Die bekannte, amerikanische Autorin Joyce Carol Oates hat mit „Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe“ einen Roman geschrieben, der sich mit dem Erwachsenwerden und den damit verbundenen Schwierigkeiten auseinandersetzt. Thematisiert werden unter anderem Scheidung, Selbstverletzung, Suizid und Mobbing. Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 14 Jahren.
Wenn Merissa eines ist, dann erfolgreich. Sie hat einen begehrten Studienplatz an der Brown ergattert und damit viele ihre Klassenkameraden neidvoll hinter sich gelassen. In sämtlichen Fächern schreibt sie Bestnoten, hat in einem Theaterstück die Hauptrolle bekommen und ist ansonsten sozial auch sehr engagiert. Doch sie ist unglücklich. Sie sehnt sich nach der Liebe und der Bestätigung ihres Vaters, der immer seltener zu Hause ist, leidet unter ihrem eigenen Perfektionismus und hat begonnen sich selbst zu verletzen. Sie muss sich bestrafen…
Tink ist anders als alle anderen. Knallrote Haare. Aufgewecktes Wesen. Direkt. Nimmt kein Blatt vor den Mund. Weder gegenüber Lehrern, noch gegenüber Mitschülern. Früher hat sie mal bei einer Fernsehserie mitgespielt. Doch die Zeit als Kinderstar liegt weit zurück und sie mag mit diesem Erfolg auch gar nichts mehr zu tun haben. An der neuen Schule wird sie zunächst schief angsehen, dann aber in den Kreis von Merissa und ihren Freundinnen aufgenommen. Tink ist besonders. Was sie sagt, das hat Bedeutung bei den anderen. Doch Tink wird nicht lange leben…
Nadia ist ein wenig übergewichtig. Ihr Vater schämt sich für sie. Ihre Mutter ist von ihr gegangen, als sie gerade in die Grundschule kam. Die zweite Stiefmütter lebt bereits bei ihnen. In der Schule wird Nadia von ein paar Mitschülern geärgert. Und sie hat ein großes Geheimnis: sie ist ist heimlich in ihren Lehrer Mr. Kessler verliebt…
„Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe“ wartet mit einem neugierig machenden Titel auf. Geheimnisvoll. Was sind das wohl für Dinge, über die geschwiegen wurde? Der Klappentext des Buches stellt drei Mädchen in den Vordergrund, die ihr letztes Jahr an ihrer Schule vor sich haben. Jede mit ihren individuellen Eigenarten. Allerdings, und das erfährt man recht schnell, ist Tink bereits tot. Der Roman, der in drei Teilen erzählt wird, beginnt mit Merissas Perspektive (von einem allwissenden Erzähler erzählt). Im zweiten Teil wird in der „wir“-Perspektive aus der Sicht von Merissa und ihren Freundinnen erzählt, wie Tink neu an die Schule kam und ihre Freundschaft zu dem außergewöhnlichen Mädchen sich entwickelte. Es gibt eine einzige Szene, die aus ihrer Sicht geschrieben ist. Die, in der sie 14 Jahre alt war und einen ersten Suizidversuch unternahm. Der dritte Teil erzählt Nadias Geschichte.
Interessant ist, dass Tink sowohl Merissa, als auch Nadia immer wieder in Gedanken oder in Träumen erscheint. Was hätte Tink wohl gesagt? Was würde sie tun? Sie, die sich das Leben genommen hat, scheint zum Maßstab geworden zu sein, zu einer Richtlinie, nach der sich unsichere, mit Selbstzweifeln behafteten Mädchen richten können. Ihre Clique, zu der auch Merissa und Nadia gehören, nennen sie noch immer die Tink Inc.
„Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt“ ist sehr bewegend erzählt. Die Sprache ist klar und einfach, aber sehr intensiv. Teilweise werden Sätze in Klammern gesetzt, die als Ergänzungen angemerkt sind. Das steuert zur Übersichtlichkeit bei und ist eine interessante Stilvariante. Auch die Kapitelüberschriften fand ich sehr gelungen.
Probleme von Jugendlichen finden sich zuhauf in „Nur eine Liste“ von Siobhan Vivian, ein wirklich grandioses Buch. Lesealternativen zum Thema Ritzen sind: „Bis unter die Haut“ von Julia Hoban, „Rote Linien“ von Brigitte Blobel oder „Schmerzverliebt“ von Kristina Dunker. Wenn dich das Thema Suizid interessiert, kannst du folgende Titel lesen: „Happy birthday, Leonard Peacock“ von Matthew Quick, den (modernen) Klassiker „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher oder die Neuerscheinung „Das wirst du bereuen“ von Amanda Maciel. Verliebt in den Lehrer ist auch die Hauptperson in „Weil ich Layken liebe“ von Colleen Hoover. Mädchen, die anders sind und auffallen, so wie Tink findest du zum Beispiel in „Stargirl“ von Jerry Spinelli. Ein Buch mit einem ebenso langen Titel;-) ist “Wenn du stirbst, zieht dein Leben an dir vorbei, sagen sie” von Lauren Oliver, ein Bestseller im Jugendbuch.
Bibliografische Angaben:Verlag: dtv ISBN: 978-3-423-62625-5 Erscheinungsdatum: 24. Juni 2016 Einbandart: Taschenbuch Preis: 9,95€ Seitenzahl: 272 Übersetzer: Brigitte Jakobeit Originaltitel: "Two or three things that I forgot to tell you" Originalverlag: Harper Collins Deutsches Originalcover:
Amerikanisches Originalcover:
![]()
Kasimiras Bewertung:
(4,5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- 2.Bild v.o.: © Sabine Meyer/pixelio.de Englisches Cover: Homepage von Commonsensemedia