“The Cousins” ist der neueste Thriller der amerikanischen Bestsellerautorin Karen M.McManus, die durch “One of us is lying” bekannt wurde. Drei Cousins, die sich nicht groß kennen und die ihren Sommer bei ihrer vermögenden Großmutter verbringen sollen. Der Frau, die ihre vier Kinder vor längerer Zeit enterbt hatte. Warum? Was ist damals passiert? Eine Geschichte über Familiengeheimnisse, eine Vergangenheit, die bis in die Gegenwart dringt und drei Jugendlichen, die all dem langsam auf die Spur kommen. Unterhaltsam und mit einigen interessanten Wendungen, aber leider nicht ganz so spannend wie die Vorgängerwerke. Für Jugendliche ab 13 Jahren und für interessierte Erwachsene.
Milly, Aubrey und Jonah. Sie sind verwandt. Sie sind zwei Cousinen und ein Cousin, doch sie kennen einander nicht wirklich. Kontakt haben ihre Eltern nicht mehr groß zueinander. Es waren einst vier Geschwister, die auf einer 12 Quadratkilometer große Insel groß wurden: “…eine unscheinbare kleine Insel vor der Küste von Massachusetts. Gull Cove Island war ein kaum bekanntes Paradies für Künstler und Hippies, bis Abraham Story es in das verwandelte, was es heute ist: ein Ort, an dem sehr reiche und semiberühmte Leute lächerlich viel Geld dafür ausgeben, so zu tun, als würden sie an den Busen der Natur zurückkehren.” (Zitat aus “The Cousins” S.17ff) Mildred und Abraham Story, reich und vermögend durch Walfang und ein Luxusresort. Doch zwei Jahre nach dem Tod von Abraham Story hat Mildred ihre vier Kinder enterbt und jeglichen Kontakt zu ihnen abgebrochen. Die einzige Erklärung, die die Vier — damals schon beginnend ihr eigenes Leben außerhalb der Insel zu führen — bekamen, war die kurze Nachricht des Anwalts der Familie: “Ihr wisst, was ihr getan habt.” (Zitat S.18) Etwas, das sich niemand genauer erklären konnte. Umso überraschender ist es nun, dass ausgerechnet Milly, Aubrey und Jonah von ihrer Großmutter — der legendären, öffentlichkeitsscheuen Mildred Story — auf ihr Anwesen eingeladen werden: “Wie du vermutlich weißt, besitze ich eine Ferienanlage namens Gull Cove Resort, ein beliebtes
Urlaubsziel auf Gull Cove Island. Ich möchte dich, deine Cousine Aubrey und deinen Cousin Jonah gern einladen, die Sommerferien hier zu verbringen und im Resort zu arbeiten. Eure Eltern haben als Jugendliche ebenfalls hier gearbeitet, und ich glaube, ich kann sagen, dass es sowohl eine inspirierende als auch bereichernde Erfahrung für sie gewesen ist.” (Zitat S.21) Die Drei nehmen, wenn zum Teil auch eher unfreiwillig und auf Verlangen ihrer Eltern hin, die Einladung an. Ein älterer, etwas seniler Herr, der Milly mit ihrer Mutter verwechselt, stellt schon bei ihrer Ankunft gleich klar, dass sie niemals hätten herkommen dürfen. Der Anwalt der Familie versucht sie mit einer Ausrede gleich wieder von der Insel zu bekommen. Und ihre Großmutter scheint tatsächlich überhaupt nicht gewusst zu haben, dass sie kommen würden. Was ist damals auf der Insel geschehen? Milly, Aubrey und Jonah beschließen das unbedingt herauszufinden…
Das Coverdesign gleicht natürlich den Vorgängerwerken, was den Wiedererkennungseffekt vergrößert. “The Cousins” ist eine in sich abgeschlossene Geschichte und völlig eigenständig zu lesen. Der Thriller, der zu Beginn eher einem Roman gleicht, wird in sich abwechselnden Kapiteln aus der Sicht von Milly, Aubrey und Jonah in der jeweiligen Ich-Perspektive erzählt. Sehr vereinzelt tauchen Abschnitte auf, die aus der Sicht der 18-jährigen Allison — Millys Mutter — im Jahre 1996, geschrieben sind. Um die Personen besser zuordnen zu können, ist ein Stammbaum der Familie Story ganz am Anfang abgebildet. Das Setting ist sehr gelungen, die Grundidee lässt eine großartige Geschichte erahnen. Viele Andeutungen (wie “Adam hatte großes Potential, nicht wahr? Aber er hat es weggeworfen. Der dumme Junge. Dabei hätte ein Wort genügt und alles wäre anders gekommen.” (Zitat S.63)) durchziehen den Text und überraschende Wendungen tauchen auf. Trotz allem plätschert die G
eschichte zuweilen etwas vor sich hin. Interessant und unterhaltsam zu lesen — ja, aber da wäre noch viel Luft nach oben gewesen, vergleicht man dieses Buch mit den anderen Werken von Karen M.McManus. Für mich persönlich ihr schwächstes Werk. Das Ende offenbart zwar eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet habe und die brillant ist, jedoch verläuft die letzte Pointe, der letzte Paukenschlag, irgendwie im Sande und ist nicht besonders bedeutungsvoll.
Fazit: Die Fans von Karen M. Mc.Manus werden das Buch hoffentlich wieder lesen, aber eines ihres stärksten Werke ist es leider nicht.
Dir gefällt Karen M. McManus Erzählstil? Bekannt wurde sie mit “One of us is lying” (wurde sogar für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert). Die Fortsetzung dazu ist “One of us is next”. Es gibt sogar noch eine Vorgeschichte dazu: “The Bayview Four: Ein Jahr danach”. Oder lies das komplett eigenständige “Two can keep a secret”, das auch echt spannend ist. Die wohl beste inhaltliche Alternative zu “The Cousins” ist “Solange wir lügen” von E.Lockhart. Hier steht ebenfalls eine sehr vermögende Familie im Mittelpunkt des Geschehens, die ein schreckliches Geheimnis hütet. Richtig klasse erzählt. Gut vorstellen könnte ich mir auch “Ein anderes Paradies” von Chelsey Philpot und “Familie Grace, der Tod und ich” von Laure Eve. Reichtum, die High Society und der Blick hinter die Fassade, das findest du zudem in “Sweet lies: In gefährlicher Gesellschaft” von Lili Peloquin. Andere Autoren, die mit Karen M. Mc.Manus vergleichbar sind, sind die deutsche Autorin Stephanie Hasse (z.B. “Secret Game” oder “Pretty dead”) oder die niederländische Autorin Mel Wallis de Vries (z.B. “Mädchen, Mädchen, tot bist du” oder “Wer sich umdreht oder lacht..”).
Bibliografische Angaben:Verlag: cbj ISBN: 978-3-570-16578-2 Erscheinungsdatum: 14.Dezember 2020 Einbandart: Hardcover Preis: 20,00€ Seitenzahl: 432 Übersetzer: Anja Galic Originaltitel: "The Cousins" Originalverlag: Delacorte Press Amerikanisches Originalcover:
![]()
1.Trailer zum Buch:
2.Trailer zum Buch:
Kasimira auf Instagram:
Kasimiras Bewertung:
(3,5 von 5 möglichen Punkten)
------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Penguin Random House