tonja und Lukas bald nur noch im Doppelpack? Dann gibt es da auch noch Silja, die Neue in der Klasse. Sie ist frech, nicht auf den Mund gefallen und provoziert auch mal gerne. Ihre unberechenbare Art verwirrt Vendela, zieht sie aber gleichzeitig auch irgendwie an. Silja tut wirklich das, was sie möchte und passt sich nicht an die Meinung anderer an. Damit eckt sie natürlich auch an und macht sich bald Feinde in der Klasse. Es dauert nicht lange, bis sie gemobbt wird und Vendela sich entscheiden sich muss, auf welcher Seite sie steht…
Ein bemerkenswerter Roman! Kaum eine Autorin erzählt auf so treffsichere, authentische Art und Weise vom Erwachsenwerden mit all seinen Facetten wie Katarina von Bredow. Flüssig geschrieben, ohne langatmige Pausen, durchgehend unterhaltsam! Einige Themen sind in “Ich will endlich fliegen, so einfach ist das” eingeflochten: Denn Vendela hat vor einigen Jahren ihren kleinen Bruder verloren, der an einer überraschenden Hirnblutung gestorben ist. Die Trauer um ihn holt sie auch jetzt nach so langer Zeit immer wieder ein. Seltsamerweise kann Vendela ausgerechnet mit Silja, deren Mutter ebenfalls tot ist, darüber sprechen. Doch auch mit ihren Eltern schafft sie es dieses Thema der Trauerbewältigung schließlich offen anzusprechen und für Veränderungen zu sorgen. Ebenfalls angesprochen wird die gesellschaftliche Rollenfunktion innerhalb der Klasse. Vendela und Tonja fertigen mit Nils und Lukas eine Liste an, auf die sie die beliebtesten Schüler und Schülerinnen der Klasse bis hin zu den Unbeliebtesten sortieren. Erst Silja macht Vendela bewusst, dass viele in der Klasse nur eine Rolle spielen und nicht wirklich “echt” sind. Dazu gehört auch das 15-jährige Mädchen selbst. Und das gibt Vendela zu denken und verändert ihre Sicht auf die Dinge. Denn manchmal — so macht sie die Erfahrung — ist es einfach wichtig auf sein Herz zu hören und sich nicht um gesellschaftliche Konvention zu kümmern. Auch beweist sie Mut und zeigt Zivilcourage, als Silja von der “Klassenqueen” und ihrer Gefolgschaft gemobbt wird und einer fiesen Intrige zum Opfer fällt.
In “Ich will endlich fliegen, so einfach ist das” steckt eigentlich alles drin, was Jugendliche auf ihrem Weg erwachsen zu werden, beschäftigt. Der Roman bietet einen Erfahrungsschatz, der unaufdringlich und ohne erhobenen Zeigefinger gemeint ist, der einfach richtig gut unterhalten und fesseln möchte! Erwachsenwerden kompakt — am besten mit Katarina Bredow!
(Das schwedische Originalcover ist auch total schön! siehe unten)
Wenn dir dieses Buch gefallen hat, kannst du auch noch folgende Titel derselben Autorin lesen: “Verliebt um drei Ecken”, “Er ist der Freund meiner Freundin”, “Zum Glück allein”, “Kribbeln unter der Haut” oder “Ludvig, meine Liebe”, für welches Katarina von Bredow den Buxtehuder Bulle 1994 erhielt. Alternative Autorinnen sind Sarah Dessen und Elizabeth Scott, die auch sehr empfindsam übers Erwachsenwerden schreiben und brillant gezeichnete Charaktere bieten.
Bibliografische Angaben:Verlag: Beltz & Gelberg ISBN: 978-3-407-74645-0 Erscheinungsdatum: 7.März 2016 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,95€ Seitenzahl: 339 Übersetzer: Maike Dörries Originaltitel: "Flyga högt" Originalverlag: Rabén & Sjögren Schwedisches Originalcover:
Deutsches Originalcover:
Schwedischer Trailer:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Schwedisches Cover: Homepage von Rabén & Sjögren