Die amerikanische Autorin Karen M.McManus legt mit “Two can keep a secret” endlich neuen Lesestoff vor! Nach ihrem Erfolgstitel “One of us is lying” — der jetzt auch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde (Preis der Jugendjury), ihn aber doch nicht bekommen hat — nun ein neuer Thriller, der in eine amerikanische Kleinstadt entführt, in der vor vielen Jahren ein Mädchen verschwand und ein zweites ermordet wurde. Unaufgeklärte Fälle, bis der Schrecken erneut zurückzukehren scheint und mysteriöse Drohungen den Ort in Aufruhr versetzen. Was ist damals wirklich geschehen? Und geht es jetzt wieder von vorne los? Spannend und mitreißend geschrieben. Für Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene.
Echo Ridge. Ein kleines Städtchen in Vermont. Hierhin verschlägt es die Zwillinge Ezra und Ellery, als ihre tablettensüchtige Mutter volltrunken in ein Juweliergeschäft hineinfährt und für vier Monate in eine Entzugsklinik muss. Bei ihrer Großmutter, die die beiden das letzte Mal vor zehn Jahren gesehen haben, werden sie nun wohnen. Doch die dunklen Schatten der Vergangenheit sind immer noch präsent. Denn vor dreiundzwanzig Jahren ist dort Sarah verschwunden, die Zwillingsschwester ihrer Mutter Sadie. Diese verließ daraufhin recht schnell den Ort und ist nur zur Beisetzung ihres Vaters einmal zurückgekehrt und vor fünf Jahren zur Beerdigung von Lacey, der Tochter ihrer ehemaligen Babysitterin. Lacey wurde zur Homecoming-Queen gewählt, genauso wie Sadie damals und in einem Halloween-Freizeitpark namens “Murderland”, der mittlerweile einen anderen Namen trägt, erdrosselt aufgefunden. Ebenso wie Sarahs spurloses Verschwinden, konnte nie geklärt werden, was mit Lacey passiert ist. Es gab einen Verdächtigen und zwar Laceys Freund Declan, mit dem sie sich zuvor heftig gestritten hatte. Doch wirklich nachgewiesen werden konnte ihm nichts. Ellery liebt Kriminalfälle und besonders die, die sich um die Vergangenheit des Ortes ragen: “Mein Tick für True Crime hat erst so richtig mit Laceys Tod angefangen. Aber ich bin schon sehr früh — eigentlich schon seit ich alt genug war, um zu verstehen, was mit Sarah passiert ist —
von der Geschichte um ihr Verschwinden regelrecht besessen gewesen. Dass der eigene Zwilling plötzlich weg ist und nie wieder auftaucht, war in meiner Vorstellung das Schlimmste, was einem Menschen zustoßen konnte.” (Zitat S.23ff) Deshalb möchte Ellery — nun vor Ort — unbedingt herausfinden, was damals geschehen ist. Denn auf einmal häufen sich neue seltsame Vorfälle: blutverschmierte Drohungen und Graffitis, die ein neues Verbrechen an einer Homecoming-Queen ankündigen. Ausgerechnet jetzt wird auch noch Ellery dafür nominiert. Gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder und Malcom, dem Bruder von Declan, versucht sie der Sache nachzugehen. Bis plötzlich wieder ein Mädchen, das ebenfalls nominiert wurde, verschwindet…
Das optische Erscheinungsbild des Thrillers knüpft ganz klar an den Vorgänger an, auch wenn die beiden Titel inhaltlich völlig unabhängig voneinander zu lesen sind. Der Wiedererkennungswert wird auf jeden Fall bei Teenagern zum Zugreifen sorgen. Genau wie in dem ersten Buch wechseln die Erzählperspektiven, die eingeleitet werden durch farblich grau unterlegte Kästen, in denen der Name der erzählenden Person und das Datum stehen. Während es bei “One of us is lying” vier Personen waren, die in der Ich-Perspektive berichteten, sind es in “Two can keep a secret” nur zwei: Ellery und Malcolm. Dies wirkt übersichtlicher und konzentrierter — der Thriller ist demnach sowohl für Jungs und Mädchen gleichermaßen gut geeignet — aber dennoch zu Beginn hinsichtlich der vielen Personen, Verbindungen zueinander und detaillierten Vorgeschichten, doch erst mal etwas verwirrend und erfordert erhöhte Konzentration um sich alles zu merken. Wenn man dann allerdings in der Geschichte ist, liest sie sich sehr flüssig. Sie ist unterhaltsam und mitreißend, auch wenn es — wie in dem Vorgänger — immer mal wieder Stellen gibt, in denen nicht so viel
passiert, ist sie dennoch stets fesselnd. Zudem ist wieder eine kleine Liebesgeschichte mit in den Thriller eingebaut, die sich zwischen Ellery und Malcolm allmählich entwickelt. Letzterer leidet vor allem sehr darunter, stets der Bruder des Tatverdächtigen Nr.1 zu sein: “An Abenden wie diesem habe ich immer das Gefühl, keine Luft zu bekommen, als wäre all das, was mein Bruder — tatsächlich und angeblich — getan hat, als ich zwölf war, auf mich übertragen worden und würde auf meinen Schultern lasten, seit er nicht mehr da ist. Ich war Declan Kellys Bruder, bevor ich die Chance hatte, jemand anderes zu werden, und manchmal fühlt es sich so an, als ob ich niemals mehr sein würde.” (Zitat S.45) Aber auch Ellery merkt bald, dass die Suche nach Dingen in der Vergangenheit mehr Einfluss auf ihr Leben hat, als sie jemals für möglich gehalten hätte. Die Suche nach dem Täter bleibt durchweg geheimnisvoll. Mal
hat man das Gefühl, dass zu viele Personen es gewesen sein könnten, dann wieder fällt einem kaum mehr jemand ein. Der Täter scheint nicht greifbar zu sein, alles liegt in der Schwebe und man wartet auf den nächsten Überraschungsmoment, der kommt und dann erneut kommt. Karen M.McManus macht es ihren Lesern auf jeden Fall nicht allzu einfach. Der Paukenschlag am Schluss ist raffiniert gemacht. Dennoch hätte ich mir noch ein paar mehr aufklärende Details gewünscht.
Dir hat “Two can Keep a secret” gefallen? Dann lies unbedingt noch das (unabhängig voneinander zu lesende) “One of us is lying” von Karen M.McManus. Hiervon wird es im Mai 2020 sogar noch eine Fortsetzung geben: “One of us is next”. Eine kurze Vorgeschichte als E‑Book hierzu wird es auch demnächst geben: “DIE BAYVIEW FOUR – EIN JAHR DANACH”. Ende des Jahres 2020 erscheint dann “The Cousins”. Als Lesealternative könnte ich mir sehr gut “JEMAND ist in deinem Haus” von Stephanie Perkins oder “Bis du mir gehörst” von Melissa Marr vorstellen. Kleinstadtidylle und die Aufklärung eines Mordes, das findest du zudem sehr gelungen in “Sommer am Abgrund” von Jane Casey, “Die Bucht” von Sarah Alderson (mit mehr Romantik) und in “Schattengrund” von Elisabeth Herrmann. Poetischer geschrieben und etwas mehr in die Tiefe geht “Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne” von Marieke Nijkamp, in der die Hauptperson den Tod ihrer Freundin versucht aufzuklären. Sehr gut kann ich mir zudem “Secret Game” von Stephanie Hasse als Lesevariante vorstellen.
Bibliografische Angaben:Verlag: cbj ISBN: 978-3-570-16538-6 Erscheinungsdatum: 14.Oktober 2019 Einbandart: Hardcover Preis: 18,00€ Seitenzahl: 416 Übersetzer: Anja Galic Originaltitel: "Two can keep a secret" Originalverlag: Delacorte Press Amerikanisches Originalcover:
![]()
Trailer 1 (auf Englisch):
Trailer 2 (auf Englisch):
Die Autorin über ihr Buch (auf Englisch):
Kasimiras Bewertung:
(4 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Penguin Random House