Die amerikanische Autorin Julie Murphy hat mit “Dumlin’: Go big or go home” einen wahren Erfolgstitel gelandet. Der Platz 1 der New York Times Bestsellerliste wurde nun ins Deutsche übersetzt. Ein Roman über ein übergewichtiges Mädchen, das neben der Liebe auch entdeckt zu sich selbst zu stehen. Eine wahre Wohlfühlgeschichte über Schönheit, Selbstbewusstsein und innere Stärke. Ein Buch, das Spaß macht zu lesen, angenehm unterhält und kluge Botschaften bereithält. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Texas. Die 16-jährige Willowdean lebt mit ihrer Mutter in dem kleinen Städtchen Clover City, in dem so gut wie nichts los ist. Bis auf eine Sache: “Das Einzige, das unsere kleine Stadt interessant macht, ist der älteste Schönheitswettbewerb von ganz Texas. Seit den dreißiger Jahren gibt es den Miss Teen Blue Bonnet Schönheitswettbewerb, und im Laufe der Jahre ist er immer größer und lächerlicher geworden. Und ich muss es wissen — meine Mutter ist seit fünfzehn Jahren die Vorsitzende des Planungsausschusses.” (Zitat S.11) Willowdean hält von alledem nicht viel. Am liebsten wäre es ihr, es gäbe dieses Wettbewerb gar nicht. Das Mädchen hat auch nicht unbedingt die beste Figur für solch eine Veranstaltung, denn sie ist übergewichtig. Allerdings hat sie - im Gegensatz zu ihrer figurbewussten, schlanken Mutter — nicht wirklich ein Problem damit. “Ich weiß, dass alle erwarten, dass dicke Mädchen eigentlich allergisch auf Schwimmbäder reagieren, aber ich gehe gerne schwimmen. Ich meine, ich bin nicht blöd. Klar, die Leute glotzen, aber sie können mir nicht vorwerfen, dass ich eine Abkühlung brauche. Und wieso interessiert das überhaupt jemanden? Warum soll ich mich dafür entschuldigen, dass ich unförmige, dellige Oberschenkel habe?” (Zitat S.37) Das ändert sich jedoch, als Willowdean sich das erste Mal so richtig verliebt. In Bo, den Jungen, der ebenfalls in dem Restaurant arbeitet, in dem sie sich als Aushilfe ihr Taschengeld aufbessert. “Ich bin in meinem Leben schon oft angestarrt worden. Oft genug, um zu wissen, dass alle, die man beim Anstarren ertappt, instinktiv den Blick abwenden. Aber Bo schaut einfach weiter hin, so als gäbe es nichts, wofür er sich schämen müsste.” (Zitat S.52) Eines Abends küsst er sie ganz überraschend. Und Willowdean ist hin und weg. Und doch bleibt ihr allmähliches Zusammenkommen ein Geheimnis. Nicht mal ihrer besten Freundin Ellen erzählt sie von ihrem neuen Freund. Doch das heimliche Techtelmechtel hinterlässt Spuren: “Vor diesem Sommer habe ich mich immer wohl gefühlt in
meiner Haut. Ja, ich war sogar stolz auf meinen Körper. Doch dann kam Bo. Seitdem wir zum ersten Mal im Führerhaus seines Pick-ups rumgeknutscht haben, kann ich sie spüren, die Risse in meinem Selbstbewusstsein.” (Zitat S.139) Immer öfter — wenn Bo sie mit seinen Händen berührt — hat Willowdean ein ganz seltsames Gefühl: “Als wäre ich nicht gut genug. Nicht hübsch genug. Nicht dünn genug.” (Zitat S.112). Sie will wieder sie selbst sein, sich in Ordnung fühlen, sich so fühlen, wie sie vorher war. Vor Bo. Und so tut Willowdean das Undenkbare — sie, die sich von Bo getrennt hat, meldet sich beim “Miss Teen Blue Bonnet Schönheitswettbewerb” an. Und nicht nur sie, auch drei andere Mädchen, die nicht unbedingt den klassischen Schönheitsidealen entsprechen, folgen ihr…
“Dumplin’. Go big or go home” wird komplett aus Willowdeans Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Das Cover ist absolut gelungen, macht sofort neugierig und strahlt eine gewisse Eleganz und Stärke aus. Warum Dumplin? Dies erklärt sich mit bereits zu Beginn des Buches: “Seit ich denken kann, ist das Moms Spitzname für mich. Sie nennt mich Dumplin’. Knödel.” (Zitat S.20) Willowdean ist eine unheimlich sympathische Protagonistin, die man einfach sofort in sein Herz schließen muss. Es ist toll, wie sie mit ihrem Körper umgeht und welches Selbstbewusstsein sie entwickelt hat. Und umso berührender, wie dieses in die Brüche gerät, als sie sich verliebt. Die Zwiespältigkeit ihrer Gefühle zu beschreiben, das gelingt der Autorin Julie Murphy, die selbst auch übergewichtig ist, sehr gut: “Ganz egal, wie sehr ich mir einzureden versuche, dass das Fett und die Dehnungsstreifen mir egal sind — sie sind es eben nicht. Selbst wenn sie Bo, warum auch immer, egal wären, mir sind sie nicht egal. Und dann gibt es wieder diese Tage, an denen mir wirklich alles egal ist und ich vollkommen mit meinem Körper zufrieden bin. Wie kann es sein, dass diese Persönlichkeiten beide in mir stecken?” (Zitat S.190) In dem Roman mit eingeflochten sind neben der ersten großen Liebe und dem (Körper-)Selbstbewusstsein auch Themen wie Freundschaft und Tod. Willowdean und ihre beste Freundin Ellen, die sich immer mehr voneinander entfernen und durch einen Streit schließlich nicht mehr miteinander reden. Und der Verlust von Willowdeans Tante Lucy, die vor einiger Zeit verstorben ist und zu der das Mädchen eine ganz beson
dere Beziehung hatte. “Lucy war 36, als sie starb, und sie wog 225 Kilo. Sie war alleine, als sie einen Herzinfarkt hatte. […] Keiner hat gesehen, wie sie gestorben ist. Aber eigentlich hat sie auch nie jemand außerhalb dieses Hauses gesehen, als sie gelebt hat.” (Zitat S.31) Für Willowdean war Lucy fast wie eine zweite Mutter, mit der sie auch ihre Begeisterung für die Sängerin und die Musik von Dolly Parton geteilt hat. Als ihre Mutter das Zimmer von Lucy, die bei ihnen im Haus lebte, allmählich leer räumen möchte, um mehr Platz für die Vorbereitungen zum Schönheitswettbewerb zu haben, sorgt das für ziemliche Spannungen zwischen Mutter und Tochter. Die Geschichte ist — auch wenn sie an manchen Stellen noch etwas mehr komprimierter erzählt hätte werden können — sehr flüssig geschrieben und mit einer teils angenehmen Ironie versehen: “Bo schließt übertrieben galant die Augen, während ich mich auf seinen Pick-up wuchte. Ich hoffe, seine Augen sind wirklich zu, denn das Wort wuchten und mein Polyester-Arbeitskleid sollten nicht in einem Satz erwähnt werden.” (Zitat S.56) Die Sprache ist einfach, überrascht jedoch immer wieder mit besonderen Metaphern wie dieser hier zum Beispiel: “Wenn es möglich wäre, meine Haut mit einem Reißverschluss zu öffnen und herauszusteigen, ich würde es tun.” (Zitat S.98) Das Ende berührt und Willowdeans spektakulärer Auftritt beim Wettbewerb bereitet wirklich Gänsehaut.
Fazit: Eine äußerst lesenswerte Geschichte, die jungen Heranwachsenden (und auch bereits Ausgewachsenen;-)) Mut macht zu sich selbst zu stehen!
Übrigens: Das Buch wird verfilmt werden! Die Mutter von Willowdean wird niemand Geringeres als die Schauspielerin Jennifer Aniston darstellen. Weitere Rollenbesetzungen findest du hier.
Eine sehr gute Alternative zu “Dumplin’: Go big or go home” ist “Die Königinnen der Würstchen” von Clémentine Beauvais. Hier lassen sich drei Mädchen, die von einem Jungen zu den drei Hässlichsten ihrer Stadt gewählt worden, ebenfalls nicht unterkriegen und nehmen zwar nicht an einem Schönheitswettbewerb teil, sondern starten eine Art Roadmovie-Fahrradtour nach Paris, während die Presse sich an ihre Fersen heftet. Ein wirklich herausragendes Buch zum Thema Schönheit und Selbstbewusstsein ist auch “Nur eine Liste” von Siobhan Vivian. Solidarität und Zusammenhalt unter Außenseitern das findest du ebenso in dem wundervollen “Jessicas Geist” von Andrew Norris. Toll ist auch “Wohin meine Flossen mich tragen” von Kate Gordon, in dem eine etwas übergewichtige Protagonistin mit ihren zwei schlanken Freundinnen Schwierigkeiten bekommt, weil diese sie nicht so akzeptieren wollen, wie sie ist. Eine Gute-Laune-Geschichte mit Tiefgang (ebenso wie “Wunder” von Raquel J. Palacio zum Beispiel). Das Thema Übergewicht kannst du in folgenden Büchern entdecken: “Dick angezogen” von Chantal Schreiber (schon etwas älter), “Butter” von Erin Jade Lange (grandios!) und “Bitterschokolade” von Mirjam Pressler (Klassiker).
Bibliografische Angaben:Verlag: Fischer ISBN: 978-3-8414-2242-2 Erscheinungsdatum: 22.März 2018 Einbandart: Hardcover Preis: 18,99€ Seitenzahl: 400 Übersetzer: Kattrin Stier Originaltitel: "Dumplin': Go big or go home" Originalverlag: HarperCollins Amerikanisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Julie Murphy