Jessi Kirby — Mein Herz wird dich finden

Jessi Kirby Mein Herz wird dich finden28.Juli 2016

Mein Herz wird dich fin­den” ist der neu­es­te Roman der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Jes­si Kir­by. Ein Roman über Ver­lust, Ver­rat, die Lie­be und das The­ma Organ­spen­de. Eine wirk­lich ergrei­fen­de Geschich­te, die man am liebs­ten gar nicht mehr aus den Hän­den legen will! Ein Buch — ein­fach zum Abtau­chen und zum Dahin­schmel­zen (ohne kit­schig zu sein). Jetzt neu als Taschen­buch erschie­nen. Für Jugend­li­che ab 13 Jah­ren und Erwachsene.

Bei einem Auto­un­fall muss­te Jacob sein Leben las­sen. Jacob. Mias Freund. Die Trau­er hüllt das jun­ge Mäd­chen ein. Bis sich eines Tages eine Emp­fän­ge­rin der vie­len Organ­spen­den von Jacob über eine Ver­mitt­lungs­zen­tra­le bei sei­ner Mut­ter mel­det. Es ist nur ein Blatt Papier. Und doch “An jenem Tag warf ihr kra­ke­li­ger Brief auf schö­nem Papier Licht in mei­ne Dun­kel­heit. Ihr Ton war demü­tig, es tat ihr so furcht­bar leid, dass Jacob gestor­ben war. Aber Norah Wal­ker war auch zutiefst dank­bar für das Leben, das er ihr geschenkt hat­te.” (Zitat aus “Mein Herz wird dich fin­den” S.16). Und so schreibt Mia auch Brie­fe an die ande­ren Organ­emp­fän­ger. Die, die sei­ne Leber, sei­ne Horn­haut, sei­ne Nie­re Jessi Kirby Mein Herz wird dich finden , sein Herz bekom­men haben. Über die Ver­mitt­lungs­zen­tra­le wird schließ­lich ein Tref­fen arran­giert. “Angeb­lich heilt die Zeit alle Wun­den, doch die Begeg­nung mit die­sen Men­schen — eine Fami­lie aus Frem­den, die ein Mensch zusam­men­ge­führt hat­te — hat­te mich an die­sem Nach­mit­tag so viel nach­hal­ti­ger geheilt als die gan­ze Zeit in den lan­gen Tagen davor.” (Zitat S.18). Nur eine Per­son hat Mia nie getrof­fen. Von ihr hat sie auch kei­ne Ant­wort erhal­ten auf ihre Brie­fe. Es ist der Emp­fän­ger von Jacobs Herz. War­um ant­wor­tet er ihr nicht? Die Frau von der Betreu­ungs­ein­rich­tung hat sie bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es Men­schen gibt, die sich nie­mals mel­den. Etwas, das ihr gutes Recht sei. Doch Mia kann sich ein­fach nicht damit abfin­den. “…ich ver­ste­he es nicht, und ich weiß auch nicht, ob ich jemals mei­nen Frie­den damit machen kann, wenn ich jetzt nicht tue, was ich mir vor­ge­nom­men habe. Kei­ne Ahnung, was Jacob dazu sagen wür­de. […] Doch vier­hun­dert Tage sind ver­gan­gen, und ich hof­fe, dass er es ver­ste­hen wür­de. Sein Herz hat so lan­ge mir gehört, dass ich ein­fach wis­sen will, wo es jetzt ist. (Zitat S.19) Es ist über­ra­schend ein­fach den Emp­fän­ger durch Unfall­be­rich­te und Nach­rich­ten über Trans­plan­ta­tio­nen aus­fin­dig zu Jessi Kirby Mein Herz wird dich findenmachen. Eigent­lich will Mia ihn nur sehen. Sie will nicht mit ihm spre­chen, nicht sei­ne Stim­me hören, ihm kei­ne Fra­gen stel­len. Sie will respek­tie­ren, dass er kei­nen Kon­takt möch­te. Doch bei ihrer heim­li­chen Beob­ach­tung des Surf­erla­dens, in dem sei­ne Eltern arbei­ten, geht alles schief, was über­haupt schief gehen kann. Und bald hat Mia mehr Kon­takt zu ihm, als ihr lieb ist. Er heißt Noah. Und er hat ihr bereits bei ihrer ers­ten Begeg­nung kom­plett den Kopf verdreht…

Mein Herz wird dich fin­den” wird durch­ge­hend aus Mias Sicht in der Ich-Per­spek­ti­ve geschil­dert. Nach einem ein­lei­ten­den Pro­log über Jacobs Tod begin­nen die 34 Kapi­tel des Romans, von wel­chem jedes mit einem wis­sen­schaft­li­chen oder lite­ra­ri­schen Zitat über das Herz ein­ge­lei­tet wird. Das Cover erscheint mir sehr expe­ri­men­tell, ein­fach mal so ganz anders, aber nicht schlecht. Auf­fal­lend. Beson­ders. Ich hof­fe, dass es vie­le Leser zugrei­fen lässt, denn die Lek­tü­re lohnt sich defi­ni­tiv! Denn “Mein Herz wird dich fin­den” ist im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes eine Geschich­te fürs Herz. Vol­ler Emo­tio­nen, vol­ler Auf­re­gung, Leben­dig­keit und Roman­tik. Man fie­bert mit der Prot­ago­nis­tin mit, fühlt ihren Schmerz, erlebt ihre Neu­gier­de, ihre Ängs­te und freut sich über ihre Ver­liebt­heit. Jes­si Kir­by gelingt es außer­or­dent­lich gut Mias Erle­ben zu schil­dern. Alles wirkt sehr authen­tisch. Die Cha­rak­te­re sind schön gezeich­net, auch die Neben­cha­rak­te­re (wie z.B. Mias Schwes­ter Ryan oder ihre Groß­mutter) und die Spra­che ist teilsJessi Kirby Mein Herz wird dich finden rich­tig lite­ra­risch: “Die Tage ver­gin­gen, einer nach dem ande­ren, wohl dosiert in einem unun­ter­bro­che­nen, nicht enden wol­len­den Rhyth­mus. Schein­bar unend­lich, und doch in einem Wim­pern­schlag ver­gan­gen — wie Wel­len, die an den Strand bran­den, wie der Wech­sel der Jah­res­zei­ten. Oder wie der Schlag eines Her­zens.” (Zitat S.14) Auch erzeugt die Autorin sehr inten­si­ve Bil­der, um Stim­mun­gen bes­ser ein­zu­fan­gen: “…seit Jacob gestor­ben ist, schlei­chen alle nur auf Zehen­spit­zen um mich her­um, […] ver­hal­ten sich, als wäre ich aus Glas. Dabei müs­sen sie sich kei­ne Sor­gen wegen mei­ner Zer­brech­lich­keit machen. Ich bin bereits in tau­send win­zi­ge Stü­cke gebors­ten — unsicht­ba­re Scher­ben, die man beim Auf­wi­schen über­sieht und die sich aber irgend­wann schmerz­haft bemerk­bar machen, wenn man es am wenigs­ten erwar­tet.” (Zitat S.151). Zum Ende hin wird es — wie erwar­tet — rich­tig dra­ma­tisch. Da war mir per­sön­lich die Auf­lö­sung etwas zu schnell, die Geschich­te hät­te noch min­des­tens gefühl­te 30 Sei­ten wei­ter­ge­hen können;-)

Fazit: Unbe­dingt Lesen!!

Wenn dir der Erzähl­stil von Jes­si Kir­by gefällt, kannst du auch noch die ande­ren Bücher von ihr lesen (chro­no­lo­gisch nach LesealternativenErschei­nungs­da­tum sor­tiert): “Mond­glas” (Thie­ne­mann), “Der Sound­track mei­nes Lebens” (Thie­ne­mann), “Dein eines, wil­des, kost­ba­res Leben” (Kos­mos). Letz­te­res fand ich rich­tig klas­se! Eine Autorin, die eben­so noch eher ein Geheim­tipp ist und die man mit der Erzähl­art und der ein­dring­li­chen Schil­de­rung von Emo­tio­nen mit Jes­si Kir­by ver­glei­chen kann, ist Loui­sa Reid mit “In dei­nem Licht und Schat­ten” und Jeden Tag ein biss­chen mehr”. Die Alter­na­ti­ven zum The­ma Organ­spen­de (Herz) im Jugend­buch sind sehr über­schau­bar: “Ver­giss nicht, dass du tot bist” von Ange­la Mohr (in einen Thril­ler ver­packt), Heart­beat away” von Lau­ra Sum­mers (Organ­emp­fän­ge­rin forscht nach ihrem Spen­der), “Das ande­re Herz” von Alf Kje­til Wal­ger­mo (ers­te Lie­be, Organ­spen­de) oder “Mein Leben für Deins” von Amber Kizer (Mäd­chen “über­wacht” eige­ne Organ­spen­den an ande­re Jugend­li­che). Eine sehr behut­sam erzähl­te Lie­bes­ge­schich­te, die sich sehr auf die zwei Haupt­fi­gu­ren kon­zen­triert (wie dies in “Mein Herz wird dich fin­den” der Fall ist) fin­dest du zudem in “Ele­a­n­or & Park” von Rain­bow Rowell.

Bibliografische Angaben:
Schilder was wo wer wannVerlag: Fischer Sauerländer
ISBN: 978-3-7335-0199-0
Erscheinungsdatum: 27.Juli 2017
Einbandart: Taschenbuch
Preis: 8,99€
Seitenzahl: 368
Übersetzer: Anne Brauner
Originaltitel: "Things we know by heart"
Originalverlag: HarperTeen

Amerikanisches Originalcover:
Jessi Kirby Mein Herz wird dich finden

Kasimiras Bewertung:

110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw 110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw110_F_27090275_P62H5g5rleoKRt9aFRaJyhqsJOmrgqsw

(5 von 5 mög­li­chen Punkten)

---------------------------------------------------------------------------------
Amerikanisches Cover: Homepage von Jessi Kirby

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner