“Mein Herz wird dich finden” ist der neueste Roman der amerikanischen Autorin Jessi Kirby. Ein Roman über Verlust, Verrat, die Liebe und das Thema Organspende. Eine wirklich ergreifende Geschichte, die man am liebsten gar nicht mehr aus den Händen legen will! Ein Buch — einfach zum Abtauchen und zum Dahinschmelzen (ohne kitschig zu sein). Jetzt neu als Taschenbuch erschienen. Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.
Bei einem Autounfall musste Jacob sein Leben lassen. Jacob. Mias Freund. Die Trauer hüllt das junge Mädchen ein. Bis sich eines Tages eine Empfängerin der vielen Organspenden von Jacob über eine Vermittlungszentrale bei seiner Mutter meldet. Es ist nur ein Blatt Papier. Und doch “An jenem Tag warf ihr krakeliger Brief auf schönem Papier Licht in meine Dunkelheit. Ihr Ton war demütig, es tat ihr so furchtbar leid, dass Jacob gestorben war. Aber Norah Walker war auch zutiefst dankbar für das Leben, das er ihr geschenkt hatte.” (Zitat aus “Mein Herz wird dich finden” S.16). Und so schreibt Mia auch Briefe an die anderen Organempfänger. Die, die seine Leber, seine Hornhaut, seine Niere , sein Herz bekommen haben. Über die Vermittlungszentrale wird schließlich ein Treffen arrangiert. “Angeblich heilt die Zeit alle Wunden, doch die Begegnung mit diesen Menschen — eine Familie aus Fremden, die ein Mensch zusammengeführt hatte — hatte mich an diesem Nachmittag so viel nachhaltiger geheilt als die ganze Zeit in den langen Tagen davor.” (Zitat S.18). Nur eine Person hat Mia nie getroffen. Von ihr hat sie auch keine Antwort erhalten auf ihre Briefe. Es ist der Empfänger von Jacobs Herz. Warum antwortet er ihr nicht? Die Frau von der Betreuungseinrichtung hat sie bereits darauf hingewiesen, dass es Menschen gibt, die sich niemals melden. Etwas, das ihr gutes Recht sei. Doch Mia kann sich einfach nicht damit abfinden. “…ich verstehe es nicht, und ich weiß auch nicht, ob ich jemals meinen Frieden damit machen kann, wenn ich jetzt nicht tue, was ich mir vorgenommen habe. Keine Ahnung, was Jacob dazu sagen würde. […] Doch vierhundert Tage sind vergangen, und ich hoffe, dass er es verstehen würde. Sein Herz hat so lange mir gehört, dass ich einfach wissen will, wo es jetzt ist.” (Zitat S.19) Es ist überraschend einfach den Empfänger durch Unfallberichte und Nachrichten über Transplantationen ausfindig zu machen. Eigentlich will Mia ihn nur sehen. Sie will nicht mit ihm sprechen, nicht seine Stimme hören, ihm keine Fragen stellen. Sie will respektieren, dass er keinen Kontakt möchte. Doch bei ihrer heimlichen Beobachtung des Surferladens, in dem seine Eltern arbeiten, geht alles schief, was überhaupt schief gehen kann. Und bald hat Mia mehr Kontakt zu ihm, als ihr lieb ist. Er heißt Noah. Und er hat ihr bereits bei ihrer ersten Begegnung komplett den Kopf verdreht…
“Mein Herz wird dich finden” wird durchgehend aus Mias Sicht in der Ich-Perspektive geschildert. Nach einem einleitenden Prolog über Jacobs Tod beginnen die 34 Kapitel des Romans, von welchem jedes mit einem wissenschaftlichen oder literarischen Zitat über das Herz eingeleitet wird. Das Cover erscheint mir sehr experimentell, einfach mal so ganz anders, aber nicht schlecht. Auffallend. Besonders. Ich hoffe, dass es viele Leser zugreifen lässt, denn die Lektüre lohnt sich definitiv! Denn “Mein Herz wird dich finden” ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschichte fürs Herz. Voller Emotionen, voller Aufregung, Lebendigkeit und Romantik. Man fiebert mit der Protagonistin mit, fühlt ihren Schmerz, erlebt ihre Neugierde, ihre Ängste und freut sich über ihre Verliebtheit. Jessi Kirby gelingt es außerordentlich gut Mias Erleben zu schildern. Alles wirkt sehr authentisch. Die Charaktere sind schön gezeichnet, auch die Nebencharaktere (wie z.B. Mias Schwester Ryan oder ihre Großmutter) und die Sprache ist teils richtig literarisch: “Die Tage vergingen, einer nach dem anderen, wohl dosiert in einem ununterbrochenen, nicht enden wollenden Rhythmus. Scheinbar unendlich, und doch in einem Wimpernschlag vergangen — wie Wellen, die an den Strand branden, wie der Wechsel der Jahreszeiten. Oder wie der Schlag eines Herzens.” (Zitat S.14) Auch erzeugt die Autorin sehr intensive Bilder, um Stimmungen besser einzufangen: “…seit Jacob gestorben ist, schleichen alle nur auf Zehenspitzen um mich herum, […] verhalten sich, als wäre ich aus Glas. Dabei müssen sie sich keine Sorgen wegen meiner Zerbrechlichkeit machen. Ich bin bereits in tausend winzige Stücke geborsten — unsichtbare Scherben, die man beim Aufwischen übersieht und die sich aber irgendwann schmerzhaft bemerkbar machen, wenn man es am wenigsten erwartet.” (Zitat S.151). Zum Ende hin wird es — wie erwartet — richtig dramatisch. Da war mir persönlich die Auflösung etwas zu schnell, die Geschichte hätte noch mindestens gefühlte 30 Seiten weitergehen können;-)
Fazit: Unbedingt Lesen!!
Wenn dir der Erzählstil von Jessi Kirby gefällt, kannst du auch noch die anderen Bücher von ihr lesen (chronologisch nach Erscheinungsdatum sortiert): “Mondglas” (Thienemann), “Der Soundtrack meines Lebens” (Thienemann), “Dein eines, wildes, kostbares Leben” (Kosmos). Letzteres fand ich richtig klasse! Eine Autorin, die ebenso noch eher ein Geheimtipp ist und die man mit der Erzählart und der eindringlichen Schilderung von Emotionen mit Jessi Kirby vergleichen kann, ist Louisa Reid mit “In deinem Licht und Schatten” und “Jeden Tag ein bisschen mehr”. Die Alternativen zum Thema Organspende (Herz) im Jugendbuch sind sehr überschaubar: “Vergiss nicht, dass du tot bist” von Angela Mohr (in einen Thriller verpackt), “Heartbeat away” von Laura Summers (Organempfängerin forscht nach ihrem Spender), “Das andere Herz” von Alf Kjetil Walgermo (erste Liebe, Organspende) oder “Mein Leben für Deins” von Amber Kizer (Mädchen “überwacht” eigene Organspenden an andere Jugendliche). Eine sehr behutsam erzählte Liebesgeschichte, die sich sehr auf die zwei Hauptfiguren konzentriert (wie dies in “Mein Herz wird dich finden” der Fall ist) findest du zudem in “Eleanor & Park” von Rainbow Rowell.
Bibliografische Angaben: Verlag: Fischer Sauerländer ISBN: 978-3-7335-0199-0 Erscheinungsdatum: 27.Juli 2017 Einbandart: Taschenbuch Preis: 8,99€ Seitenzahl: 368 Übersetzer: Anne Brauner Originaltitel: "Things we know by heart" Originalverlag: HarperTeen Amerikanisches Originalcover:
Kasimiras Bewertung:
(5 von 5 möglichen Punkten)
--------------------------------------------------------------------------------- Amerikanisches Cover: Homepage von Jessi Kirby